Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (01.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 01.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

01.05.2025 – 19:54

POL-HB: Nr.: 0294--Sicher durch den 1. Mai: Polizei bei Demos im Einsatz--

Bremen (ost)

Die Bremer Polizei begleitete ab Mittwochnachmittag mehrere Demonstrationen und Märsche rund um den 1. Mai, an denen insgesamt einige tausend Menschen teilnahmen. Es gab zeitweise Verkehrsbehinderungen. Größere Störungen blieben nach bisherigen Erkenntnissen aus.

Bereits am Mittwoch ab 17 Uhr war die Polizei bei einer Demonstration mit dem Motto "Rave gegen rechts" im Einsatz. Etwa 600 Personen nahmen an der Kundgebung in der Bremer Altstadt teil, die bis 22 Uhr dauerte. Während der Demo kam es zu einem Vorfall: Gegen 19.30 Uhr zündeten sieben Vermummte auf dem Balkon des Universitätsgebäudes mehrere Rauchtöpfe an und entrollten ein Banner mit der Aufschrift "Gemeinsam gegen rechts, Antifaschistische Aktionstage Bremen...". Danach entfernten sich die Personen, das Banner wurde mit Hilfe der Feuerwehr entfernt.

Ab 20 Uhr waren die Einsatzkräfte bei einem Marsch zum Thema "FLINTA: Take back the night" gefordert, an dem etwa 1300 angemeldete Teilnehmer statt der ursprünglich 600 mit Plakaten und Bannern vom Leibnitzplatz zur Kreuzung St.-Jürgen-Straße zogen. Dabei wurden Pyrotechnik gezündet und auch polizeifeindliche Parolen gerufen. Zwei unbeteiligte Passanten wurden beleidigt, eine Verdächtige konnte festgenommen werden. Die entsprechenden Ermittlungen wurden eingeleitet. Gegen 23 Uhr wurde die Versammlung durch die Versammlungsleitung beendet.

Die jährliche DGB-Maikundgebung am 1. Mai begann um 10.30 Uhr am Weserstadion und endete gegen 13.25 Uhr mit einer Kundgebung auf dem Domshof. Insgesamt nahmen etwa 2500 Personen teil.

Um 14 Uhr versammelten sich in Hastedt etwa 600 Teilnehmer für einen Marsch "1. Mai gegen Krieg und Faschismus". Es wurden verschiedene Flaggen, Banner und Plakate mitgeführt und vereinzelt polizeifeindliche Rufe gerufen. Gegen 17.30 Uhr endete der Marsch mit einer Abschlusskundgebung an der Domsheide.

Neben Verkehrsbehinderungen kam es zu keinen bekannten größeren Störungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

01.05.2025 – 10:12

POL-HB: Nr.: 0293--Einbruchversuch in Tankstelle - Täter verletzt Zeugen und greift Polizisten an--

Bremen (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ereignete sich ein versuchter Einbruch in eine Tankstelle in Woltmershausen. Auf seiner Flucht verletzte der Täter einen Zeugen mit einem Eisenstab. Der 53-jährige Verdächtige wurde kurz darauf von der Polizei festgenommen.

Augenzeugen beobachteten einen Mann, der nachts mit einem Eisenstab auf die Eingangsscheibe einer Tankstelle in der Straße Auf dem Bohnenkamp einschlug und alarmierten die Polizei. Daraufhin brach der Einbrecher sein Vorhaben ab und flüchtete. Die Eingangstür der Tankstelle wies erhebliche Schäden auf. In einer Fensterscheibe war ein großes Loch zu sehen.

Der Verdächtige flüchtete in Richtung Ochtumstraße, wo er von mehreren Anwohnern festgehalten werden konnte. Zuvor schlug der Mann einem Zeugen mit dem Eisenstab auf den Kopf. Der 55-Jährige erlitt Prellungen und Schürfwunden und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Eisenstab wurde sichergestellt.

Der mutmaßliche Täter wurde vorläufig festgenommen. Auf dem Weg zum Polizeirevier griff er einen Polizisten tätlich an. Zudem beleidigte er mehrmals die Einsatzkräfte.

Die Ermittlungen gegen den 53-Jährigen wegen versuchten besonders schweren Diebstahls, gefährlicher Körperverletzung, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie Beleidigung sind noch im Gange.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, sich in solchen Situationen nicht selbst oder andere in Gefahr zu bringen, insbesondere wenn die Täter bewaffnet sind. Das Verhalten der Zeugen war sehr mutig, aber auch gefährlich. Merken Sie sich stattdessen die Merkmale der Täter und ihre Fluchtrichtung und wählen Sie sofort den kostenlosen Notruf 110 der Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24