Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 12.02.2025
Heutige (12.02.2025) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOL-HB: Bundespolizei-Zugriff im ICE am Hauptbahnhof Bremen
Bremen (ost)
Bremen, Hauptbahnhof, 12.02.2025 / 19:34 Uhr
Aufgrund einer Bedrohungslage griffen gut ausgerüstete Einsatzkräfte der Bundespolizei am Mittwochabend beim Halt des ICE 518 am Hauptbahnhof Bremen ein. Die Einsatzkräfte nahmen einen 17-jährigen Verdächtigen im Zug fest. Er leistete keinen Widerstand.
Gemäß der Erstmeldung soll der Jugendliche von Osnabrück aus seiner Partnerin telefonisch mitgeteilt haben, dass er in Hamburg Menschen verletzen wolle. Er soll bewaffnet gewesen sein mit einem Messer und einer Pistole.
Beamte der Bundespolizei in Osnabrück stellten fest, dass der Jugendliche höchstwahrscheinlich im ICE 518 auf dem Weg nach Hamburg war. Der Zug hielt als nächstes am Hauptbahnhof Bremen. Um die Sicherheit unbeteiligter Passagiere zu gewährleisten, wurde der Bahnsteig zu den Gleisen 9/10 in Bremen geräumt und die Zugänge gesperrt, bevor der Zug eintraf. Die Polizei in Bremen sperrte auch den Personentunnel des Hauptbahnhofs ab. Der Zugverkehr auf dem gegenüberliegenden Gleis wurde vorübergehend eingestellt.
Die Zeit zwischen der Ankunft des Zuges und dem Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vor Ort betrug ca. 10 Minuten. Der Verdächtige wurde zur Bundespolizeiwache am Bremer Hauptbahnhof gebracht. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten ein Messer bei ihm.
Parallele Ermittlungen bei der Partnerin des Verdächtigen in Schleswig-Holstein ergaben bisher, dass keine konkrete Gefahr für unbeteiligte Passagiere bestand.
Ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung und Verstoß gegen das Waffengesetz wurde eingeleitet. Die polizeilichen Maßnahmen und Ermittlungen dauern an.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Bundespolizeidirektion Hannover unter Tel.: 0175/90332945.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-Bremerhaven: Parfümdiebe öffnen Schaufensterscheibe - Zeugen gesucht
Bremerhaven (ost)
Durch das gewaltsame Öffnen einer Schaufensterscheibe haben unbekannte Täter kürzlich Duftwässer aus einer Parfümerie in Bremerhaven-Geestemünde gestohlen. Die Tat fand zwischen Montagabend, dem 10. Februar um 18 Uhr, und Dienstagmorgen, dem 11. Februar um 7.30 Uhr, statt. Wie genau die Scheibe des Geschäfts in der Georgstraße geöffnet wurde, wird derzeit ermittelt. Es wird angenommen, dass die Diebe mindestens drei Parfum-Flakons im mittleren dreistelligen Wert entwendet haben. Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: 0087 --37-Jähriger angegriffen und verletzt--
Bremen (ost)
Am Dienstagmorgen haben zwei bisher unbekannte Täter einen 37-jährigen Mann in Hastedt überfallen. Die Diebe sind mit dem Fahrrad des Mannes geflohen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Der 37-jährige Mann war gegen 07:15 Uhr mit seinem Fahrrad am Hastedter Osterdeich unterwegs, als ihm ein Mann den Weg versperrte. Als der Radfahrer versuchte, an ihm vorbeizukommen, trat der Unbekannte gegen seinen Lenker, wodurch der 37-Jährige stürzte. Als der Angreifer das Fahrrad nehmen wollte, kam es zu einem Kampf. Ein zweiter Unbekannter gesellte sich dazu, stieß den Bremer und trat mehrmals auf ihn ein. Danach raubten die Täter das Fahrrad und flüchteten in Richtung Weserwehr. Der 37-jährige Mann erlitt Verletzungen an den Händen und am Knie und wurde vor Ort von Rettungskräften behandelt.
Der Angreifer, der auf den Bremer einschlug, soll etwa 1,80 Meter groß gewesen sein. Er hatte kurze, blonde Haare, die an den Seiten kurz rasiert waren. Außerdem trug er ein Tattoo an der rechten Seite seines Halses. Er war in einer blaugrauen Arbeitshose mit schwarzen Tascheneinsätzen und einer dunklen Jacke gekleidet.
Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.