Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (02.07.2025) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 02.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

02.07.2025 – 22:21

FW Bremerhaven: Gewitter über Bremerhaven

Bremerhaven (ost)

Um etwa 19:30 Uhr zog ein Gewitter über Bremerhaven, das heute insgesamt zu vier Feuerwehreinsätzen führte. Diese umfassten zwei Blitzeinschläge in Wohnhäuser, eine ausgelöste Brandmeldeanlage und einen Verkehrsunfall auf der BAB 27 zwischen den Anschlussstellen Hagen und Stotel.

Da die Stärke des Gewitters nicht genau vorhersehbar war, wurde auf der zentralen Feuerwache ein Stab für außergewöhnliche Ereignisse gebildet, durch Führungskräfte, die zufällig vor Ort waren. Die Leitstelle Unterweser-Elbe wurde mit zusätzlichem Personal besetzt, das eigentlich frei hatte. Außerdem wurden alle drei freiwilligen Feuerwehren alarmiert, um in ihren Gerätehäusern bereitzustehen.

Die freiwillige Feuerwehr Lehe und die freiwillige Feuerwehr Weddewarden wurden zu einem Blitzeinschlag in ein Wohngebäude im Schierholzweg gerufen, da die Berufsfeuerwehr bereits anderweitig im Einsatz war. Nach kurzer Untersuchung konnte Entwarnung gegeben werden.

Glücklicherweise war die Intensität des Gewitters geringer als erwartet, sodass die Maßnahmen gegen 21:00 Uhr zurückgenommen werden konnten.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: WIN

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

02.07.2025 – 14:14

POL-Bremerhaven: Gaststätten-Einbrecher knacken Zigarettenautomaten - Polizei bittet um Hinweise

Bremerhaven (ost)

Unbekannte Täter brachen bei einem Einbruch in eine Gaststätte in Bremerhaven-Lehe einen Zigarettenautomaten auf. Die Polizei ermittelt wegen schweren Diebstahls und nimmt Hinweise von Zeugen entgegen. Der Vorfall ereignete sich laut bisherigen Informationen am Dienstag, den 1. Juli, zwischen 1 Uhr nachts und 11.15 Uhr morgens. Die Täter gelangten vermutlich über einen Hintereingang in die Gaststätte in der Goethestraße. Dort brachen sie einen Zigarettenautomaten auf und entwendeten das darin befindliche Geld. Anschließend konnten sie unbemerkt fliehen. Der entstandene Schaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Goethestraße zwischen Uhlandstraße und Heinrichstraße gemacht haben, werden gebeten, sich unter 0471/953-4444 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

02.07.2025 – 13:31

POL-HB: Nr.: 0423 --Autoaufbrecher in Mitte festgenommen--

Bremen (ost)

In der Nähe des Bahnhofs gab es am Dienstag einen Einbruch in ein Fahrzeug. Dank der Videoüberwachung konnte der Verdächtige in der Nacht zum Mittwoch identifiziert und verhaftet werden. Die Gründe für die Inhaftierung des 23-jährigen Mannes werden derzeit geprüft.

Der 23-jährige Mann warf gegen 23:50 Uhr am Bahnhofsplatz mit einem Pflasterstein die Seitenscheibe eines Lieferwagens ein. Er stahl eine Sporttasche und übergab sie an einen Komplizen. Ein Zeuge beobachtete die Tat und wies den Fahrzeughalter, der kurz darauf zu seinem Wagen zurückkehrte, auf einen der Verdächtigen hin, der sich mit der Tasche vor dem Überseemuseum aufhielt. Als er den Dieb zur Rede stellte, kam es zu einem Handgemenge. Dabei ließ der Unbekannte die Tasche fallen und flüchtete.

Dank der Videoüberwachung konnte der 23-jährige Verdächtige in der Nacht zum Dienstag ermittelt und festgenommen werden. Der Mann war bereits mehrmals in ähnliche Straftaten verwickelt. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Fortsetzung der Haftmaßnahmen an. Die Ermittlungen gegen den noch unbekannten Mittäter dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

02.07.2025 – 11:42

BPOL-HB: Vom Flieger direkt ins Gefängnis: Bundespolizisten nehmen gesuchten Betrüger am Bremer Flughafen fest

Bremen (ost)

Flughafen Bremen, 01.07.2025 / 13:20 Uhr

Beamte der Bundespolizei haben am Dienstagnachmittag am Flughafen Bremen einen gesuchten Betrüger festgenommen. Der 36-Jährige hatte zwei Haftbefehle gegen ihn vorliegen.

Um 13:20 Uhr landete der 36-Jährige mit einem Flug aus Izmir am Bremer Flughafen. Bei der Überprüfung seiner Identität löste der Polizeicomputer einen Alarm aus: Es stellte sich heraus, dass er gleich mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde. Unter anderem wollte die Staatsanwaltschaft Bremen den Mann festnehmen, da er eine Geldforderung von mehr als 3.700 Euro wegen Betrugs nicht beglichen hatte. Außerdem suchte das Amtsgericht Bremen-Blumenthal mit einem Sicherungshaftbefehl nach ihm. Der Gesuchte war im Jahr 2022 wegen Betrugs zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt worden, die zur Bewährung ausgesetzt wurde. Da er gegen Bewährungsauflagen verstoßen und die Geldforderungen nicht beglichen hatte, musste er nun den Rest der Haftstrafe verbüßen. Die Bundespolizisten nahmen den mehrfachen Betrüger unmittelbar nach der Landung, noch am Flugzeug, vorläufig fest. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er der Polizei Bremen übergeben, die ihn dem Haftrichter vorführten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

02.07.2025 – 11:21

POL-Bremerhaven: Polizei fasst Rollerdieb

Bremerhaven (ost)

Am 1. Juli kurz vor Mitternacht rief ein 22-jähriger Mann über den Notruf bei der Polizei an, weil sein Motorroller gerade vor einem Supermarkt in Bremerhaven-Mitte gestohlen worden war. Er konnte eine detaillierte Beschreibung des Täters abgeben, da er ihn noch wegfahren sah.

Während der Suche bemerkte eine Polizeistreife in der Uhlandstraße einen Mann, der einen Motorroller schob. Da die Beschreibung und das Kennzeichen übereinstimmten, stoppten die Beamten den Mann und konfrontierten ihn mit dem Vorwurf.

Der 16-Jährige behauptete, den Roller von einem Freund geliehen zu haben und damit durch das Goetheviertel gefahren zu sein. Jetzt sei der Tank leer.

Die Polizisten glaubten ihm jedoch nicht, dass er das Zweirad nur ausgeliehen hatte. Bei der Überprüfung bestand der Verdacht, dass der Jugendliche möglicherweise Drogen konsumiert hatte, weshalb er zur Wache gebracht wurde, um eine Blutprobe abzugeben.

Er wurde dann seiner Mutter auf der Wache übergeben. Sowohl der Roller als auch ein aufgefundenes Klappmesser wurden beschlagnahmt. Der junge Mann wird unter anderem wegen Diebstahls mit Waffen und Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

02.07.2025 – 09:30

POL-HB: Nr.: 0422 --Angriff auf trans Person - Staatsschutz ermittelt--

Bremen (ost)

Am Montagabend ereignete sich an einer Straßenbahnhaltestelle im Bremer Stadtteil Walle ein gewaltsamer Angriff auf eine 18-jährige trans Person. Die Polizei Staatsschutz hat die Untersuchungen aufgenommen.

Nach bisherigen Informationen befand sich das Opfer gegen 19:30 Uhr an der Haltestelle Jadestraße in der Bremerhavener Straße, als zwei Jugendliche aus der einfahrenden Straßenbahn ausstiegen und die 18-Jährige plötzlich angriffen. Die Täter schlugen wiederholt auf die am Boden liegende Person ein und traten sie. Danach flohen die Angreifer vom Tatort. Das Opfer wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Nach eigenen Angaben ist die Person in Bremen als trans Person bekannt und glaubt, dass sie auch äußerlich als solche erkannt wurde.

Die Täter wurden als ungefähr 15 bis 20 Jahre alt beschrieben, mit dunkler Hautfarbe und dunkler Kleidung. Der Staatsschutz prüft unter anderem ein mögliches transfeindliches Motiv für die Tat. Es liegen bereits erste Hinweise auf die Verdächtigen vor. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24