Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 09.05.2025
Heutige (09.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW Bremerhaven: Feuer im Kleingartengebiet
Bremerhaven (ost)
Heute Nachmittag wurde die Berufsfeuerwehr Bremerhaven um 15:40 Uhr zu einem Brand in der Jahnstraße gerufen. Als die ersten Feuerwehrleute ankamen, stand eine Gartenlaube bereits in Flammen. Zwei Trupps mit Atemschutzgeräten gingen zur Brandbekämpfung vor.
Während des Brandes traten etwa 800 Liter Heizöl aus und verschmutzten den umliegenden Boden stark. Die Freiwillige Feuerwehr Lehe wurde zur Unterstützung gerufen. Außerdem sind 20 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks vor Ort. Das THW führt mit schwerem Gerät eine fachgerechte Aushebung des kontaminierten Bodens durch.
Zum Zeitpunkt der Pressemitteilung sind das Umweltschutzamt und das THW immer noch vor Ort im Einsatz. Die Feuerwehr Bremerhaven hatte 22 Einsatzkräfte im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: GER
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
POL-HB: Nr.: 0310 --Polizei stellt Einbrecher-Duo--
Bremen (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben Polizeibeamte in Vegesack zwei Verdächtige festgenommen, die zuvor in ein Restaurant eingebrochen waren.
Nachbarn hörten gegen 4:35 Uhr laute Geräusche und das Klirren von Glasscheiben aus einem Restaurant in der Reeder-Bischoff-Straße. Die schnell eintreffenden Beamten entdeckten Spuren von Einbruchswerkzeug an einem offenen Fenster und an der Eingangstür. Bei der Suche fanden die Polizisten eine 39-jährige Frau und einen 32-jährigen Mann in einem nahegelegenen Stadtpark. In ihrer Nähe wurden mehrere Taschen mit gestohlenen alkoholischen Getränken in Büschen versteckt.
Die Polizei nahm das Duo vorläufig fest und erstattete Anzeige. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0309 --Bundesweite Kontrollen für besseren Umwelt- und Gewässerschutz--
Bremen (ost)
Die Wasserschutzpolizei Bremen arbeitet unter der Leitung der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen und überprüft gemeinsam mit den meisten Bundesländern eine Woche lang vom 12. bis 18.05.2025 die Einhaltung von Umwelt- und Abfallvorschriften in der See- und Binnenschifffahrt.
Beim Betrieb von Schiffen auf Flüssen, Seen oder dem Meer entstehen verschiedene Abfälle wie Ölschlamm, Abgasreinigungsrückstände, Maschinenraumabfälle oder Abwässer von Bordtoiletten. Diese Stoffe müssen umweltgerecht entsorgt werden. Es gibt zwar Situationen, in denen es erlaubt ist, bestimmte Rückstände wie Abgase, Waschwasser oder Küchenabfälle unter strengen Auflagen ins Wasser oder in die Luft abzugeben. Es gibt klare Regeln, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
Im Rahmen der bundesweiten Aktionstage überprüft die Wasserschutzpolizei Bremen die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. Verstöße werden konsequent geahndet, da die Nichteinhaltung dieser Regeln die Umwelt erheblich belasten kann.
Neben den Kontrollen legen die Behörden auch Wert auf Aufklärung: Durch Gespräche mit den Verantwortlichen der Schiffe wird über Umweltschutz informiert und sensibilisiert, um Umweltverschmutzung von vornherein zu vermeiden. Verschiedene Behörden auf Landes- und Bundesebene beteiligen sich an den Kontrollen, da sie gemeinsam für die Überwachung der Schifffahrt verantwortlich sind.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0308 --39-Jähriger in der Vahr überfallen--
Bremen (ost)
In Vahr griff ein Unbekannter am späten Donnerstagabend einen 39-jährigen Mann mit einem Baseballschläger an und forderte Geld. Der Mann wurde leicht verletzt. Zeugen werden von der Polizei gesucht.
Um 23:35 Uhr befand sich der 39-Jährige in der Beneckendorffallee, als plötzlich an der Ecke Uelzener Straße ein unbekannter Mann mit einem Baseballschläger vor ihm stand. Er verlangte Bargeld und die EC-Karte. Nachdem der 39-Jährige sagte, dass er nichts dabei hatte, schlug der Angreifer ihm mit dem Baseballschläger auf den Rücken und in die Kniekehle und stieß ihn zu Boden. Dann flüchtete der Unbekannte in Richtung Zeppelinstraße. Der Bremer wurde leicht verletzt, lehnte jedoch einen Rettungswagen ab.
Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Er soll zwischen 25 und 30 Jahre alt und ungefähr 1,80 Meter groß gewesen sein. Er trug eine Brille, eine hellblaue Jeans, eine helle Jacke und eine schwarze Kappe.
Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht Zeugen für den Vorfall. Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 jederzeit entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
BPOL-HB: Spielende Kinder an Bahnstrecke nach Bremen - Bundespolizei warnt vor Gefahren am Gleis
Bremen (ost)
Zwischen Bremerhaven und Bremen, in der Nähe von Beverstedt, am 08.05.2025 um 16:00 Uhr
Am Donnerstagnachmittag führten spielende Kinder im Bereich der Gleise bei Beverstedt zu einer Sperrung der Bahnstrecke zwischen Bremerhaven und Bremen. Dies führte zu erheblichen Verspätungen der Züge.
Um 16:00 Uhr informierte ein Mitarbeiter der Bahn die Bundespolizei in Bremen über spielende Kinder in den Gleisen bei Beverstedt. Die Strecke nach Bremen wurde sofort gesperrt und ein Zug, der sich bereits auf dem Weg befand, musste langsamer fahren. Der Zugführer entdeckte mehrere Kinderfahrräder in der Nähe der Gleise und stoppte seinen Zug. Vor Ort fand er insgesamt vier Jungen im Alter von 10 bis 12 Jahren. Zusammen mit den Kindern wartete er auf die Bundespolizei, die kurz darauf eintraf. Zwei der Jungen hatten in der Zwischenzeit ihre Eltern informiert, die ebenfalls vor Ort waren. Die Kinder wurden zusammen mit ihren Eltern über die Gefahren auf Bahnanlagen informiert und über mögliche Konsequenzen aufgeklärt.
Die Bremer Bundespolizei weist erneut darauf hin, dass das Betreten der Gleise verboten und gefährlich ist. Züge sind oft leise und werden daher spät bemerkt. Gegenstände auf den Gleisen können von vorbeifahrenden Zügen weggeschleudert werden und Personen verletzen. Sogar neben den Gleisen kann der Sog eines Zuges Menschen unter den Zug ziehen. Solche Vorfälle führen oft zur Sperrung von Bahnstrecken und zu erheblichen Zugverspätungen. Aufgrund des Vorfalls am Donnerstag waren insgesamt 11 Züge mit einer Verspätung von 420 Minuten betroffen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-Bremerhaven: Eindringling schläft auf dem Sofa
Bremerhaven (ost)
In Bremerhaven-Lehe entdeckte ein Bewohner in seiner Wohnung etwas Ungewöhnliches.
Als der Mann im Alter von 40 Jahren am 9. Mai kurz nach Mitternacht von der Arbeit nach Hause kam, schien alles zunächst normal zu sein.
Doch dann bemerkte er eine große Unordnung in seiner Wohnung und sah einen fremden Mann auf seinem Sofa schlafen.
Nachdem er den Mann überrascht geweckt und zur Rede gestellt hatte, behauptete dieser, jetzt hier zu wohnen und nicht mehr gehen zu wollen.
All seine Versuche, den Mann zum Verlassen der Wohnung zu bewegen, scheiterten, was dazu führte, dass die Polizei gerufen wurde.
Als die Beamten eintrafen, stellten sie fest, dass es sich bei dem Eindringling um einen alten Bekannten handelte, der im selben Haus wohnte.
Der 59-Jährige wurde von der Polizei aufgefordert, in seine eigene Wohnung zurückzukehren.
Er wird nun wegen Hausfriedensbruch angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0307 --Heimspiel des SV Werder Bremen gegen RB Leipzig--
Bremen (ost)
Am Samstag findet das letzte Heimspiel dieser Saison für den SV Werder Bremen statt. Das Spiel gegen RB Leipzig im Weserstadion beginnt um 15:30 Uhr. Es wird erwartet, dass das Stadion ausverkauft sein wird.
Das gewohnte Verkehrskonzept wird umgesetzt: Der Osterdeich wird zwischen Sielwall und Stader Straße für den Individualverkehr etwa zweieinhalb Stunden vor dem Spiel und eine Stunde danach gesperrt. Es gibt keine Parkplätze am Stadion oder in der Nähe. Es könnte zu kurzfristigen Straßensperrungen durch die Polizei kommen, bedingt durch Einsatzmaßnahmen im Stadionumfeld und in der Innenstadt. Zudem ist ein Fanmarsch geplant, der vom Marktplatz zum Weserstadion führen wird. Dadurch kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Bei Fußballspielen kommt es oft zu Autoaufbrüchen in der Umgebung. Die Polizei empfiehlt: Lassen Sie keine Wertgegenstände im Auto liegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.