Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 01.08.2024
Heutige (01.08.2024) Blaulichtmeldungen aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HB: Nr.: 0460--Brennende Autos in Oslebshausen--
Bremen (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brannten drei Autos in Oslebshausen. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und sucht Zeugen.
Anwohner meldeten gegen 4 Uhr im Garagenhof am Auenweg drei brennende Autos. Dabei waren laute Knalle zu hören. Die Feuerwehr löschte die Flammen kurz darauf. An den Wagen entstand Totalschaden. Ein Mercedes brannte dabei völlig aus. Zeugen sahen zwei verdächtige Jugendliche in dunkler Kleidung vom Brandort flüchten.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und fragt: "Wer hat im Bereich des Garagenhofs verdächtige Beobachtungen gemacht?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Autofahrerin öffnet Tür und übersieht Radler - 34-Jähriger trägt Verletzungen davon
Bremerhaven (ost)
Ein sogenannter Dooring-Unfall hat sich am Mittwochnachmittag, 31. Juli, in Bremerhaven-Mitte ereignet. Ein Radfahrer wurde dabei verletzt. Von einem Dooring-Unfall ist die Rede, wenn durch eine unvermittelt geöffnete Fahrzeugtür andere Verkehrsteilnehmer zu Schaden kommen. So wie gestern gegen 16 Uhr an der Lohmannstraße. Ersten Erkenntnissen zufolge hatte eine 37 Jahre alte Autofahrerin ihren Pkw ordnungsgemäß am Straßenrand geparkt. Als sie die Tür zum Aussteigen öffnete, kollidierte ein sich von hinten auf der Straße nähernder Radfahrer mit der Fahrzeugtür. Er stürzte und zog sich Verletzungen zu. Die Autofahrerin und eine weitere Ersthelferin kümmerten sich um den gestürzten 34-jährigen Radler und alarmierten die Rettungskräfte und die Polizei. Gegen die Autofahrerin wird nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. An der Autotür sowie am Fahrrad entstanden Sachschäden in Höhe von rund 1600 Euro. Dazu der Rat der Polizei: Autofahrer müssen sich immer vor dem Öffnen der Wagentür vergewissern, dass im fließenden Verkehr auch von hinten kein anderer Verkehrsteilnehmer naht, für den die plötzlich geöffnete Tür zur Falle werden könnte. Wichtig ist deshalb, vor dem Aussteigen aus dem Auto unbedingt in den Rückspiegel und über die Schulter zu blicken. Um solche Unfälle zu verhindern, empfiehlt die Polizei den sogenannten Holländischen Griff, bei dem die Fahrertür mit der rechten Hand geöffnet wird. Hierbei wird automatisch die Schulter zur Fahrbahn gedreht, sodass von hinten kommende Fahrzeuge, die sich im sogenannten toten Winkel befinden, besser gesehen werden. Gleiches gilt für die Beifahrertür, die hierbei mit der linken Hand geöffnet wird, sodass Fahrradfahrer und Fußgänger auf der Beifahrerseite vor dem Öffnen der Tür bemerkt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0459 --Verkehrsunfall mit E-Roller--
Bremen (ost)
Am Mittwochnachmittag kam es in der Bahnhofsvorstadt zu einem Verkehrsunfall bei dem ein 15 Jahre alter Jugendlicher mit seinem E-Roller mit einem Auto zusammenstieß und sich verletzte.
Etwa um 16:50 Uhr sahen mehrere Zeugen, wie der 15-Jährige mit seinem E-Roller auf dem Radweg des Herdentorsteinwegs in Richtung Hauptbahnhof unterwegs war. Dabei soll er auf der falschen Seite gefahren sein. Kurz vor der Kreuzung Herdentorsteinweg/Bahnhofstraße sprang die Ampel für ihn auf Rot. Laut Zeugen wechselte er trotzdem die Straßenseite, fuhr hierbei quer über die Kreuzung, so dass es zum Zusammenstoß mit einer 21-Jahre alten Autofahrerin kam. Der 15-Jährige prallte mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe des Autos und stürzte zu Boden. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Eine Lebensgefahr bestand nicht.
Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Straße zweitweise gesperrt werden, so dass es zu Verkehrsbehinderungen kam. Die weiteren Ermittlungen durch das Verkehrsunfallkommissariat dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0458 --Bad Hair Day für Einbrecher--
Bremen (ost)
Ein Einbrecher im Alter von 32 Jahren, der offensichtlich Friseursalons liebt, sorgte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag für Aufsehen, als er erneut in Lesum zuschlug. Mit einem Gullideckel bewaffnet, schlug er die Glasscheibe eines Friseursalons ein und weckte die Aufmerksamkeit eines aufmerksamen Anwohners. Dieser alarmierte sofort die Polizei, nachdem das laute Geräusch die nächtliche Stille durchbrach.
In dem Salon in der Hindenburgstraße entdeckte der Einbrecher an der Kasse ein Smartphone, das er sich schnappte. Seine Flucht zu Fuß endete jedoch schnell, als Einsatzkräfte ihn im Zuge der Fahndung in der Bremerhavener Heerstraße festnahmen. Seine Verteidigung, begleitet von dem wenig überzeugenden Satz "Ich habe überhaupt nichts gemacht", dauerte nicht lange an, da er die gestohlene Beute und Drogen bei sich hatte.
Der 32-jährige Täter ist der Polizei bereits aufgrund ähnlicher Verbrechen bekannt. Schon in der vorherigen Nacht war er in einen anderen Friseursalon eingebrochen und wurde auch dort von der Polizei erwischt. Für weitere Details verweisen wir auf Pressemeldung 456.
Die Staatsanwaltschaft ordnete noch in derselben Nacht die Fortsetzung der Haftmaßnahmen an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
BPOL-HB: Gefängnis statt Urlaub - Bundespolizisten nehmen gesuchten Betrüger fest
Bremen (ost)
Am Flughafen Bremen, 31.07.2024 um 18:30 Uhr
Beamte der Bundespolizei haben am Mittwochabend einen 50-jährigen Mann festgenommen, der sich auf dem Weg nach Mallorca befand.
Der Mann war aufgrund mehrerer Betrugsfälle mit einem Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hamburg gesucht worden. Die Bundespolizei in Bremen nahm den türkischen Staatsbürger noch vor dem Abflug am Gate fest. Anstatt sich am Mittelmeer auf einer Strandliege zu entspannen, wird der Mann nun den Sommer in einer Haftanstalt verbringen müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-HB: Nr.: 0457 --Polizei stellt mutmaßliche Dealer--
Bremen (ost)
Beamte der Polizei Bremen haben am Dienstagnachmittag in der Bahnhofsvorstadt drei Männer im Alter von 31, 32 und 33 Jahren vorläufig festgenommen. Sie stehen unter dem Verdacht, mit illegalen Substanzen gehandelt zu haben.
Im Zuge einer gezielten Aktion aufgrund von Ermittlungen und polizeilichen Informationen kontrollierten die Einsatzkräfte gegen 16:50 Uhr zwei Container im Akzeptanzraum in der Friedrich Rauers Straße. Dabei wurden beträchtliche Mengen Heroin, Kokain, Crack und Crystal Meth sichergestellt. Ein Teil der Drogen war bereits verpackt für den Verkauf. Zusätzlich fanden die Beamten in unmittelbarer Nähe der drei Männer verschiedene Waffen wie Messer und Hämmer, sowie eine große Menge Bargeld. Die drei Verdächtigen wurden vorläufig festgenommen und zur Wache gebracht. Die Staatsanwaltschaft Bremen erwirkte Haftbefehle gegen alle drei Männer, die dann inhaftiert wurden. Die Ermittlungen werden fortgesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.