Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 07.07.2025
Heutige (07.07.2025) Blaulichtmeldungen aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOL-HB: Eindringlicher Appell der Bremer Bundespolizei zum Ferienbeginn: Auf Bahnanlagen droht Lebensgefahr!
Bremen (ost)
Bremen, Niedersachsen, Bahnanlagen, 07.07.2025
Es kommt häufig vor, dass die Bundespolizei gerufen wird, weil sich Kinder oder Jugendliche in der Nähe von Bahngleisen aufhalten oder sogar Objekte auf die Gleise legen.
Am Sonntag (6. Juli) gegen 13 Uhr überfuhr ein Metronom-Zug auf der Strecke von Hamburg nach Bremen in der Nähe von Scheeßel einen Stein, der auf den Schienen in Richtung Bremen lag. Der Zugführer musste eine Notbremsung durchführen, konnte jedoch eine Kollision nicht vermeiden. Glücklicherweise blieben die Passagiere im Zug unverletzt und der Zug konnte seine Reise mit einer Verzögerung von etwa 25 Minuten fortsetzen. Der Zugführer hatte zwei Kinder gesehen, die sich im Gleisbereich aufhielten und dann wegliefen, als der Zug zum Stehen kam. Etwa 45 Minuten später bemerkte der Zugführer eines anderen Zuges an derselben Stelle ebenfalls zwei Kinder, die sich mit einem Roller und einem Fahrrad gefährlich nah an den Bahngleisen aufhielten. Die Bundespolizeiinspektion Bremen ermittelt und bittet mögliche Zeugen oder Personen, die Informationen zu dem Vorfall geben können, sich telefonisch unter 0421/16299-7777 oder per E-Mail unter bpoli.bremen@polizei.bund.de zu melden.
Die Bremer Bundespolizei warnt erneut eindringlich vor den Gefahren, die von Bahnanlagen und dem Bahnbetrieb ausgehen. Schon der Aufenthalt im Gleisbereich ist lebensgefährlich! Bei einem Zug, der mit einer Geschwindigkeit von etwa 100 Kilometern pro Stunde fährt, muss mit einem Bremsweg von bis zu 1.000 Metern gerechnet werden. Ein Zug kann nicht ausweichen. Moderne Züge sind zudem sehr leise und werden erst sehr spät wahrgenommen.
Das Platzieren von Steinen oder anderen Gegenständen auf den Schienen ist keineswegs ein Streich, sondern stellt als Eingriff in den Bahnbetrieb eine Straftat dar. Im schlimmsten Fall kann ein Zug entgleisen, wenn er über die Hindernisse fährt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass ein überfahrenes oder getroffenes Hindernis zu einem unkontrollierten Geschoss wird, das Personen in der Nähe schwer verletzen oder erhebliche Sachschäden verursachen kann.
Zum Start der Sommerferien in Bremen und Niedersachsen appelliert die Bundespolizei Bremen erneut eindringlich an Kinder und Jugendliche, sich von Gleisanlagen fernzuhalten. Selbst das coolste Selfie rechtfertigt nicht das Risiko, von einem Zug erfasst zu werden oder bei Klettern auf einen Mast einen Stromschlag zu erleiden. Es wird alle Verantwortlichen gebeten, Kindern und Jugendlichen klarzumachen, wie gefährlich es ist, sich an oder auf Bahnanlagen aufzuhalten oder zu spielen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-HB: Nr.: 0435 --Polizei begleitet Breminale--
Bremen (ost)
Das beliebte Kunst- und Kulturfest Breminale startet am Mittwoch wieder auf den Osterdeichwiesen. Um die Gäste unbeschwert und sicher genießen zu lassen, wird die Polizei Bremen die Veranstaltung mit uniformierten und zivilen Einsatzkräften begleiten. Außerdem wird die Polizei Bremen auch in diesem Jahr mit einer Anlaufstelle für alle Besucher am Osterdeich, zwischen der Deichstraße und der Mozartstraße, präsent sein. Ebenfalls wird die Polizei Bremen wieder einen Videoanhänger auf dem Breminale-Gelände einsetzen, um die Sicherheit der Besucher zu erhöhen und Straftaten vorzubeugen. Es wird eine gut sichtbare Beschilderung auf dem gesamten Veranstaltungsgelände zur Videoüberwachung geben.
Von Mittwoch bis Samstag, jeweils von 19:00 Uhr bis 02:00 Uhr und am Sonntag bereits vormittags, werden der Altenwall zwischen Am Wall und Tiefer sowie der Osterdeich zwischen Tiefer/Am Wall und der Lüneburger Straße für den Individualverkehr gesperrt sein. Kurzfristige Straßensperrungen durch die Polizei aufgrund von Einsatzmaßnahmen im Umfeld der Breminale sind möglich. Neben den öffentlichen Verkehrsmitteln empfiehlt die Polizei, zu Fuß oder mit dem Fahrrad anzureisen.
Neben der Polizei Bremen wird auch der Ordnungsdienst die Veranstaltung begleiten. Ein Sicherheitsdienst des Veranstalters sowie die Awareness-Teams werden ebenfalls in diesem Jahr wieder im Einsatz sein.
Aufgrund der Vielzahl von Personen auf der öffentlich zugänglichen Fläche besteht die Möglichkeit, dass Straftaten begünstigt werden. Es ist bekannt, dass Taschendiebe Menschenmengen nutzen, um unbemerkt Wertgegenstände zu stehlen. Die Polizei empfiehlt daher allen Besuchern, ihr Portemonnaie und andere Wertsachen in verschlossenen Taschen eng am Körper zu tragen. Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie benötigen. Wenn Sie sich in einer bedrohlichen Situation befinden oder sogar körperlich bedrängt werden, machen Sie durch lautes Rufen auf sich aufmerksam. Versuchen Sie direkt und aktiv Unbeteiligte zur Hilfeleistung aufzufordern. Bitte informieren Sie in solchen Fällen sofort die Polizei Bremen auf der Breminale oder wählen Sie den Notruf 110. Dies gilt auch bei verdächtigen Beobachtungen.
Die Polizei Bremen wünscht allen Besuchern viel Spaß auf der Breminale.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Mitarbeiter eines Lebensmittelgeschäftes stellen renitenten Ladendieb
Bremerhaven (ost)
Offensichtlich hatte ein Ladendieb am vergangenen Samstagabend, dem 5. Juli, in Bremerhaven-Mitte Lust auf Süßigkeiten.
Nach ersten Erkenntnissen betrat ein 30-jähriger Mann gegen 20.45 Uhr einen Supermarkt in der Bürgermeister-Smidt-Straße und füllte nicht nur seinen Einkaufskorb mit Schokolade, sondern versteckte auch weitere unter seiner Kleidung. Nachdem der Mann den Markt ohne zu bezahlen verlassen hatte, sprach die Ladendetektivin des Ladens ihn mit Hilfe einer weiteren Mitarbeiterin auf sein Fehlverhalten an. Als die 47-jährige Detektivin den Korb mit den gestohlenen Waren sichern wollte, begann der Täter plötzlich wild um sich zu schlagen. Dank der Hilfe eines Passanten gelang es den beiden Frauen, den Dieb in einem günstigen Moment zu packen und bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei festzuhalten. Für die Polizeibeamten handelte es sich bei dem Bremerhavener um einen bereits bekannten Mann. Er wurde vorläufig festgenommen. Die Polizei ermittelt nun wegen eines räuberischen Diebstahls.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0433 --Betrunkener Autofahrer prallt gegen mehrere Autos--
Bremen (ost)
Ein betrunkener 62-jähriger Mann verursachte am Samstagabend in Hemelingen einen Unfall und kollidierte mit einem Straßenschild, nachdem er zuvor mehrere Autos beschädigt hatte.
Um etwa 20:20 Uhr fuhr der 62-Jährige rückwärts mit einem Opel aus seiner Einfahrt und stieß zunächst gegen einen Kia. Beim Vorwärtsschieben kollidierte er mit einem Gartenzaun. Anschließend schlängelte er weiter und stieß gegen ein Gartentor und einen Mercedes. Auf der Hemelinger Heerstraße prallte er gegen ein Straßenschild und fuhr dann in die Schlengstraße. Dort wurde er von mehreren Zeugen festgehalten, bis die Einsatzkräfte eintrafen. Der 62-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort von Rettungskräften behandelt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,7 Promille. Es bestand auch der Verdacht auf Drogeneinfluss, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde.
Gegen den 62-Jährigen wurde eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge von Alkoholkonsum eingeleitet. Der Schaden wird auf etwa 42.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0432 --Einbruchsserie in Seniorenresidenz - Polizei verstärkt Präsenz und Ermittlungen--
Bremen (ost)
Von Freitag bis Sonntag gab es mehrere Einbrüche in eine Seniorenresidenz in der Adenelenstraße im Ortsteil Ohlenhof. Bei den Vorfällen wurden zwei Bewohnerinnen verletzt. Die Polizei führt die Ermittlungen mit Hochdruck durch.
Am Freitagmorgen bemerkte eine 65-jährige Bewohnerin, dass ein unbekannter Mann in ihr Zimmer eingedrungen war. Sie wurde durch ein lautes Geräusch geweckt und sah, wie der Täter ihre Handtasche aus dem Schrank nahm und durch das Fenster entkam.
In der Nacht von Freitag auf Samstag drang ein Einbrecher in weitere Zimmer ein. Dabei wurde einer 87-jährigen Bewohnerin ihre Geldbörsen gestohlen. Eine 60-jährige Frau, die sich im Badezimmer befand, überraschte den Täter beim Durchsuchen der Schubladen und wurde beim Versuch, ihn festzuhalten, zurückgestoßen. Auch hier flüchtete der Täter mit Geld und Parfüm. Außerdem stahl der Unbekannte in einer anderen Wohnung ein Smartphone einer 77-jährigen Bewohnerin.
In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es zu einem weiteren Einbruch, bei dem ein Mann in das Schlafzimmer einer 65-jährigen Bewohnerin eindrang. Die Frau wurde verletzt, als der Täter sie beim Fluchtversuch gegen einen Schrank stieß.
Die Polizei hat die Ermittlungen verstärkt, um den Täter zu identifizieren. Es wird auch geprüft, ob es sich bei allen Vorfällen um denselben Täter handelt oder ob mehrere Personen beteiligt waren.
Der beschriebene Einbrecher wurde von Zeuginnen als etwa 20 bis 30 Jahre alt und 180 Zentimeter groß beschrieben. Er hatte kurze dunkle Haare, einen Drei-Tage-Bart und wirkte insgesamt ungepflegt. Der Einbrecher trug eine schwarze lange Hose und einen dunklen Pullover mit roten Zahlen. Er sprach deutsch mit einem ausländischen Akzent.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung. Wer am Wochenende in der Nähe der Adenelenstraße verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Informationen zu den Vorfällen oder dem Täter geben kann, wird gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0434 --Autobrände im Bremer Westen--
Bremen (ost)
Am frühen Sonntagmorgen wurden zwei Fahrzeuge in Walle und Gröpelingen in Brand gesetzt und komplett zerstört. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Um 06:50 Uhr wurde die Feuerwehr und die Polizei zur Holsteiner Straße gerufen, da ein Audi auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Flammen stand. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, dennoch wurde der Audi vollständig zerstört. Kurz darauf, gegen 08:25 Uhr, wurde gemeldet, dass ein VW im Schwarzen Weg brennen würde. Auch hier konnte die Feuerwehr den Brand löschen, jedoch wurden der VW und ein Anhänger stark beschädigt. Es entstand erheblicher Sachschaden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun die genaue Brandursache.
Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.