Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 01.05.2024
Heutige (01.05.2024) Blaulichtmeldungen aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HB: Nr.: 0238--Polizei begleitet Demos rund um den 1. Mai--
Bremen (ost)
Die Polizei Bremen hat ab Dienstagnachmittag mehrere Demonstrationen und Aufzüge rund um den 1. Mai begleitet, an denen insgesamt einige tausend Menschen teilgenommen haben. Es gab zeitweise Verkehrsbehinderungen. Nach bisherigen Erkenntnissen gab es keine größeren Zwischenfälle.
Schon am Dienstag war die Polizei bei einer Demonstration mit dem Motto "Rave gegen rechts" im Einsatz. Etwa 400 Personen nahmen an der Kundgebung in der Bremer Altstadt teil, bis 22 Uhr.
Ab 18 Uhr waren die Einsatzkräfte bei einem Aufzug zum Thema "Flinta only" gefordert, an dem etwa 650 Personen vom Leibnitzplatz zur Kreuzung St.-Jürgen-Straße zogen. Es wurden wiederholt Rauchtöpfe angezündet und polizeifeindliche Parolen gerufen. Ein Verdächtiger wurde festgenommen und es wurden Strafanzeigen wegen Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz erstattet. Die Person erhielt daraufhin einen Platzverweis. Die Versammlung wurde um 23.30 Uhr durch die Versammlungsleiterin beendet.
Die jährliche DGB-Maikundgebung am 1. Mai begann um 9 Uhr am Osterdeich und endete gegen 13 Uhr mit einer Kundgebung auf dem Domshof. Insgesamt nahmen etwa 2500 Personen teil. Am Rande der Versammlung wurden Flyer für eine alternative Maidemo verteilt und es wurden strafrechtliche Inhalte gerufen. Die Ermittlungen dazu wurden aufgenommen und es wurden Strafanzeigen erstattet.
Um 13 Uhr versammelten sich am Bahnhof etwa 430 Personen für die alternative 1. Mai-Demo, die zum Lucie-Flechtmann-Platz zog. Es wurden verschiedene Flaggen, Banner und Plakate mitgeführt. Der Aufzug endete gegen 16.30 Uhr mit einer Abschlusskundgebung in der Neustadt.
Abgesehen von Verkehrsbehinderungen gab es keine größeren bekannten Störungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0237--Polizei ermittelt nach Messerangriff und verhetzender Beleidigung--
Bremen (ost)
Am Mittwochmorgen wurde eine 31-jährige transidente Frau in einer Bar im Steintorviertel von einem Unbekannten beleidigt und mit einem Messer angegriffen. Obwohl die Bremerin fast unverletzt blieb, gelang es dem Angreifer zu flüchten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen.
Die 31-Jährige begab sich in die WC-Räume des Lokals am Fehrfeld, um ihr Handy zu suchen, das sie dort vergessen hatte. Als sie es nicht finden konnte, beschuldigte sie drei bis vier Männer des Diebstahls. Die Männer bestritten dies. Einer von ihnen soll sie dann transfeindlich beleidigt und ihr mit einem Messer eine oberflächliche Schnittwunde am Arm zugefügt haben. Anschließend flüchtete der Täter. Bevor die alarmierten Einsatzkräfte eintrafen, konnte sie ihr Handy vor dem Club bei einer Frau orten und zurückholen.
Der Angreifer wurde als 28 bis 34 Jahre alt beschrieben und hatte dunkelbraunes, kurzes Haar. Die 31-Jährige war als transidente Person erkennbar. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung, verhetzender Beleidigung und Unterschlagung dauern an.
Hinweise von Zeugen nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.