Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 09.08.2024
Heutige (09.08.2024) Blaulichtmeldungen aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HB: Nr.: 0481--SEK nimmt Verdächtigen mit Hammer fest--
Bremen (ost)
Am Freitag Nachmittag hat ein 37-jähriger Mann an einem Polizeirevier in Bremen-Mitte randaliert und Polizeibeamte mit einem Hammer bedroht. Spezialkräfte der Bremer Polizei konnten den Mann überwältigen, nachdem der Taser zuvor erfolglos eingesetzt wurde.
Der psychisch gestörte Mann erschien am späten Nachmittag am Polizeikommissariat Mitte und zertrümmerte mit einem Hammer die Scheiben im Eingangsbereich. Er bedrohte auch die Einsatzkräfte mit dem Werkzeug und flüchtete danach. Bei einer umfangreichen Fahndung wurde der bewaffnete Mann in der Nähe des Osterdeichs gefunden. Der Einsatz des Tasers war hier nicht erfolgreich. Anschließend flüchtete er zum Ufer der Weser und begab sich vorübergehend ins Wasser. Die alarmierten Spezialeinsatzkräfte konnten ihn schließlich überwältigen und festnehmen. Er hatte sich selbst mit dem Hammer verletzt, was medizinisch behandelt werden musste.
Der 37-jährige Mann soll zur Untersuchung in eine psychiatrische Einrichtung gebracht werden. Die Polizisten haben verschiedene Strafanzeigen erstellt, unter anderem wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung. Die Ermittlungen dauern an.
Es kam zu Verkehrsbehinderungen rund um den Osterdeich und Beeinträchtigungen des Weser-Schiffsverkehrs während des Einsatzes. An dem Großeinsatz der Polizei waren unter anderem Rettungskräfte und Taucher der Feuerwehr sowie zwei Polizei- und ein Rettungsboot beteiligt. Alle Sperrungen sind mittlerweile aufgehoben.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: 34-Jähriger bedrängt Autofahrerin auf der Wurster Straße - Geschädigte soll sich melden
Bremerhaven (ost)
Die Polizei in Bremerhaven führt Ermittlungen wegen Sachbeschädigung an einem Auto durch und sucht die betroffene Autofahrerin. Ein 34-jähriger Mann hatte die Frau belästigt und ihren Fiat beschädigt.
Am Donnerstagnachmittag, dem 8. August, gegen 17.45 Uhr, wurde die Polizei zu einem Vorfall in der Wurster Straße in der Nähe des Gesundheitsamtes gerufen. Dort sollte ein Mann randalieren und Autos beschädigen.
Zeugen berichteten, dass die Person zuvor an den Türen verschiedener geparkter Autos gezogen hatte. Diese waren jedoch alle verschlossen. Anschließend lief der 34-Jährige auf die Straße zu einem weißen Fiat, der an einer roten Ampel stand. Er riss die Tür auf und belästigte die Fahrerin. Danach brach er den vorderen Scheibenwischer des Fiat ab und schrie herum. Die Autofahrerin fuhr daraufhin weg. Sie wird gebeten, sich unter 0471/953-3231 bei der Polizei zu melden, um den Vorfall aufzuklären.
Die Beamten trafen die randalierende Person in der Nähe des Tatorts an. Der 34-Jährige war stark betrunken und verhielt sich unkooperativ. Aufgrund wiederholter Polizeieinsätze wurde er in Gewahrsam genommen. Ihm drohen Strafanzeigen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Kind fährt gestohlenem mit E-Scooter durch Lehe
Bremerhaven (ost)
Während der Patrouille bemerkten die Beamten der Polizei Bremerhaven am gestrigen Donnerstagnachmittag, dem 8. August, ein Kind auf einem sogenannten E-Scooter (Elektrokleinstfahrzeug) im Stadtteil Lehe. Als sie gegen 14 Uhr die Wülbernstraße entlang fuhren, sahen sie einen Jungen, der auf dem Gehweg mit einem Elektroroller fuhr. Ein Versicherungskennzeichen war am Lenker des Rollers befestigt. Sie stoppten den 11-Jährigen und stellten fest, dass der Roller und das Kennzeichen vor einigen Monaten von einem anderen Roller gestohlen worden waren. Die Beamten begleiteten das Kind nach Hause und übergaben es den Eltern. Der Vater konnte keine plausiblen Angaben zur Herkunft des Rollers und des Kennzeichens machen. Die Polizei beschlagnahmte den Roller und ermittelt nun unter anderem wegen schweren Diebstahls und Diebstahls.
Information der Polizei Bremerhaven zum Betrieb von E-Scootern im öffentlichen Straßenverkehr
Im öffentlichen Straßenverkehr darf der Roller nur mit einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) oder Einzelbetriebserlaubnis und mit einem gültigen Versicherungsaufkleber, der hinten am Fahrzeug angebracht wird, gefahren werden. Um sicher und ordnungsgemäß mit den kleinen Fahrzeugen ans Ziel zu gelangen, gibt es einige Dinge zu beachten:
Grundlegendes
Es gilt wie bei allen Fahrzeugen: Machen Sie sich mit Ihrem Elektroroller und seinen Funktionen vertraut, bevor Sie ihn im öffentlichen Straßenverkehr nutzen. Ein sicheres Handling kann Unfälle vermeiden. Und natürlich muss das Fahrzeug über Bremsen, eine Klingel und Licht verfügen.
Keine Helmpflicht - aber Empfehlung!
Es besteht keine Pflicht zum Tragen eines Helms auf dem E-Scooter, aber selbst bei niedriger Geschwindigkeit kann ein Sturz ohne Helm zu schwersten Kopfverletzungen führen. Daher empfiehlt die Polizei Bremerhaven ausdrücklich: Tragen Sie einen Helm! Wer darf ein Elektrokleinstfahrzeug benutzen? Der Fahrer oder die Fahrerin muss mindestens 14 Jahre alt sein. Eine Fahrerlaubnis ist nicht erforderlich.
Nicht trinken und fahren!
Es gelten für E-Scooter die gleichen Promillegrenzen wie für Autofahrer. Das bedeutet: Ab 0,5 Promille begehen Sie eine Ordnungswidrigkeit. Es drohen Bußgelder, Punkte im Verkehrszentralregister Flensburg und ein Fahrverbot. Wer mit 1,1 Promille oder mehr ein Kraftfahrzeug führt, begeht grundsätzlich eine Straftat, auch wenn bei der Fahrt niemand zu Schaden kommt. Ab 0,3 Promille mit Ausfallerscheinungen wie Schlangenlinien, abruptem Bremsen und Beschleunigen, verursachten Unfällen oder Ähnlichem begehen Sie ebenfalls eine Straftat. Es drohen Punkte, Geldstrafe oder Freiheitsstrafe, Entzug der Fahrerlaubnis und unter Umständen die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Für unter 21-Jährige und Fahranfänger in der Probezeit gilt 0,0 Promille. Die Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ist untersagt.
Verhalten im Straßenverkehr
E-Scooter müssen den Radweg oder Radfahrstreifen nutzen. Wenn keiner vorhanden ist, wird auf der Straße gefahren. Gehwege und Fußgängerzonen dürfen nicht befahren werden. Es ist auch verboten, zu zweit auf einem E-Scooter zu fahren. Beim Abbiegen müssen, wie beim Fahrradfahren, Handzeichen gegeben oder vorhandene Blinker verwendet werden. Mehrere Roller fahren hintereinander und nicht nebeneinander. Und natürlich gilt auch hier: Finger weg vom Handy während der Fahrt! Beim Abstellen am Ziel müssen Fahrer und Fahrerinnen darauf achten, dass der geparkte Roller niemanden behindert.
Tuning ist verboten
E-Scooter für den öffentlichen Straßenverkehr sind an den folgenden Merkmalen zu erkennen:
Wer sein Elektrokleinstfahrzeug technisch so modifiziert, dass es schneller als 20 km/h fährt, muss mit einem Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren rechnen. Die Betriebserlaubnis des Geräts erlischt unter anderem.
Die Polizei Bremerhaven wünscht eine gute und sichere Fahrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0480 --Sportboot sinkt im Hafen Hasenbüren auf Grund--
Bremen (ost)
Am Donnerstagmorgen ist ein Boot im Hafen Hasenbüren gesunken. Dabei sind Betriebsstoffe ausgetreten. Es gab keine Verletzten.
Um 09:50 Uhr hat ein Mitglied des örtlichen Yacht Clubs die Polizei informiert, dass ein Boot an einem Liegeplatz gesunken ist. Bei der Ankunft der Rettungskräfte vor Ort wurde festgestellt, dass Betriebsstoffe aus dem Boot austraten. Daraufhin wurde die Feuerwehr gerufen, um Ölsperren zu errichten und eine weitere Ausbreitung des Öls zu verhindern.
Der Kapitän des Bootes wird nun wegen Gewässerverunreinigung angezeigt. Die nautischen Ermittler der Wasserschutzpolizei Bremen haben die Untersuchungen zur Unfallursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0479--Geldwäscher stellt sich nach Fahndung der Polizei--
Bremen (ost)
Die Bremer Polizei hat öffentlich nach einem Geldwäscher gesucht, siehe dazu auch Pressemeldung 472. Der 20-jährige Täter wurde nun identifiziert.
Letztes Jahr eröffnete der junge Mann unter falschen Namen Konten bei verschiedenen Banken. Über diese Konten wurden Gelder aus Straftaten im fünfstelligen Bereich transferiert.
Aufgrund des Fahndungsdrucks stellte sich der 20-jährige Bremer am Donnerstag auf einer Polizeiwache in Bremen.
Die Fahndung aus Pressemeldung 472 ist somit abgeschlossen, das Foto muss entsprechend gelöscht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114/
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.