Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (06.05.2024) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 06.05.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

06.05.2024 – 16:03

POL-HB: Nr.: 0250 --Mehrere Festnahmen am Wochenende--

Bremen (ost)

Das vergangene Wochenende war für die Polizeikräfte in Bremen sehr arbeitsreich. Insbesondere in der Bahnhofsvorstadt ereigneten sich verschiedene Straftaten, bei denen drei Täter von den Polizisten festgenommen wurden.

Am Freitagabend um 20:25 Uhr wurden die Einsatzkräfte, die sich im Rahmen von Schwerpunktmaßnahmen auf dem Bahnhofsplatz befanden, auf zwei Gruppen von Personen aufmerksam, die offensichtlich aufgebracht waren. Ein 22-jähriger Mann griff einen anderen 22-jährigen Mann mit einer Glasflasche an, wodurch dieser eine Platzwunde erlitt und leicht verletzt wurde. Die Polizisten griffen sofort ein und verhinderten eine größere körperliche Auseinandersetzung zwischen den beiden Gruppen. Bei der Festnahme zeigte sich der 22-jährige Angreifer sehr aggressiv und unkooperativ. Auf dem Weg zur Wache leistete er weiterhin Widerstand und trat einem Polizisten in den Rücken, der jedoch unverletzt blieb.

Gegen den Mann wurde ein Haftbefehl wegen Wiederholungsgefahr ausgestellt. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte dauern an.

Am gleichen Abend um 23:40 Uhr trafen die Einsatzkräfte in der Rembertiringstraße in der Nähe des Shagalls auf zwei aufgebrachte Männer. Als die Polizisten sie ansprachen, gab einer der Männer an, dass sein Handy gestohlen wurde. Durch die Fahndungsmaßnahmen konnte ein aufmerksamer Zeuge den 43-jährigen Täter identifizieren, der daraufhin von den Einsatzkräften festgenommen wurde. Gegen den 43-Jährigen wurde ein Haftbefehl wegen Fluchtgefahr erlassen, und er wurde inhaftiert.

Zusätzlich kam es zu weiteren Festnahmen nach Raubüberfällen, darunter die Festnahme eines 24-jährigen Algeriers in der Nacht zum Sonntag, nachdem er ein Handy gestohlen hatte, im Philosophenweg. Aufgrund seiner Vorstrafen wurde gegen ihn ein Haftbefehl erlassen.

Während der Schwerpunktmaßnahmen wurden insgesamt 31 Personen kontrolliert und es wurden vier Strafanzeigen, darunter wegen gefährlicher Körperverletzung, erstattet. Die Polizei Bremen setzt sich seit Wochen und Monaten verstärkt für die Bekämpfung der Straßenkriminalität ein und wird diese Bemühungen fortsetzen. Insbesondere rund um den Hauptbahnhof werden weitere gezielte Maßnahmen ergriffen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

06.05.2024 – 15:37

POL-HB: Nr.: 0248 --Polizei überführt Autoaufbrecher--

Bremen (ost)

Ort: 1. Bremen-Burglesum, Stadtteil Burgdamm, Helsingborger Straße 2. Bremen-Mitte, Stadtteil Bahnhofsvorstadt, Am Wandrahm Zeit: 1. 04.05.2024, ca. 01:30 Uhr 2. 05.05.2024, ca. 18:15 Uhr

In der Nacht von Freitag auf Samstag hinterließen Diebe an einem Tatort in Burglesum einen wichtigen Hinweis für die Polizei. Daraufhin wurden umfangreiche Maßnahmen ergriffen, die zur Identifizierung von zwei Verdächtigen und zur Auffindung von umfangreichem Diebesgut führten. Am Sonntagabend wurde ein aggressiver Autodieb in der Bahnhofsvorstadt von einem Zeugen festgehalten. Auch er wird verdächtigt, weitere Straftaten begangen zu haben.

Am Freitagmorgen gegen 01:30 Uhr hörte ein Zeuge in der Helsingborger Straße einen lauten Knall. Er beobachtete daraufhin zwei Männer, die Werkzeuge aus einem aufgebrochenen Transporter in ein Auto luden. Durch den Zeugen alarmiert, flüchteten die Diebe mit ihrem Auto vom Tatort, ließen jedoch einen Reisepass zurück.

Dieser Reisepass löste eine Reihe von Ermittlungs- und Durchsuchungsmaßnahmen am vergangenen Wochenende aus. In Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Bremen konnten die Ermittler zwei Verdächtige überführen: 29 und 30 Jahre alt, mutmaßliche Diebe. Das Fluchtfahrzeug wurde gefunden, durchsucht und beschlagnahmt. Darin befanden sich hochwertige Werkzeuge, Uhren und Schmuck. In zwei durchsuchten Wohnungen wurden weitere Beweismittel wie gestohlene Werkzeuge, Personaldokumente, Waffen und Munition gefunden. Die Ermittlungen wegen schweren Diebstahls, Hehlerei und Verstoßes gegen das Waffengesetz dauern an.

Am Sonntagabend gegen 18:15 Uhr bemerkte ein 26-Jähriger in der Straße Am Wandrahm, dass ein Unbekannter in sein Auto eingebrochen war und noch darin saß. Obwohl der 37-jährige Autodieb den Zeugen mit Faustschlägen attackierte, gelang es ihm, ihn bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Da der Mann Diebesgut aus anderen Straftaten bei sich hatte, wurde er vorläufig festgenommen. Er muss sich nun wegen räuberischen Diebstahls und mehrfachen Diebstahls in besonders schwerem Fall verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Thomas von der Heyde
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

06.05.2024 – 14:32

BPOL-HB: Manipulation am Güterzug - Zwangsbremsung!

Bremen (ost)

Am Bahnhof Eschede haben Unbekannte die Zwangsbremsung eines Güterzugs verursacht. Dies geschah am Sonntagnachmittag auf einem Durchfahrtsgleis.

Laut ersten Erkenntnissen der Bundespolizei haben der oder die Täter offensichtlich an den Wagenkupplungen zwischen dem fünften und sechsten Wagen des abgestellten Güterzugs manipuliert. Insgesamt wurden dadurch 19 Wagen von der Lokomotive abgekoppelt. Dies führte dazu, dass die Bremsen des Zuges gegen 17:45 Uhr automatisch aktiviert wurden und eine Zwangsbremsung erfolgte. Es entstanden keine Schäden am Zug.

Der betroffene Güterzug stand zuvor für etwa 35 Minuten von 17:08 Uhr bis 17:40 Uhr auf dem Durchfahrtsgleis des Bahnhofs Eschede. Während dieser Zeit sollen die Manipulationen stattgefunden haben.

Die Bundespolizeiinspektion Bremen ermittelt wegen der Störung öffentlicher Betriebe und bittet um Zeugenhinweise. Telefon: 0421/16299 - 7777.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

06.05.2024 – 14:30

POL-Bremerhaven: Zwei 47 und 55 Jahre alte Männer überführen Parzelleneinbrecher

Bremerhaven (ost)

Die aktive Beteiligung zweier Männer im Alter von 47 und 55 Jahren führte die Polizei in Bremerhaven-Lehe am vergangenen Freitag, dem 3. Mai, auf die Spur eines Einbrechers auf Parzellen. Der Verdächtige wurde identifiziert und steht im Verdacht, für insgesamt sieben Parzelleneinbrüche verantwortlich zu sein.

Aufgrund mehrerer Einbrüche auf Parzellen wurden Polizeikräfte am Freitagabend gegen 18.45 Uhr zum Kleingartengebiet an der Van-Heukelum-Straße gerufen. Bei ihrer Ankunft erwarteten sie unter anderem zwei Zeugen. Ersten Informationen zufolge hatten sie beobachtet, wie ein Mann offensichtlich Gegenstände und Taschen von verschiedenen Parzellen sammelte. Darunter befanden sich Kochutensilien, Geschirr, eine Kaffeemaschine und Schuhe. Die beiden Männer wurden misstrauisch und sprachen die Person an. Diese flüchtete zunächst zu Fuß. Die Zeugen schafften es jedoch, den mutmaßlichen Einbrecher einzuholen, kurz aufzuhalten und ein Foto von ihm zu machen. Letztendlich entkam der Täter dann mit einem Fahrrad aus dem Kleingartengebiet. Das Foto lieferte den Polizisten jedoch den entscheidenden Hinweis auf den Täter: Er konnte noch am selben Abend eindeutig identifiziert und im Stadtgebiet angetroffen werden. Der 25-Jährige muss sich nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls in sieben Fällen verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

06.05.2024 – 13:55

POL-Bremerhaven: Polizeieinsatz in Mitte - DEIG-Androhung verhindert Eskalation

Bremerhaven (ost)

Die Polizei Bremerhaven wurde am Freitagabend zu einem Vorfall mit einer bedrohlichen Situation im Stadtteil Mitte gerufen.

Um 20.30 Uhr ging ein Notruf ein: An der Lloydstraße gab es Streit zwischen mehreren Personen, die sich unter anderem mit Werkzeug und einer Schere attackierten. Als die Einsatzkräfte eintrafen, trafen sie auf die streitenden Männer, die mit den gefährlichen Gegenständen bewaffnet waren. Trotz Aufforderung der Polizisten, die Gegenstände niederzulegen, weigerten sich die Streithähne. Aufgrund der bedrohlichen Lage vor Ort wurde der Einsatz des Distanzelektroimpulsgeräts, kurz DEIG, angedroht. Erst dadurch konnte die Situation beruhigt werden.

Der Rettungsdienst der Feuerwehr Bremerhaven versorgte eine verletzte Person und brachte sie vorsorglich mit einem Rettungswagen in eine Klinik in Bremerhaven. Die Polizei hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

06.05.2024 – 13:47

POL-Bremerhaven: Trickdiebe geben sich als Servicetechniker aus - Geld und Schmuck erbeutet - Polizei warnt vor Methode

Bremerhaven (ost)

Die Polizei in Bremerhaven führt Ermittlungen in einem Fall von Trickdiebstahl im Stadtteil Lehe durch und warnt erneut vor sogenannten falschen Handwerkern.

Nach den vorliegenden Informationen klingelten am vergangenen Freitag, dem 3. Mai, gegen 16.35 Uhr zwei Männer an der Tür eines Mehrfamilienhauses in der Rickmersstraße. Sie gaben sich den Bewohnern als Servicemitarbeiter eines Energieversorgers aus und baten um Zugang zum Keller, um die Stromzähler abzulesen. Nachdem ein älterer Mieter mit den beiden Männern nach unten gegangen war, wollten sie kurz darauf auch in seine Wohnung, um die Heizkörper zu entlüften. Dabei zeigten sie ihm angeblich gefälschte Mitarbeiterausweise. Als die vermeintlichen Servicetechniker etwa 15 Minuten später die Wohnung und das Haus verlassen hatten, stellten die Bewohner fest, dass Geld und Schmuck fehlten. Daraufhin informierten die Mieter die Polizei.

Einer der Verdächtigen soll etwa 1,60 Meter groß sein, eine durchschnittliche Statur haben und eine Arbeitsjacke getragen haben. Der zweite wird als etwa 1,80 Meter groß, mit lockigen Haaren und einem schwarzen Pullover beschrieben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise. Personen, die in der genannten Zeit in der Gegend Rickmersstraße/Pestalozzistraße/Eichendorffstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder ebenfalls von den Verdächtigen besucht wurden, werden gebeten, sich unter 0471/953-3221 zu melden.

Zusätzlich wiederholt die Polizei die Warnung vor der Betrugsmasche der Trickdiebe und bittet darum, insbesondere ältere Familienmitglieder, Nachbarn oder Freunde zu sensibilisieren und vor den falschen Handwerkern zu warnen.

Grundsätzlich gilt: Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung!

Weitere Ratschläge unter www.polizei-beratung.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Frank Lorenz
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

06.05.2024 – 11:42

POL-HB: Nr.: 0249 --Israelfahne entrissen--

Bremen (ost)

Am Hauptbahnhof entriss ein 28-jähriger Mann einem 22-jährigen Mann am Sonntagnachmittag eine Israelfahne. Danach beleidigte und bedrohte er Polizisten und äußerte sich stark antisemitisch.

Während einer Pro-Palästina Demonstration trug der 22-Jährige eine Israelfahne. Der 28-Jährige, der anscheinend nicht an der Demonstration teilnahm, fühlte sich dadurch gestört und nahm ihm die Fahne weg. Die Polizei griff sofort ein. Daraufhin beleidigte und bedrohte der 28-Jährige die Polizisten und äußerte sich mehrmals und lautstark antisemitisch. Seine 22-jährige Schwester mischte sich ein, spuckte auf die Fahne und beleidigte sowie bedrohte die Polizisten mehrfach. Beide wurden zur Wache gebracht und leisteten Widerstand gegen die Festnahme. Es wurden mehrere Strafanzeigen erstattet, darunter wegen Volksverhetzung, Bedrohung, Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Gegen den 28-Jährigen lag zudem ein Haftbefehl vor, weshalb er inhaftiert wurde. Die Ermittlungen dauern an. Die Pro-Palästina Demonstration verlief größtenteils friedlich. Die Polizei Bremen prüft derzeit eine per Lautsprecher getätigte Aussage auf mögliche strafrechtliche Konsequenzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24