Die Polizei ermittelt nach einem Einbruch in eine Parfümerie und sucht Zeugen. Gestohlen wurden mehrere Flaschen Duftwasser mit unbekanntem Wert.
Geestemünde: Parfümdiebstahl in Bremerhaven
Bremerhaven (ost)
Nach einem Einbruch in eine Parfümerie am gestrigen Montagabend, 20. Mai, im Stadtteil Geestemünde in Bremerhaven, führt die Polizei Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen. Gestohlen wurden mehrere Flaschen Parfüm mit einem noch unbekannten Wert.
Um 22.25 Uhr wurde die Polizei zu dem Einbruch in der Georgstraße, zwischen Bismarckstraße und Kreuzstraße, gerufen. Ein oder mehrere Einbrecher hatten die gläserne Eingangstür des Geschäfts beschädigt und so Zugang zum Verkaufsraum erhalten. Ein 45-jähriger Anwohner, der durch verdächtige Geräusche auf den Einbruch aufmerksam wurde, sah einen Mann auf einem Mountainbike vom Tatort in Richtung Kreuzstraße flüchten. Der Mann wird als schlank, etwa 1,70 Meter groß und dunkel gekleidet beschrieben. Außerdem soll der Verdächtige ein rotes Cap und weiße Schuhe getragen und eine Einkaufstasche bei sich gehabt haben.
Personen, die relevante Informationen zu den Tätern oder dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0471/953-4444 bei der Polizei zu melden.
Kontakt:
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Einbruchstatistiken in Bremen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in der Region Bremen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 1268 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2022 bereits 1486 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 89 auf 113 an. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 97 auf 112, wobei 85 männliche und 12 weibliche Verdächtige im Jahr 2021 verzeichnet wurden, im Vergleich zu 98 männlichen und 14 weiblichen Verdächtigen im Jahr 2022. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 43 auf 52. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.268 | 1.486 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 89 | 113 |
Anzahl der Verdächtigen | 97 | 112 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 85 | 98 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 12 | 14 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 43 | 52 |
Quelle: Bundeskriminalamt