Die Polizei rückte zu einem versuchten Raub im Fischereihafen aus. Der Mann konnte die Täter abwehren und blieb leicht verletzt.
Fischereihafen: 27-Jähriger wehrt sich gegen Raubversuch erfolgreich
Bremerhaven (ost)
Die Polizei Bremerhaven wurde in der Nacht zum 5. August zu einem versuchten Raub im Fischereihafen gerufen.
Ein 27-jähriger Mann rief gegen 1.30 Uhr die Polizei an. Zwei Männer hatten zuvor versucht, ihm in der Lofotenstraße, in der Nähe eines Fischverarbeitungsbetriebs, seine Geldbörse zu stehlen, als er auf dem Weg zur Arbeit war. Er konnte sich erfolgreich gegen die beiden Täter verteidigen, die etwa 1,70-1,80 m groß und dunkel gekleidet waren, und sich in Sicherheit bringen. Die Täter, die auch ein schwarzes Tuch über dem Gesicht und schwarze Handschuhe trugen, flüchteten daraufhin. Der 27-Jährige wurde bei dem Vorfall leicht verletzt. Die Beamten, die eintrafen, kümmerten sich um das Opfer und suchten leider bisher erfolglos in der Umgebung.
Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet alle Personen, die hilfreiche Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Bremen für 2021/2022
Die Raubüberfallraten in der Region Bremen in Deutschland stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 863 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 1036 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 452 im Jahr 2021 auf 488 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 507 im Jahr 2021 auf 525 im Jahr 2022, wobei der Großteil männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 11270 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 863 | 1.036 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 452 | 488 |
Anzahl der Verdächtigen | 507 | 525 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 460 | 476 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 47 | 49 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 265 | 292 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2021/2022
Die Mordraten in Bremen sind zwischen 2021 und 2022 leicht gesunken. Im Jahr 2021 wurden 45 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 nur noch 39 Fälle waren. Die Anzahl der aufgeklärten Fälle ging ebenfalls von 43 auf 36 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich von 59 auf 40, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 55 auf 38 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 4 auf 2 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen fiel von 38 auf 17. Im Vergleich dazu wurden im Jahr 2022 in Bayern die meisten Mordfälle in Deutschland registriert – 403.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 45 | 39 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 43 | 36 |
Anzahl der Verdächtigen | 59 | 40 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 55 | 38 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 2 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 38 | 17 |
Quelle: Bundeskriminalamt