Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (06.10.2025) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 06.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

06.10.2025 – 21:01

BPOL-HB: Reizstoff im ICE beeinträchtigt Bahnreisende - Polizei und Rettungskräfte bei Halt in Bad Bevensen im Einsatz - alle Betroffenen können ihre Reise fortsetzen - Die Bundespolizei ermittelt

Bremen (ost)

ICE 72, Route Basel - Hamburg, Bahnhof Bad Bevensen, 06.10.2025 / 19:25 Uhr

Passagiere im ICE 72 beschwerten sich am Montagabend während der Reise über Atemprobleme und informierten eine Zugbegleiterin über einen stechenden Geruch im Zug. Die Zugbegleiterin alarmierte die Rettungskräfte und die Polizei.

Der Schnellzug machte um 19:38 Uhr einen ungeplanten Halt am Bahnhof Bad Bevensen. Die Feuerwehr, die Landes- und Bundespolizei, der Rettungsdienst, ein Notarzt, ein DB-Notfallmanager und zwei PSNV waren vor Ort im Einsatz. Der stechende Geruch war bei Ankunft der Einsatzkräfte bereits verflogen, daher führte die Feuerwehr Messungen durch, um den verursachenden Stoff festzustellen.

Nach dem aktuellen Stand erlitten 39 Passagiere Atemwegsreizungen und wurden vor Ort medizinisch versorgt. Es war keine stationäre Behandlung im Krankenhaus erforderlich.

Der betroffene Wagen Nr.5 wurde aus Sicherheitsgründen für die Passagiere gesperrt und der ICE setzte um 20:38 Uhr mit allen Passagieren an Bord die Fahrt zum Hauptbahnhof Hamburg fort.

Die Bundespolizei hat eine Untersuchung eingeleitet. Die Ermittlungen zur Ursache dauern an.

Personen, die möglicherweise verdächtige Vorkommnisse im ICE 72 oder beim Ein- und Aussteigen beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Bremen unter Tel. 0421 / 16299 - 7777 oder per E-Mail an bpoli.bremen@polizei.bund.de zu melden.

Die Pressestelle der Bundespolizeiinspektion Bremen ist ab dem 07.10.2025 ab 09:30 Uhr unter 0172 / 34 67 750 wieder erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

06.10.2025 – 13:43

POL-Bremerhaven: Gefährlicher Eingriff in Straßenverkehr: Golf-Fahrer fährt offenbar absichtlich Fußgänger an

Bremerhaven (ost)

Die Polizei untersucht einen 20-jährigen Autofahrer wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Ihm wird vorgeworfen, am Freitagnachmittag, 3. Oktober, in Bremerhaven-Lehe einen Fußgänger absichtlich angefahren zu haben. Der Vorfall ereignete sich gegen 13.40 Uhr an der nördlichen Hafenstraße/Ecke Batteriestraße. Laut bisherigen Informationen überquerte ein 23-jähriger Fußgänger zu dieser Zeit die Straße. Es kam beinahe zu einer Kollision mit einem VW Golf, der zu diesem Zeitpunkt in die Hafenstraße abbog. Nach einem kurzen Gespräch zwischen dem Fußgänger und dem 20-jährigen Autofahrer beschleunigte der Fahrer plötzlich, als der Fußgänger weiterging. Der Fußgänger wich aus, aber der Autofahrer fuhr zurück und näherte sich erneut dem Fußgänger. Dabei berührte der Autofahrer den Fußgänger am Bein, ohne ihn zu verletzen. Dann fuhr das Auto davon. Der 23-Jährige und ein Zeuge, der die Vorfälle beobachtet hatte, riefen die Polizei. Während der Untersuchung kehrte der 20-jährige Golf-Fahrer zum Ort des Geschehens zurück. Er bestritt die Vorwürfe gegenüber den Polizeibeamten. Aufgrund des vorgeworfenen Vergehens und des unruhigen Verhaltens des Autofahrers wurde ihm ein Atemalkoholtest angeboten, der negativ ausfiel. Der junge Mann lehnte einen Drogenschnelltest ab, daher wurde eine Blutprobe angeordnet. Das Auto des Mannes wurde von den Polizisten als Beweismittel beschlagnahmt, ebenso wurde sein Führerschein sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

06.10.2025 – 13:34

POL-HB: Nr.: 0659--Autofahrer flüchtet vor Polizei--

Bremen (ost)

Während einer Verkehrskontrolle am späten Samstagnachmittag gab es in Osterholz einen Vorfall mit Schusswaffengebrauch seitens der Polizei. Es wurde niemand verletzt.

Ein Beamter aus Niedersachsen, der sich auf dem Weg zur Arbeit befand, fuhr gegen 17:30 Uhr auf der Bundesautobahn 27 in Richtung Hannover und erkannte ein Fahrzeug wieder, das sich in der Vergangenheit einer Polizeikontrolle entzogen hatte. Der Polizist folgte dem Auto und informierte die Einsatzkräfte der Polizei Bremen. An der Ecke Osterholzer Heerstraße/Heiligenbergstraße stoppten sie den BMW. Als sie sich dem Auto näherten, beschleunigte der Fahrer plötzlich und fuhr über den Gehweg, wodurch ein Polizist ausweichen musste. Um eine weitere Flucht zu verhindern, feuerte ein Polizist auf einen Reifen. Es wurde niemand verletzt. Der Fahrer des BMW flüchtete dann in Richtung Innenstadt. Kurze Zeit später fanden die Beamten das flüchtige Fahrzeug in der Engadiner Straße. Der Fahrer war zu Fuß geflohen. Hinweise nimmt die Verkehrsbereitschaft jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-14850 entgegen.

Die Staatsanwaltschaft führt derzeit weitere Ermittlungen durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

06.10.2025 – 12:43

POL-Bremerhaven: Einbrecher klauen Schlüssel und dann das Auto

Bremerhaven (ost)

In Bremerhaven-Lehe haben unbekannte Täter zwischen dem 18. September und dem 4. Oktober in einem Mehrfamilienhaus in der Spadener Straße in eine leerstehende Wohnung eingebrochen. Die Bewohner des Hauses wurden aufmerksam, da die Fenster einer Erdgeschosswohnung zur Hofseite seit einiger Zeit geöffnet waren, und alarmierten die Polizei. Nach ersten Informationen betraten die Täter vermutlich über ein Fenster auf der Hofseite die Wohnung und durchsuchten dort alle Schränke und Behälter. Sie nahmen einen Autoschlüssel an sich und stahlen den dazugehörigen Mercedes, der im Hof geparkt war. Ob noch andere Gegenstände gestohlen wurden, wird derzeit untersucht. Die Polizei ermittelt nun wegen schweren Diebstahls.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

06.10.2025 – 10:37

POL-HB: Nr.: 0660--Farbparolen an Schule und Uni in Horn--

Bremen (ost)

Am Wochenende wurden eine Schule und eine Universität in Horn-Lehe mit Farbe beschmiert. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Unbekannte sprühten mit roter und blauer Farbe mehrere politisch motivierte Schriftzüge, wie "FCK Linke", "Deutschland braucht rechts", an eine Außenfassade, einen Treppenaufgang und an die Sporthalle des Gymnasiums am Vorkampsweg. Der Hausmeister entdeckte die Schmierereien am Sonntag und alarmierte die Polizei.

Am Sonntagabend entdeckten Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes an der Universität im Bereich des Universitätsboulevards Graffitis in roter Farbe. Unbekannte hatten auf dem Gehweg, an Pfeiler und Mülleimer insgesamt 26 politische Parolen, wie "Nazis aufs Maul", Antifa in der Offensive" gesprüht.

Der Staatsschutz der Polizei Bremen hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 jederzeit entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24