Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (09.04.2024) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 09.04.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

09.04.2024 – 19:34

POL-Bremerhaven: 59-jährige Frau aus Geestemünde-Süd vermisst

Bremerhaven (ost)

Seit dem frühen Morgen des 8. Aprils 2024 wird die 59-jährige Dagmar A. aus Geestemünde-Süd in Bremerhaven vermisst. Zuletzt wurde die vermisste Frau gegen 2 Uhr an ihrer Wohnadresse gesehen.

Frau A. fährt vermutlich einen champagnerfarbenen Skoda Oktavia mit dem Kennzeichen HB-H 9369. Sie ist schlank, ungefähr 1,78 Meter groß, hat schulterlange graue Haare und trägt wahrscheinlich eine schwarze Winterjacke sowie schwarze, halbhohe Schuhe. Die 59-Jährige ist auf regelmäßige Medikamenteneinnahme angewiesen.

Wenn jemand Frau A. oder ihr Fahrzeug gesehen hat oder Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sofort die Polizei unter 0471/953-4444 oder jede andere Polizeidienststelle zu informieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

09.04.2024 – 13:23

POL-HB: Nr.: 0197 --Öffentlichkeitsfahndung nach Fälscher--

Bremen (ost)

Nach mehreren Versuchen, mit gefälschten Dokumenten Konten zu eröffnen, suchen die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen mit einem Foto nach einem unbekannten Täter.

Im August 2023 versuchte ein Mann dreimal, Bankkonten mit einem als verloren gemeldeten Personalausweis und einem falschen Adressaufkleber zu eröffnen. Die Polizei vermutet, dass diese Konten für betrügerische Zwecke gedacht waren.

Bei der Kontoeröffnung wurde ein Foto des Täters gemacht. Trotz umfangreicher Ermittlungen konnte der Mann bisher nicht identifiziert werden. Polizei und Staatsanwaltschaft suchen nun mit diesem Foto nach ihm.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung und fragt: Wer kann Informationen zu der abgebildeten Person geben? Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

09.04.2024 – 13:09

POL-Bremerhaven: Unter Vorwand Zutritt zur Wohnung verschafft - Unbekannter stiehlt Geldbörse

Bremerhaven (ost)

Ein unbekannter Mann drang am Samstag, den 6. April, unter dem Vorwand, beim Tragen von Einkäufen zu helfen, in die Wohnung eines 56-jährigen Mannes in Bremerhaven-Lehe ein und stahl offenbar ein Portemonnaie.

Nach den ersten Informationen machte der 56-jährige Bremerhavener auf dem Weg vom Einkaufen nach Hause am Samstagvormittag gegen 11 Uhr eine kurze Pause auf einer Bank in der Goethestraße. Dort traf er auf einen Fremden. Nach einem kurzen Gespräch bot der Fremde dem 56-Jährigen an, ihm beim Tragen seiner Einkaufstaschen zu helfen. Als sie in der Wohnung ankamen, bat der Mann um ein Glas Wasser. Nachdem der Unbekannte die Wohnung kurz darauf verlassen hatte, bemerkte der Bewohner das Fehlen seines Portemonnaies. Offenbar hatte der Unbekannte die Gelegenheit genutzt, als der 56-Jährige ihm das Glas Wasser holte, um das Portemonnaie mitzunehmen.

Der vermeintliche Dieb wird als schlank, etwa 35 Jahre alt und ungefähr 1,85 Meter groß beschrieben. Zur Tatzeit soll er einen schwarzen Trainingsanzug und weiße Turnschuhe mit schwarzen Streifen getragen haben.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die Hinweise zum Vorfall geben können, sich unter der Rufnummer 0471/953-3221 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

09.04.2024 – 12:47

POL-Bremerhaven: Farbschmierereien auf Schulgelände - Polizei sucht Zeugen

Bremerhaven (ost)

Nachdem Unbekannte am vergangenen Wochenende eine Wand eines Gebäudes sowie einen Container auf dem Schulgelände in Bremerhaven-Mitte mit Graffiti besprüht haben, bittet die Polizei nun um Zeugenhinweise.

Am heutigen Dienstagmorgen, dem 8. April, entdeckte der Hausmeister des Schulzentrums Geschwister Scholl am Walter-Kolb-Weg mehrere Farbschmierereien an einer Gebäudewand des Mobilbaus sowie an einem Container einer Baufirma, der sich ebenfalls auf dem Schulgelände befand. Ersten Erkenntnissen zufolge ereignete sich die Tat zwischen Freitag, dem 5. April, 17 Uhr, und gestern, dem 6. April, 6.30 Uhr.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die relevante Informationen zum Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

09.04.2024 – 12:07

POL-Bremerhaven: Einbruchversuch ins Jobcenter

Bremerhaven (ost)

Es scheint, dass jemand am vergangenen Wochenende versucht hat, die Eingangstür des Jobcenters am Freigebiet in Bremerhaven einzutreten. Am Sonnabend, den 6. April, zwischen 14 und 15 Uhr, näherte sich eine unbekannte männliche Person dem Gebäude in der Grimsbystraße und trat mehrmals gegen die gläserne Schiebetür am Eingang. Anschließend flüchtete die Person - beschrieben als männlich, ca. 1,75 Meter groß, blond und schlank - in unbekannte Richtung. Die Tür wurde erheblich beschädigt, der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 0471/953-4444.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

09.04.2024 – 10:37

POL-HB: Nr.: 0196--Erneut Trickbetrüger in Bremen unterwegs--

Bremen (ost)

Am Montag in der Neustadt täuschte ein unbekannter Mann einer 87-jährigen Frau gegenüber vor, ein Polizeibeamter zu sein. Dadurch erlangte er einen hohen Bargeldbetrag. Die Polizei warnt vor solchen Betrügern.

Anfang April wurde eine 87-jährige Frau in Huckelriede mehrmals von einem Unbekannten angerufen. Er gab sich als Polizeibeamter aus und forderte sie auf, einen größeren Geldbetrag abzuheben, um eine missbräuchliche Verwendung des Geldes durch Bankmitarbeiter zu verhindern. Am Montag erschien dann gegen 13 Uhr ein Mann bei der 87-Jährigen im Kirchweg und nahm einen Umschlag mit dem inzwischen abgehobenen Bargeld entgegen.

Die Beschreibung des Abholers durch die Frau lautet wie folgt: Über 170 cm groß, dunkler Teint, dunkle Kleidung.

Hinweise von Zeugen nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter 0421 362-3888 entgegen. Die Polizei warnt ausdrücklich davor, unbekannten Personen blind zu vertrauen. Trickdiebe und Betrüger sind oft geschickt und einfallsreich. Holen Sie Nachbarn oder Bekannte zu Hilfe. Bei geringstem Zweifel rufen Sie die kostenlose Notrufnummer der Polizei unter 110 an. Weitere Tipps und Hinweise finden Sie im Präventionszentrum der Polizei Bremen unter (0421) 362-19003 oder auf www.polizei.bremen.de bzw. www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24