Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 05.05.2025
Heutige (05.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HB: Nr.: 0299 --Ermittlungserfolg: "Junger Räuber" in Haft--
Bremen (ost)
Die Polizei Bremen hat am Montagmorgen einen 16-Jährigen auf dem Bahnhofsplatz festgenommen. Es wird angenommen, dass es sich um einen jungen Zuwanderer aus den Maghreb-Staaten handelt. Er wird verdächtigt, am Freitag in der Neustadt mehrere Raubüberfälle sowie andere Eigentums- und Gewaltverbrechen begangen zu haben. Er wurde inhaftiert.
Am Freitagnachmittag gab es in der Neustadt mehrere Raubüberfälle, bei denen mehrere Halsketten und Uhren gestohlen wurden. In zwei Fällen wurden zwei 85 und 87 Jahre alte Frauen kurz hintereinander jeweils ihre Armbanduhren vom Handgelenk gerissen. Beide wurden dabei verletzt. Die Kriminalpolizei und die Soko Junge Räuber waren aufgrund früherer Taten (siehe Pressemitteilung 285) auf den 16-Jährigen aufmerksam geworden und hatten umfangreiche Ermittlungen eingeleitet. Ein Haftbefehl wurde von der Staatsanwaltschaft Bremen erwirkt. Am Freitag hatten aufmerksame Zeugen eine genaue Beschreibung des Täters abgegeben und den 16-Jährigen auf Fotos wiedererkannt.
Früh am Montagmorgen wurde der junge Räuber schließlich über die Videoleitstelle der Polizei Bremen am Bahnhofsplatz identifiziert und von Einsatzkräften festgenommen. Laut Informationen ist der Jugendliche seit Ende April in Bremen und gibt an, marokkanischer Staatsbürger zu sein. Seine genaue Identität wird derzeit ermittelt. Er wurde noch am Morgen inhaftiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: VW kollidiert mit Motorradfahrer - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Nach einem Vorfall auf der Weserstraße in Bremerhaven-Wulsdorf, bei dem am Nachmittag des 1. Mai ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde, sind die Ermittlungen der Polizei im Gange und Zeugenaussagen werden gesucht.
Nach bisherigen Informationen kam es gegen 15 Uhr zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad. Das Fahrzeug, ein schwarzer VW, fuhr auf der Hauptstraße (L121) von Lanhausen kommend und wollte nach links in Richtung Bremerhaven abbiegen. An der Einmündung zur Weserstraße kollidierte die 55-jährige VW-Fahrerin mit einem Motorradfahrer, der auf der Weserstraße in Richtung Nesse unterwegs war. Der 43-jährige Motorradfahrer stürzte und verletzte sich schwer. Er wurde von Ersthelfern versorgt und dann von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Die Polizeikräfte in Bremerhaven nahmen den Unfall auf und leiteten den Verkehr um. Eine Spezialfirma reinigte die Unfallstelle. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 11.500 Euro.
Zur Klärung des Unfallhergangs bittet die Polizei Bremerhaven um Zeugenaussagen. Personen, die am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr in der Gegend der L121/Weserstraße unterwegs waren und den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1402
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
BPOL-HB: Bundespolizei sucht Zeugen nach Körperverletzung im Zug
Bremen (ost)
Zug RB 16359 fährt von Bf. Soltau nach Bf. Uelzen, am 03.05.2025 um 14:20 Uhr.
Am Samstagnachmittag ereignete sich in einem Regionalzug auf dem Weg nach Uelzen eine Körperverletzung und Beleidigung gegenüber einem Zugbegleiter. Die Bundespolizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls.
Nach ersten Informationen kam es kurz vor dem Halt des Zuges am Bahnhof Munster während der Fahrkartenkontrolle zu Unstimmigkeiten zwischen dem 34-jährigen Zugbegleiter und einem unbekannten Fahrgast, da dessen Begleiterin keinen Fahrschein für ihr Fahrrad hatte. Der Unbekannte beleidigte den Geschädigten mehrmals. Danach soll er den Zugbegleiter gestoßen und geschlagen haben. Beim Halt des Zuges am Bahnhof Munster nahm er das Fahrrad, drängte den Zugbegleiter beiseite und verließ dann mit seiner Begleiterin unbemerkt den Zug. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen am Arm und Handgelenk.
Die Bundespolizei ermittelt wegen Körperverletzung und Beleidigung und bittet um Hinweise von Zeugen. Der Täter soll etwa 19 Jahre alt gewesen sein, ungefähr 165 cm groß und nordafrikanischer Herkunft. Er trug dunkle Kleidung und hatte seine schwarzen Haare zu einem Zopf gebunden. Seine Begleiterin soll etwa 16-18 Jahre alt sein, ungefähr 160 cm groß und kräftig gebaut. Möglicherweise nutzt sie häufiger den Zug auf der genannten Strecke. Die Bundespolizeiinspektion Bremen bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0421 / 16299 - 7777 oder per E-Mail an bpoli.bremen@polizei.bund.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
mobil: 0173 - 6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
BPOL-HB: Mann belästigt mehrere Frauen im Lüneburger Bahnhof
Bremen (ost)
Ereignisort: Bahnhof Lüneburg
Ereigniszeit: Dienstag, 29.04.2025 / 14:10 Uhr
Am vergangenen Dienstagnachmittag soll ein Mann im Alter von 38 Jahren mehrere Frauen am Hauptbahnhof Lüneburg belästigt haben. Die Bundespolizei in Lüneburg ermittelt wegen sexueller Belästigung.
Erst am 30.04.2025 wurde der Vorfall bekannt, nachdem eine seiner Opfer online eine Strafanzeige erstattet hatte. Die 22-jährige Frau berichtete, dass sie von dem Mann mit dunkler Hautfarbe mehrmals auf Gleis 1 belästigt wurde. Er zeigte ihr unter anderem ein Kondom und machte eindeutige Annäherungsversuche. Außerdem beobachtete sie, wie er zwei andere Frauen am Bahnsteig ansprach und ähnlich belästigte. Später soll er andere Reisende angeschrien und sich verbal aggressiv verhalten haben. Der 38-Jährige wurde daraufhin von einer gemeinsamen Streife der Bundes- und Landespolizei aufgrund seines störenden Verhaltens in Gewahrsam genommen. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Geschädigte die Belästigung nicht gemeldet. Erst einen Tag später entschied sie sich, den Vorfall anzuzeigen.
Die Bundespolizei ermittelt nun wegen sexueller Belästigung und bittet mögliche weitere Opfer, sich bei der Bundespolizeiinspektion Bremen unter Tel. 0421/16299 - 7777 oder bpoli.bremen@polizei.bund.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
mobil: 0173 - 6783390
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-HB: Nr.: 0300 --Einbrecher durch Schaufenster gestoppt--
Bremen (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein 33-jähriger Einbrecher in der Neustadt von Einsatzkräften festgenommen. Während seiner Flucht wurde er durch ein zuvor eingeschlagenes Schaufenster gestoppt.
Um 03:35 Uhr hörten Zeugen ein lautes Geräusch in der Langemarckstraße und sahen, wie ein Mann durch eine zerbrochene Scheibe in einen Kiosk einbrach. Zuvor hatte er versehentlich mit einem Gullydeckel das Schaufenster einer benachbarten Pizzeria zerstört. Als er seinen Fehler bemerkte, brach er die Fensterscheibe des Kiosks und gelangte so in den Verkaufsraum. Dort entwendete der 33-Jährige unter anderem mehrere Schachteln Zigaretten. Beim Fluchtversuch löste sich die Kiosk-Scheibe vom Rahmen und fiel auf seinen Fuß, wodurch er sich verletzte. Die Einsatzkräfte konnten den 33 Jahre alten Mann noch am Tatort festnehmen. Das Diebesgut wurde sichergestellt und aufgrund der Fußverletzung wurde er zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Die Polizei erstattete Anzeige gegen den Bremer wegen schweren Diebstahls. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.