Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (10.05.2024) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 10.05.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

10.05.2024 – 13:38

POL-HB: Nr.: 0260 --Mann nach sexueller Belästigung gestellt--

Bremen (ost)

Ein 23-jähriger Mann wurde von der Polizei Bremen am Donnerstagnachmittag in der Neustadt festgenommen, nachdem er zuvor eine 23-jährige Frau sexuell belästigt hatte.

Um etwa 16:15 Uhr war die Frau mit einigen Leuten am Werdersee, als sie in das Gebüsch hinter dem Christophweg ging. Plötzlich tauchte der 23-Jährige auf, hielt seine Hand in seiner geöffneten Hose und manipulierte offensichtlich an seinem Genital. Danach berührte er die Frau an der Brust, woraufhin sie ihm mehrmals ins Gesicht und auf den Oberkörper schlug und um Hilfe schrie. Der Mann flüchtete in Richtung Christophweg, wurde von Zeugen eingeholt und bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte festgehalten.

Der 23-Jährige wurde vorläufig in Gewahrsam genommen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen sexueller Belästigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

10.05.2024 – 12:18

POL-Bremerhaven: Schlägerei am Holzhafen: Alkoholisierte Männer geraten in Streit

Bremerhaven (ost)

Am Himmelfahrtstag, dem 9. Mai, kam es zu einer Schlägerei zwischen mehreren Männern in Bremerhaven-Geestemünde. Die Polizei hat strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet.

Um 18.15 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei über den Notruf 110. Es wurde gemeldet, dass sich mehrere Personen im Bereich des Holzhafens prügelten. Als der erste Streifenwagen eintraf, konnten die Beamten den Streit beobachten und begannen, die Streitenden zu trennen. Bei der Aufnahme des Vorfalls stellte sich heraus, dass die beteiligten Personen teilweise stark betrunken waren und offenbar wegen einer Nichtigkeit in Streit geraten waren - und dann handgreiflich wurden. Einer der Angreifer versuchte sogar, sein Gegenüber mit einer zerbrochenen Flasche zu verletzen. Glücklicherweise trug keiner der Beteiligten behandlungsbedürftige Verletzungen davon.

Zwei Beschuldigte im Alter von 21 und 26 Jahren mussten die Beamten mit auf die Wache nehmen. Sie wurden wegen Körperverletzungsdelikten angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Frank Lorenz
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

10.05.2024 – 12:09

POL-Bremerhaven: Stark alkoholisierte Radfahrerin prallt mit Fahrrad gegen Auto: Strafanzeige

Bremerhaven (ost)

Am Himmelfahrtstag, dem 9. Mai, kollidierte eine Radfahrerin mit einem geparkten Auto und verursachte Schäden. Es stellte sich heraus, dass die 38-jährige Frau stark betrunken war.

Die Polizei wurde gegen 16 Uhr über den Unfall in der Bülkenstraße im Bremerhavener Stadtteil Geestemünde informiert. Bei ihrer Ankunft gab die Radfahrerin zu, mit ihrem Fahrrad gegen den Daihatsu gefahren zu sein und dabei Kratzer und Dellen verursacht zu haben. Die Beamten stellten Alkoholgeruch bei der 38-jährigen Radfahrerin fest. Ein Test ergab einen Wert, der eine absolute Fahruntüchtigkeit anzeigte, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde.

Die Frau wurde strafrechtlich belangt. Falls sie im Besitz einer Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge ist, könnten gemäß des Bußgeldkatalogs drei Punkte im Fahreignungsregister, ein Bußgeld und die Anordnung einer Medizinisch-psychologischen Untersuchung hinzukommen. Der Führerschein wäre vorerst weg.

Die Polizei warnt:

Schon bei einem Alkoholwert von 0,3 Promille können Radfahrer strafrechtlich belangt werden, wenn sie zusätzliche alkoholbedingte Ausfallerscheinungen zeigen. Dazu zählen unter anderem das Fahren in Schlangenlinien, Stürze, Gleichgewichtsprobleme oder das Verursachen eines Unfalls unter Alkoholeinfluss. Ab diesem Wert gelten sie als relativ fahruntüchtig und die Fahrerlaubnis kann entzogen werden.

Absolut fahruntüchtig ist man ab einer Blutalkoholkonzentration von 1,6 Promille auf dem Fahrrad. Dies stellt eine Straftat dar. Zusätzlich wird ab 1,6 Promille die Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge entzogen, was den Verlust des Führerscheins bedeutet. Es drohen ein Bußgeld sowie die Kosten für eine eventuelle Medizinisch-Psychologische Untersuchung, die schnell mehrere Tausend Euro betragen können.

Es ist wichtig zu bedenken: Wer betrunken Fahrrad fährt, gefährdet sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer, besonders bei bevorstehenden Festen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Frank Lorenz
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

10.05.2024 – 12:08

POL-Bremerhaven: Imbisswagen aufgebrochen - Polizei sucht Zeugen

Bremerhaven (ost)

Verschiedene Nahrungsmittel, ein Starkstromkabel und eine Kochplatte: In der Nacht zum gestrigen Donnerstag, dem 9. Mai, hatten es bisher unbekannte Täter auf einen Imbisswagen im Bremerhavener Stadtteil Lehe abgesehen.

Nach ersten Erkenntnissen gelangten die Täter zwischen Mittwochabend, dem 8. Mai, um 20 Uhr, und gestern Morgen um 7 Uhr gewaltsam in den Imbisswagen an der Melchior-Schwoon-Straße. Im Inneren durchsuchten sie alle Schränke nach möglichem Diebesgut. Die Diebe erbeuteten schließlich Fleisch und Getränke im Wert von mehreren hundert Euro, ein 30 Meter langes Starkstromkabel und ein Induktionskochfeld.

Die Polizei sicherte vor Ort Spuren und ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. Personen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0471/953-3221 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

10.05.2024 – 11:07

POL-HB: Nr.: 0258--Polizei stoppt Autorennen und beschlagnahmt die Fahrzeuge--

Bremen (ost)

Die Polizei hat in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ein illegales Autorennen in der Bahnhofsvorstadt gestoppt. Die Beamten haben die Fahrzeuge und einen Führerschein beschlagnahmt. Ein Fahrer hatte nicht einmal eine gültige Fahrerlaubnis.

Ein 27-jähriger BMW-Fahrer und ein 35 Jahre alter Mercedes-Fahrer haben ein illegales Rennen von der Hochstraße bis zum Breitenweg veranstaltet. Zuerst haben sie ihre Geschwindigkeiten reduziert, bis ihre Autos nebeneinander waren, dann kurz gebremst und sind dann mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Rembertikreisel gerast. Sie fuhren mit Geschwindigkeiten von über 130 km/h und haben sich gegenseitig überholt. Die Beamten konnten sie am Breitenweg stoppen.

Die Fahrzeuge wurden beschlagnahmt und abgeschleppt, der Führerschein des 35-Jährigen wurde eingezogen. Der 27-Jährige war ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs. Beide Männer erhielten Strafanzeigen wegen der Teilnahme an einem illegalen Autorennen im Straßenverkehr. Der 27-Jährige wird auch wegen Fahrens ohne Führerschein ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24