Am Montagmorgen kam es zu einem Wohnungsbrand im Steintorviertel. Zwei Personen wurden mit Rauchgasintoxikationen bzw. Brandverletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Hannover: Zwei Schwerverletzte nach Wohnungsbrand im Steintorviertel
Bremen – Östliche Vorstadt (ost)
Im Viertel Steintor ereignete sich am Montagmorgen aus bisher ungeklärter Ursache ein Wohnungsbrand.
Am 13. Mai 2024 gingen um 06.42 Uhr mehrere Notrufe in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle der Feuerwehr Bremen ein, die einen Brand in einem Wohn- und Geschäftsgebäude mit eingeschlossenen Personen in der Straße „Vor dem Steintor“ meldeten.
Sofort alarmierten die Einsatzsachbearbeitenden der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle eine große Anzahl von Berufsfeuerwehr, Freiwilliger Feuerwehr und Rettungsdienst.
Als die ersten alarmierten Kräfte am Einsatzort ankamen, bestätigten sie ein Feuer in einer Wohnung im ersten Stock des betroffenen Gebäudes, und mehrere Atemschutztrupps wurden umgehend zur Rettung von Menschen und Brandbekämpfung eingesetzt.
Insgesamt sechs Personen hatten sich bereits eigenständig aus dem Gefahrenbereich gerettet und wurden vom stadtbremischen Rettungsdienst untersucht und versorgt. Zwei Personen wurden dann mit Rauchgasvergiftungen bzw. Brandverletzungen in Bremer Krankenhäuser gebracht. Im Laufe des Vormittags wurde eine dieser Personen aufgrund der Schwere der Brandverletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Hannover geflogen.
Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung durch drei Atemschutztrupps unter Verwendung von drei C-Rohren konnte um 08:06 Uhr durch den Einsatzleiter „Feuer aus“ gemeldet werden. Das gesamte Gebäude wurde vorerst als unbewohnbar eingestuft.
An dem Einsatz waren Einheiten der Feuer- und Rettungswache 1, 2 und 4, der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Arsten, mehrere Führungsdienste sowie Kräfte des stadtbremischen Rettungsdienstes, darunter der leitende Notarzt und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, beteiligt.
Zur Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Kontakt:
Feuerwehr Bremen
Michael Richartz
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.