Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (10.04.2024) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 10.04.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

10.04.2024 – 12:22

POL-HB: Nr.: 0199 --Versuchter Raub durch falschen Wasserwerker--

Bremen (ost)

Am Dienstagabend hat sich ein Unbekannter in der Vahr einem 84-jährigen Mann als Wasserwerker vorgestellt. Danach versuchte er zusammen mit einem mutmaßlichen zweiten Täter, den Senior zu überfallen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Gegen 20:25 Uhr läutete der Mann an der Wohnungstür des 84-Jährigen in der Franz-Mehring-Straße und behauptete, den Wasserdruck überprüfen zu müssen. Zuerst ließ der Senior ihn herein, wurde aber schnell misstrauisch und wollte den Mann hinauswerfen. Dieser drängte ihn und hielt ihn fest, vermutlich damit ein zweiter Täter die Räume durchsuchen konnte. Danach verließ er wahrscheinlich ohne Beute. Der 84-Jährige wurde nicht verletzt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen versuchten Raubes und sucht Zeugen.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Er war ungefähr 170 cm groß und hatte einen kurzen Vollbart. Er trug eine dunkelblaue Jeans, eine dunkelblaue Windjacke, einen dunklen Pullover und dunkle Turnschuhe. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.

Die Polizei empfiehlt: Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihr Haus oder Ihre Wohnung. Wenn Sie Zweifel haben, verlangen Sie einen Ausweis oder bitten Sie Nachbarn oder Angehörige um Hilfe. Gewähren Sie nur Handwerkern Zutritt, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden. Fühlen Sie sich bedrängt, zögern Sie nicht und rufen Sie die 110.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

10.04.2024 – 10:08

POL-Bremerhaven: Zweirad- und Freizeitmesse im Fischereihafen: Polizei Bremerhaven registriert Fahrräder

Bremerhaven (ost)

Das Präventionsteam der Polizei Bremerhaven bietet während der Zweirad- und Freizeitmesse im Bremerhavener Fischereihafen am Samstag, 13. April, die Gelegenheit, Fahrräder polizeilich registrieren zu lassen. Sie finden das Polizeiteam an ihrem Stand auf dem Messegelände zwischen 12 und 17 Uhr.

Was bedeutet eine Fahrradregistrierung und warum sollten Sie Ihr Fahrrad registrieren lassen? Die Fahrradregistrierung ist ein kostenloser Service der Polizei Bremerhaven. Dabei werden die Fahrraddaten wie die Rahmennummer zusammen mit den Personendaten des rechtmäßigen Eigentümers in einer polizeilichen Datenbank erfasst und gespeichert. Das Fahrrad erhält einen schwer entfernbaren Aufkleber mit einer individuellen Registriernummer.

Die Polizei kann die registrierten Fahrräder bei Kontrollen schnell dem rechtmäßigen Eigentümer zuordnen und feststellen, ob die Person, die das Fahrrad benutzt, auch der rechtmäßige Eigentümer ist. Dies kann dazu beitragen, Fahrraddiebe abzuschrecken.

Wie funktioniert die Registrierung? Um Ihr Fahrrad registrieren zu lassen, müssen Sie den Registrierungsbogen mit allen erforderlichen Daten ausfüllen. Das Formular sowie weitere Informationen zur Fahrradregistrierung finden Sie unter https://www.polizei.bremerhaven.de/fahrradcodierung.html zum Herunterladen. Bringen Sie den ausgefüllten Registrierungsbogen, Ihren Personalausweis, das Fahrrad und einen Eigentumsnachweis wie den Kaufbeleg zum Aktionstag mit.

Eine Polizeibeamtin oder ein Polizeibeamter klebt den Aufkleber mit der Registriernummer auf das Sattelrohr Ihres Fahrrades und Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung über die Registrierung.

Helfen Sie mit, den Fahrraddiebstahl zu bekämpfen, besuchen Sie uns auf der Zweirad- und Freizeitmesse und lassen Sie Ihr Fahrrad registrieren!

Natürlich ist eine Fahrradregistrierung auch außerhalb dieses Aktionstages möglich: Füllen Sie auch hier das Registrierungsformular aus und kommen Sie mit Ihrem Personalausweis, dem Fahrrad und einem entsprechenden Eigentumsnachweis zu einem der Bremerhavener Polizeireviere.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

10.04.2024 – 09:57

POL-HB: Nr.: 0198 --Tumulte und Macheten: Bremer Polizei nimmt Tatverdächtige fest--

Bremen (ost)

Am Dienstagabend gab es in den Bremer Stadtteilen Neustadt und Gröpelingen heftige Auseinandersetzungen, bei denen Personen Macheten als Waffen benutzten. Die Polizei Bremen hat mehrere Verdächtige vorläufig festgenommen.

Beim ersten Vorfall, der gegen 18 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße stattfand, kam es zu einem Streit zwischen einem 46-jährigen Mann und einem 21-jährigen Fahrer eines Toyotas mit seinem 18-jährigen Beifahrer aufgrund einer Parkplatzsituation vor einem Kiosk. Der Konflikt eskalierte, als das Duo aus dem Auto stieg und den 46-Jährigen angreifen wollte. Während der Verfolgung schlugen die Angreifer den Mann nieder und führten dabei auch eine Machete mit sich. Dank der Hilfe von Passanten konnte der Angriff gestoppt werden. Der 46-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei konnte die beiden Verdächtigen kurz darauf in ihrem Fahrzeug stoppen, die Machete sicherstellen und die Männer zur Wache bringen. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung sind im Gange.

Eine Stunde später wurde der Polizei ein weiterer Vorfall in der Ritterhuder Straße gemeldet. Hier kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zehn bis 20 Personen vor einer Gaststätte, wobei ein Beteiligter eine Machete und ein anderer einen abgebrochenen Flaschenhals als Waffe benutzten. Die Polizei rückte mit einer großen Anzahl von Beamten aus und konnte die Situation schnell unter Kontrolle bringen. Zum Glück gab es keine Verletzten. Die Machete und der Flaschenhals konnten einem 26-jährigen bzw. einem 41-jährigen Mann zugeordnet werden. Die Polizei nahm die Personalien von Zeugen und Beteiligten auf, weitere umfangreiche Ermittlungen sind im Gange. Zeugenhinweise zu beiden Vorfällen nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24