Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (13.08.2025) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 13.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

13.08.2025 – 17:16

POL-Bremerhaven: Einbrecher steigen in leerstehendes Haus ein

Bremerhaven (ost)

Am vergangenen Dienstagabend, dem 12. August, hat der Besitzer eines momentan leerstehenden Einfamilienhauses in Bremerhaven-Leherheide die Polizei gerufen, da Unbekannte in das Haus eingebrochen sind. Die alarmierten Polizeibeamten haben herausgefunden, dass die Täter zwischen dem 9. Juli und dem 12. August gewaltsam durch ein Kellerfenster in das Gebäude eingedrungen sind. Es scheint, dass nichts gestohlen wurde, sondern nur abgepackte Lebensmittel von den Eindringlingen angeknabbert wurden. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts auf schweren Diebstahl.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

13.08.2025 – 15:17

POL-Bremerhaven: Klappbrücke beschädigt - Tatverdächtiger identifiziert

Bremerhaven (ost)

Nachdem die Klappbrücke in Bremerhaven am vergangenen Sonntag beschädigt wurde, konnte die Polizei den vermeintlichen Täter identifizieren.

Am Sonntag, dem 10.08.2025, wurde die Polizei zur Klappbrücke in der Schleusenstraße in Bremerhaven-Mitte gerufen. Ein bisher unbekannter Täter hatte den Schaltkasten der Schrankenanlage beschädigt, was zu einer Fehlfunktion führte. Aufmerksame Zeugen beobachteten die Tat und gaben später der Polizei Informationen. Dank der hilfreichen Hinweise der Zeugen konnte der Verdächtige rasch ermittelt und für weitere polizeiliche Maßnahmen festgenommen werden. Die Ermittlungen bezüglich der Beschädigung der Klappbrücke sind noch im Gange.

Ein Dank geht an die Personen, die die Situation aufmerksam verfolgt, die Polizei über ihre Beobachtungen informiert und sich als Zeugen zur Verfügung gestellt haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Nadine Laue
Telefon: 0471 953-1400
E-Mail: n.laue@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

13.08.2025 – 14:53

FW Bremerhaven: Hitzebedingte Einsätze für den Rettungsdienst

Bremerhaven (ost)

Im Zuge der laufenden SAiL 2025 verzeichnet die Feuerwehr Bremerhaven mehrere Rettungsdiensteinsätze. Der Grund dafür liegt an den aktuellen Wetterbedingungen in Verbindung mit der großen Anzahl an Besucherinnen und Besuchern. Die Häufigkeit der Einsätze entspricht sowohl den heißen Sommerbedingungen als auch der Menschenmenge im Veranstaltungsbereich.

Viele Einwohnerinnen und Einwohner fragen sich, warum so viele Einsatzfahrzeuge im Stadtgebiet zu hören sind. Die Erklärung ist simpel: Um eine schnelle und sichere medizinische Versorgung vor Ort zu gewährleisten, sind mehrere Rettungsfahrzeuge gleichzeitig im Einsatz. Dabei wird der Rettungsdienst aktiv vom Technischen Hilfswerk (THW) unterstützt.

Das THW stellt sogenannte Erkundungsfahrzeuge bereit, die den Rettungskräften vorausfahren, um Einsatzorte zügig zu erreichen. Ebenso werden Deckenwagen eingesetzt, um die Privatsphäre kranker oder verletzter Personen im öffentlichen Raum zu wahren. Dieser Ansatz dient dem Schutz der Patientinnen und Patienten sowie einem reibungslosen Ablauf der Einsätze.

Aufgrund der aktuellen Temperaturen empfiehlt die Feuerwehr Bremerhaven allen Besucherinnen und Besuchern der SAiL 2025, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden und regelmäßig Schatten aufzusuchen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: KOH

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

13.08.2025 – 14:04

FW Bremerhaven: Schiffsbrand während der Einlaufparade gelöscht

Bremerhaven (ost)

Am 13. August gab es während der Einlaufparade einen Brand auf dem 22 Meter langen Segelschiff Matilde. Um auf solche Situationen vorbereitet zu sein, hatte die Feuerwehr Bremerhaven im Voraus eine Schiffsbrandbekämpfungseinheit auf dem Tonnenleger "Nordergründe" positioniert.

Da sich die Nordergründe in unmittelbarer Nähe befand, konnte sie schnell anlegen. Dadurch konnte der Brand schnell von der Schiffsbrandbekämpfungseinheit der Feuerwehr gelöscht werden.

Zwei Personen wurden bei dem Vorfall verletzt. Nach der Erstversorgung durch die ebenfalls als Notfallsanitäter ausgebildeten Einsatzkräfte wurden sie mit einem Boot der DLRG an Land gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.

Das Segelschiff wird nun zu einem Liegeplatz geschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: KOH

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

13.08.2025 – 13:13

POL-HB: Nr.: 0526 --Festnahme nach Diebstahl - Tatverdächtige auf der Flucht gestellt--

Bremen (ost)

Am Dienstagabend wurden von der Polizei Bremen in der Vahr zwei Verdächtige im Alter von 22 und 31 Jahren festgenommen. Die Männer werden verdächtigt, einer 82-jährigen Frau in einer Drogerie die Wertsachen gestohlen zu haben. Die Ermittlungen werden von der Sonderkommission Junge Räuber durchgeführt.

Nach ersten Erkenntnissen hat der 22-jährige Verdächtige die Seniorin abgelenkt, während sein Komplize das Portemonnaie und das Smartphone aus ihrer Handtasche gestohlen hat. Ein aufmerksamer Ladendetektiv hat die Tat beobachtet, die beiden Männer verfolgt und die Polizei alarmiert. Die Verdächtigen wurden kurz darauf festgenommen. Die zuvor weggeworfene Beute wurde sichergestellt und der Frau zurückgegeben.

Die beiden Festgenommenen sind algerische Staatsbürger, die bereits mehrfach wegen Diebstahlsdelikten polizeilich bekannt sind. Während der 22-Jährige nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen wurde, hat die Staatsanwaltschaft die Fortdauer der Freiheitsentziehung für den 31-Jährigen angeordnet. Die Entscheidung über einen möglichen Haftbefehl wegen Flucht- und Wiederholungsgefahr steht noch aus.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

13.08.2025 – 07:05

FW Bremerhaven: Graue Panther Bremerhaven spenden "Wollkraken" an den Rettungsdienst der Feuerwehr

Bremerhaven (ost)

Am 11. August hat der Feuerwehrdezernent Stadtrat Peter Skusa eine spezielle Sachspende für den Rettungsdienst der Feuerwehr Bremerhaven entgegengenommen. Der Senioren-Schutz-Bund "Graue Panther" Bremerhaven e.V., vertreten durch die 2. Vorsitzende Susanne Peters und die Kassenwartin Monika Kock, hat handgefertigte Kuscheltiere aus Wolle, liebevoll "Wollkraken" genannt, übergeben.

Die kleinen Trostspender sind dafür gedacht, bei Einsätzen mit Kindern zu helfen und den jungen Betroffenen in schwierigen Momenten ein Lächeln zu schenken. Die Herstellung ist ein Upcycling-Projekt in Handarbeit, das von den "Grauen Panther" mit Wollresten umgesetzt wurde. Die älteste Helferin, die daran beteiligt war, ist 98 Jahre alt. Der Verein setzt sich seit 1992 in Bremerhaven für generationsübergreifende Unterstützung, Beratung und soziale Teilhabe älterer Menschen ein (www.graue-panther-brhv.de).

Stadtrat Peter Skusa drückte seinen herzlichen Dank für diese schöne Spende aus: "Mit den Wollkraken schenken die Grauen Panther nicht nur Stofftiere, sondern auch Geborgenheit und Hoffnung in schwierigen Momenten für unsere jüngsten Patienten. Dass sogar mit 98 Jahren aktiv mitgeholfen wird, zeigt, wie groß das Herz und das Engagement dieses Vereins sind. Wir danken den Grauen Panthern von Herzen für diese einfühlsame und wertvolle Geste."

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: KOH

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24