Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 01.09.2025
Heutige (01.09.2025) Blaulichtmeldungen aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOL-HB: Wer legte am Sonntag in Tostedt Steine auf die Bahngleise? - Bundespolizei sucht Zeugen
Bremen (ost)
Tostedt, Bahnlinie Bremen - Hamburg, 31.08.2025 / 14:55 Uhr
Am Sonntagnachmittag wurden erneut unbekannte Personen in Tostedt Steine auf die Eisenbahnschienen gelegt. In der Nähe der Straßenbrücke "Schulstraße" und der Anlage eines lokalen Sportvereins überquerte zunächst gegen 14:20 Uhr ein Metronom und später gegen 14:54 Uhr ein Güterzug die auf die Gleise gelegten Schottersteine. Die Polizei Tostedt war vor Ort im Einsatz und entfernte weitere Steine aus den Gleisanlagen. Es wurden jedoch keine Verdächtigen in der Nähe gefunden.
Die Bundespolizei übernimmt aus Zuständigkeitsgründen die weiteren Ermittlungen zu dem gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr und sucht Zeugen, die am Sonntag Beobachtungen an den Bahngleisen in der Nähe der Straßenbrücke "Schulstraße" in Tostedt gemacht haben. Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Bremen unter 0421/16299-7777 oder per E-Mail unter bpoli.bremen@polizei.bund.de entgegen.
Die Bundespolizei warnt davor, dass das Betreten von Bahnanlagen grundsätzlich lebensgefährlich ist. Die platzierten Steine erhöhen die Gefahr noch weiter, da sie durch Züge zu unkontrollierten Geschossen werden können, die sowohl die Täter selbst als auch unbeteiligte Passanten treffen oder erhebliche Sachschäden verursachen können. Auch Züge können beschädigt werden oder im schlimmsten Fall entgleisen.
Insgesamt kam es durch den Vorfall zu einer Verspätung von 21 Minuten bei fünf Zügen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
BPOL-HB: ICE überfahrt bei Celle Steine und wird beschädigt - Bundespolizei sucht Zeugen
Bremen (ost)
Celle, Zugstrecke Hamburg - Hannover, 29.08.2025 / 20:30 Uhr
Am Freitagabend überquerte der ICE 775 in der Nähe von Celle Schottersteine, die auf die Gleise gelegt worden waren. Dies führte zu Schäden am Radsatz des Schnellzuges, wodurch die Fahrt nach einem ungeplanten Halt in Isernhagen nur noch mit reduzierter Geschwindigkeit bis zum Hauptbahnhof Hannover fortgesetzt werden konnte. In Hannover musste der ICE stillgelegt werden. Bei dem Vorfall wurden keine Reisenden verletzt.
Die Verursacher waren vor Ort nicht mehr auffindbar. Die Bundespolizei ermittelt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und bittet Zeugen, die am Freitagabend in der Gegend zwischen dem Fuhsekanal und der Straße "Zum Kiebitzsee" in Celle mögliche Täter an den Bahngleisen bemerkt haben, sich zu melden. Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Bremen unter 0421/16299-7777 oder per E-Mail unter bpoli.bremen@polizei.bund.de entgegen.
Die Bundespolizei warnt davor, dass das Betreten von Bahnanlagen generell lebensgefährlich ist. Die platzierten Steine erhöhen die Gefahr noch weiter, da sie beim Überfahren durch Züge zu unkontrollierten Geschossen werden können, die sowohl die Täter selbst als auch unbeteiligte Passanten treffen oder erhebliche Schäden verursachen können. Der aktuelle Vorfall verdeutlicht zudem, dass auch Züge Gefahr laufen, beschädigt zu werden oder im schlimmsten Fall zu entgleisen.
Aufgrund des Vorfalls kam es bei 5 Zügen insgesamt zu einer Verspätung von 80 Minuten.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-HB: Nr.: 0579 --Verkehrsunfall führt zur Vollsperrung auf A 27--
Bremen (ost)
Nach einem Autounfall am Montagmorgen musste die A 27 an der Ausfahrt Vahr in Richtung Hannover für mehrere Stunden vollständig gesperrt werden. Zwei Personen wurden bei dem Unfall verletzt und zwei Autos mussten abgeschleppt werden.
Um 10:50 Uhr kam es zu einem Stau auf der A 27 in Richtung Hannover in der Nähe der Ausfahrt Neue Vahr Nord, was dazu führte, dass eine 27-jährige Fahrerin mit ihrem Volkswagen stark bremsen musste. Ein 27-jähriger Fahrer übersah mit seinem Mercedes das Stauende und kollidierte mit der 27-jährigen Frau. Ein weiterer Autofahrer fuhr auf den vor ihm stehenden Mercedes auf. Zwei Personen wurden bei dem Unfall verletzt und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Die A27 musste in Richtung Hannover für die Unfallaufnahme sowie die Reinigungs-, Aufräum- und Bergungsarbeiten über drei Stunden lang gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Die Polizei Bremen erhielt Unterstützung von der Feuerwehr und der Autobahnmeisterei. Die weiteren Ermittlungen des Verkehrskommissariats der Polizei Bremen sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0578 --Jugendliche von Gruppe ausgeraubt--
Bremen (ost)
In Vahr ereigneten sich in der Nacht zum Sonntag innerhalb kurzer Zeit mehrere Raubüberfälle, bei denen ein 15-Jähriger mit einem Messer bedroht wurde. Die Polizei Bremen bittet um Zeugenhinweise.
Nach einer Feier in der Gartenstadt Vahr befanden sich mehrere kleine Gruppen im Martinsweg, als sie von einer anderen Gruppe von mindestens zwei Personen angesprochen und dann ausgeraubt wurden. In zwei Fällen wurden ein 14-Jähriger und ein 15-jähriger Junge von den Unbekannten bedrängt, indem sie gestoßen und festgehalten wurden. In einem anderen Fall wurden zwei 15-Jährige, die in Richtung Kurfürstenallee gingen, von einer unbekannten Gruppe umkreist. Einer von ihnen wurde kurz darauf zu Boden gestoßen, dann legte der Angreifer sein Knie auf die Brust des Jugendlichen. Der andere wurde mit einem Messer bedroht. In allen drei Fällen forderten die Räuber die Herausgabe von Wertsachen und Kleidung. Die Jugendlichen kamen dieser Forderung nach. Die Räuber flüchteten mit der Beute. Die Polizei geht nach ersten Erkenntnissen davon aus, dass es sich in allen drei Fällen um dieselben Täter handelt.
Drei Täter wurden wie folgt beschrieben: Sie sollen zwischen 16 und 20 Jahre alt sein, 1,75 bis 1,80 Meter groß und einen dunklen Teint haben. Einer trug eine dunkelblaue Gucci-Kappe und einen Pullover mit einem Nike-Emblem auf der Brust. Sein Komplize hatte schwarze Locken und trug einen pinken Ralph Lauren-Pullover. Der Dritte hatte schwarze Haare, die zur Seite gekämmt waren, und trug eine olivgrüne ParajumperS-Jacke mit einem gelben Streifen im Halsbereich.
Die Polizei fragt: "Wer hat in Martinsweg/Kurfürstenallee und in der Barbarossastraße sowie der näheren Umgebung die Räuber gesehen oder verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0577 -Motorradfahrer schwer verletzt-
Bremen (ost)
Am gestrigen Nachmittag verlor ein 58-jähriger Motorradfahrer auf der Autobahn 27, Anschlussstelle Horn, die Kontrolle über sein Fahrzeug, stürzte und verletzte sich schwer.
Um etwa 16.30 Uhr fuhr der 58-Jährige auf dem Autobahnzubringer Horn, um auf die Autobahn in Richtung Hannover zu gelangen. Nach einer Kurve geriet der Fahrer seines Hondas von der Straße ab und sein Hinterreifen rutschte zur Seite. Daraufhin stürzte der 58-Jährige und sein Motorrad prallte mehrmals gegen die Leitplanken. Schnell eingetroffene Rettungskräfte versorgten den Verletzten. Er erlitt bei dem Unfall mehrere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es bestand keine Lebensgefahr. Das Motorrad und mehrere Leitplanken wurden im fünfstelligen Bereich beschädigt. Feuerwehr und Abschleppunternehmen reinigten die Unfallstelle im Anschluss. Die Auffahrt und Abfahrt Horn blieben für die Dauer der polizeilichen Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Es kam lediglich zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.