Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 09.02.2024
Heutige (09.02.2024) Blaulichtmeldungen aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HB: Nr.: --Polizei nimmt Räuber fest--
Bremen (ost)
Am Donnerstagabend wurde ein 17-jähriger Mann in der Östlichen Vorstadt nach einem Raub in einem Handyshop von der Polizei festgenommen. Ein Haftrichter erließ einen Haftbefehl gegen ihn wegen einer anderen Angelegenheit.
Gegen 19 Uhr betraten der junge Mann und ein unbekannter Komplize den Verkaufsraum des Geschäfts. Der 17-Jährige begab sich sofort zum Tresen und bedrohte den 24-jährigen Mitarbeiter mit einer Schreckschusswaffe. Währenddessen zerbrach sein Komplize das Glasregal und stahl verschiedene elektronische Geräte. Danach flüchtete das Duo. Der Mitarbeiter verfolgte die beiden und konnte den 17-Jährigen festhalten. Dabei schlug der Räuber dem 24-Jährigen mehrmals mit der Waffe auf den Hinterkopf und verletzte ihn leicht. Die schnell eintreffenden Einsatzkräfte konnten den 17-Jährigen noch am Tatort stellen und festnehmen.
Der Komplize, der mit der gestohlenen Beute entkommen konnte, wurde wie folgt beschrieben: Er trug eine Jeans, eine braun-graue Steppjacke mit Kapuze. Unter der Jacke trug er einen grauen Kapuzenpullover. Außerdem soll er rote Handschuhe und eine schwarze Maske im Gesicht getragen haben.
Der 17-Jährige wurde festgenommen. Gegen ihn wurde in einem anderen Fall Haftbefehl erlassen. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Hinweise zu seinem Komplizen nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Täter beißt Polizeibeamten nach Festnahme
Bremerhaven (ost)
Die Polizei Bremerhaven wurde in der Nacht zum heutigen Freitag, 9. Februar, zu einem Diebstahl in einem Mehrfamilienhaus gerufen. Ein Beamter wurde bei der anschließenden Festnahme eines mutmaßlichen Täters leicht verletzt.
Gegen 00.50 Uhr wurde ein aktueller Einbruchdiebstahl in ein Mehrfamilienhaus in der Jacobistraße gemeldet, wie erste Erkenntnisse zeigen. Die Polizei Bremerhaven traf schnell am Tatort ein und umstellte das Gebäude. Dort konnte ein 26-jähriger Mann, der der Polizei bereits bekannt war, gestellt und vorläufig festgenommen werden. Der Mann hatte bereits Diebesgut aus verschiedenen Wohnungen im Gebäude zum Abtransport bereitgestellt. Das Gebäude befindet sich derzeit in Renovierung und ist noch unbewohnt. Als die Beamten den Festgenommenen mit einem Gefangenentransportfahrzeug in Gewahrsam nehmen wollten, biss er einem Beamten in den Daumen und verletzte ihn leicht. Dies hinderte jedoch nicht daran, ihn in die Zelle zu bringen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0072--Polizei fasst Internet-Betrüger--
Bremen (ost)
Am Abend des Mittwochs kaufte ein 27-jähriger Bremer über eine Online-Plattform einen angeblich hochwertigen Kopfhörer zu einem relativ niedrigen Preis. Es ist wahrscheinlich, dass es sich bei diesem Produkt um gefälschte Ware handelt.
Nachdem der Käufer nach Hause gekommen war, stellte er enttäuscht fest, dass der erworbene Kopfhörer offensichtlich eine billige Fälschung ist. Da er den Verkäufer nicht mehr kontaktieren konnte, erstattete der 27-Jährige am Donnerstagabend eine Anzeige bei der Polizei in Walle. Dabei informierte er die Beamten darüber, dass ein Freund von ihm zwischenzeitlich auf ein anderes Angebot des Verkäufers eingegangen war und nun eine Übergabe der bestellten Ware bevorstand. Letztendlich konnten Zivilkräfte den 18-jährigen Verkäufer am vereinbarten Übergabeort finden und vorläufig festnehmen.
Bei einer anschließenden Durchsuchung der Wohnung wurden weitere kleine elektronische Geräte als Beweismittel sowie eine größere Menge Bargeld beschlagnahmt. Gegen den 18-Jährigen wird nun wegen des Verdachts auf gewerbsmäßigen Betrug ermittelt. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang ausdrücklich vor dem Kauf vermeintlich günstiger Elektronikartikel.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0071--Polizei nimmt Einbrecher fest--
Bremen (ost)
Am Donnerstag wurde ein Einbrecher in Schwachhausen von der Polizei festgenommen. Die Festnahme erfolgte in der Nähe des Tatorts, nachdem der 35-jährige Täter zusammen mit einem Komplizen in ein Einfamilienhaus eingebrochen war. Eine Haftrichterin erließ daraufhin einen Haftbefehl gegen ihn.
Am Vormittag beobachteten Zeugen zwei verdächtige Personen, die sich Kapuzen über den Kopf zogen und über einen Zaun auf das Grundstück an der Freiherr-Vom-Stein-Straße kletterten. Anschließend versuchte das Duo, eine Terrassentür des Wohnhauses aufzuhebeln. Aufmerksame Nachbarn alarmierten daraufhin die Polizei, die einen der flüchtigen Täter festnehmen konnte. Der 35 Jahre alte Tatverdächtige wurde verhaftet. Eine anschließende Haftprüfung ergab positive Ergebnisse. Gegen ihn wurde Haftbefehl erlassen. Die weiteren Ermittlungen, auch bezüglich seines Mittäters, sind noch im Gange.
Die Polizei würdigt ausdrücklich das Verhalten der Zeugen. Wenn Sie eine Straftat beobachten, setzen Sie sich nicht selbst in Gefahr. Rufen Sie die Polizei unter der Nummer 110 an, bleiben Sie am Telefon und beschreiben Sie, was Sie beobachten.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Böllerwürfe am Polizeirevier
Bremerhaven (ost)
Am gestrigen Donnerstagabend, dem 8. Februar, wurde die Polizei Bremerhaven im Stadtteil Leherheide Opfer von Böllerwürfen.
Erst gegen 20.50 Uhr explodierte ein Böller unmittelbar vor dem Polizeirevier Leherheide in der Hans-Böckler-Straße. Kurze Zeit später, um 20.55 Uhr, parkte eine Polizeibeamtin gerade einen Streifenwagen in eine Garage ein, als ein weiterer Böller mit starkem Rauch direkt vor dem Dienstfahrzeug explodierte. Trotz einer sofortigen Absuche der näheren Umgebung konnten die Täter vorerst nicht gefunden werden. Bei den Vorfällen wurde niemand verletzt.
Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3221 zu melden.
Jeden Tag tragen wir dazu bei, unsere Stadt lebenswerter zu gestalten. Wir sind zur Stelle, wenn Sie uns benötigen. Dennoch werden wir immer wieder beleidigt, beschimpft, bedroht, bespuckt, angegriffen und verletzt. Aus diesem Grund gibt es die Kampagne der Seestadt Bremerhaven: "Keine Gewalt gegen uns" https://kggu.de/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0074--Polizei zum Heimspiel SV Werder Bremen gegen 1. FC Heidenheim--
Bremen (ost)
Am Samstagnachmittag findet um 15:30 Uhr das Spiel zwischen Werder Bremen und dem 1. FC Heidenheim statt. Die Veranstalter erwarten ein ausverkauftes Stadion.
Es wird das gewöhnliche Verkehrsmanagement angewendet. Der Osterdeich wird für den Verkehr zwischen Sielwall und Stader Straße etwa zweieinhalb Stunden vor Beginn und etwa eine Stunde nach Spielende gesperrt. Es gibt keine Parkplätze am Stadion oder in unmittelbarer Nähe. Es könnten kurzfristige Straßensperrungen durch die Polizei aufgrund von Einsatzmaßnahmen im Stadionumfeld und im gesamten Innenstadtbereich auftreten. Darüber hinaus ist die Hastedter Heerstraße / Sebaldsbrücker Heerstraße im Bereich des Zeppelintunnels vollständig gesperrt. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
In der Umgebung von Fußballspielen kommt es häufig zu einer Zunahme von Autoeinbrüchen. Die Polizei empfiehlt: Lassen Sie keine Wertgegenstände in Ihren Fahrzeugen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.