Bundespolizisten nahmen einen gesuchten Räuber am Bremer Hauptbahnhof fest. Der Mann führte ein Messer bei sich und verletzte Bewährungsauflagen.
Gesuchter Räuber festgenommen

Bremen (ost)
Am 07.04.2025 um 21:59 Uhr wurde am Hauptbahnhof Bremen ein gesuchter Räuber von Zivilkräften der Bundespolizei festgenommen.
Der Mann wurde kontrolliert und es wurde festgestellt, dass er ein Messer bei sich trug, das von den Beamten sichergestellt wurde.
Es stellte sich heraus, dass gegen den Bremer ein Sicherungshaftbefehl des Amtsgerichts Bremen vorlag, da er gegen Bewährungsauflagen verstoßen hatte. Seine Haftstrafe von einem Jahr und sechs Monaten wurde nun fällig.
Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Räuber noch am selben Abend in die Justizvollzugsanstalt Bremen gebracht. Er wird außerdem wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgrund des mitgeführten Messers zur Verantwortung gezogen.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Bremen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 1036 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1667 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 488 auf 720. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 525 auf 712, wobei der Großteil männlich war. Besonders auffällig ist die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen, die von 292 auf 394 anstieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.036 | 1.667 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 488 | 720 |
Anzahl der Verdächtigen | 525 | 712 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 476 | 644 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 49 | 68 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 292 | 394 |
Quelle: Bundeskriminalamt