Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 13.11.2023
Heutige (13.11.2023) Blaulichtmeldungen aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Unfall in Geestemünde - Zwei Verletzte
Am gestrigen Sonntagabend, dem 12. November, ereignete sich in Geestemünde, einem Stadtteil von Bremerhaven, ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten, der von der Polizei aufgenommen werden musste.
Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 18-jähriger Fahrer eines VW gegen 18.30 Uhr in südlicher Richtung auf der Friedrich-Ebert-Straße. Als eine 27-jährige Fahrerin eines Opel von Süden kommend nach links in die Grashoffstraße abbiegen wollte, kam es im Einmündungsbereich zu einer Kollision. Dabei wurden in beiden Fahrzeugen die Airbags ausgelöst. Die Polizeibeamten sperrten den Kreuzungsbereich während der Unfallaufnahme ab. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten anschließend abgeschleppt werden. Die Leichtverletzten wurden vor Ort von Rettungswagenbesatzungen der Feuerwehr erstversorgt und anschließend zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus in Bremerhaven gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0662--Fahndungsaufruf: Polizei fahndet mit Fotos nach Täter--
Bremen (ots)
-
Ort: Bremen-Vegesack, OT Grohn, Friedrich-Humbert-Straße Zeit: 24.03.23, 21.15 Uhr
Nach einem Raubüberfall auf einen Supermarkt in Vegesack im März 2023, siehe hierzu auch die Pressemitteilung 0193, suchen die Polizei und die Staatsanwaltschaft mit Fotos nach dem Täter.
Der bislang unbekannte Mann überfiel am Abend des 24. März den Einkaufsmarkt in der Friedrich-Humbert-Straße. Der Unbekannte öffnete eine Kasse mit einem Schraubendreher, als niemand hinsah, und nahm Bargeld aus der Kassenlade. Danach rannte er aus dem Laden und floh in einen dunkelgrünen Golf, in dem ein Komplize wartete. Anschließend fuhr das Auto in Richtung Schönebecker Straße davon.
Der Verdächtige wurde wie folgt beschrieben: Er war etwa 190 cm groß, 25 bis 29 Jahre alt und hatte schwarze Haare und einen Vollbart sowie dichte, dunkle Augenbrauen. Er trug eine schwarze Winterjacke mit schwarzem Fellkragen, eine schwarze Hose, schwarze Turnschuhe mit weißen "Nike"-Zeichen und eine schwarze Kappe. Außerdem hatte er einen weißen Mund-Nasen-Schutz.
Die Staatsanwaltschaft und die Polizei fahnden nun mit Bildern aus der Überwachungskamera nach dem Täter und fragen: Wer kennt diese Person? Zeugenhinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter der Nummer 0421 362-3888 jederzeit entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Polizei stellt gleich mehrere mutmaßliche Einbrecher
Sowohl in Lehe, einem Stadtteil von Bremerhaven, als auch in Dreibergen gelang es der Polizei am gestrigen Sonntag, den 12. November, insgesamt drei mutmaßliche Einbrecher festzunehmen.
Zuerst wurden die Einsatzkräfte der Bremerhavener Polizei am Sonntagmittag auf einen Mann im Stadtteil Lehe aufmerksam. Der 36-Jährige verließ gerade ein Wohnhaus in der Dorotheastraße und verhielt sich dabei äußerst verdächtig. Und tatsächlich: Nachdem die Beamten den Bremerhavener stoppten und überprüften, entdeckten sie an der Tür des Hauses Einbruchsspuren. Auch ein Kellerabteil des Gebäudes war gewaltsam geöffnet worden. Die weitere Untersuchung ergab, dass aus dem Keller verschiedene Werkzeuge wie Sägen und ein Winkelschleifer gestohlen wurden. Nach vorliegenden Informationen lässt sich der Zeitraum des Einbruchs auf Samstag, den 11. November, 15 Uhr, bis Sonntag, den 12. November, 11.50 Uhr, eingrenzen. Ob die von den Beamten angetroffene und kontrollierte Person tatsächlich in Verbindung mit dem Einbruch steht, werden nun die weiteren Ermittlungen zeigen.
Am späten Abend ereignete sich ein zweiter Vorfall in Bremerhaven-Wulsdorf: Gegen 22.15 Uhr meldeten aufmerksame Zeugen mehrere Personen auf einem Grundstück an der Ringstraße, die offenbar gerade versucht hatten, in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Die alarmierten Einsatzkräfte nahmen daraufhin in unmittelbarer Nähe des Tatorts zwei mutmaßliche Täter fest. Die beiden Männer im Alter von 38 und 40 Jahren stehen im Verdacht, versucht zu haben sowohl ein Fenster als auch eine Kellertür an dem Wohnhaus in der Ringstraße aufzuhebeln. Glücklicherweise gelang es ihnen nicht, in das Gebäude einzudringen und die Tat abzuschließen. Sie müssen sich nun wegen versuchten Einbruchs verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
BPOL-HB: Schnittverletzungen: Mann mit Entgrater angegriffen
Bremen (ots)
Hauptbahnhof Bremen / Sottrum, 11.11.2023 / 17:40 Uhr
Im Verlauf eines Streits soll ein 26-jähriger Mann einen 36-jährigen Fahrgast im Bremer Hauptbahnhof durch Schnittverletzungen erheblich verletzt haben. Bundespolizisten nahmen den 26-Jährigen fest.
Die gefährliche Körperverletzung ereignete sich am Sonnabend gegen 17:40 Uhr. Aus unklarer Ursache kam es zunächst zu einem Streit zwischen dem 26-jährigen Syrer und dem 36-jährigen Deutschen. Auf Videoaufnahmen ist erkennbar, wie ein noch unbekannter Mann dem 26-Jährigen auf Gleis 9/10 einen sogenannten Entgrater in die Hand drückte, worauf der 36-Jährige mit Fußtritten und Schlägen angegriffen wurde. Durch die kurze Klinge des Entgraters erlitt der 36-Jährige außerdem Schnittwunden am Kopf und an einem Arm. Anschließend wurde das Angriffswerkzeug weggeworfen, aber sichergestellt. Nach der Klinge im Gleisbett wird noch gesucht.
Mit einem Rettungswagen wurde der 36-Jährige in ein Krankenhaus eingeliefert und nach ärztlicher Versorgung wieder entlassen. Die Ermittlungen dauern an.
Wegen Beihilfe zur gefährlichen Körperverletzung wird außerdem nach dem unbekannten Mann gefahndet, der dem Syrer den schwarzen Entgrater der Marke GRATTEC übergab:
Ungefähr 25 Jahre alt, schlank, dunkelblonde volle Haare mit Dutt, schwarze Kapuzenjacke, Gürteltasche, blaue Sporthose und weiße Sportschuhe. Der Unbekannte fuhr um 17:58 Uhr mit einem Metronom von Gleis 10 Richtung Hamburg und könnte aus Sottrum kommen.
Die Bundespolizeiinspektion Bremen bittet um Zeugenhinweise: Telefon 0421/16299-7777
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Holger Jureczko
Telefon: 0421 16299-6101 o. Mobil: 0172-8938080
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_nord
POL-HB: Nr.: 0661 --Polizeikontrollen in Bremen Mitte - Einladung für Medien--
-
Ort: Bremen-Mitte, Stadtteil Ostertor, Präsident-Kennedy-Platz Zeit: 15.11.2023, von 06:00 Uhr bis 08:00 Uhr
Früh am Mittwochmorgen werden Polizeikräfte in Bremen am Präsident-Kennedy-Platz präsent sein. Das Ziel ist es, über die Gefahren für Radfahrerinnen und Radfahrer während der dunklen Jahreszeit und in der sogenannten Stoßzeit an dieser stark befahrenen Stelle aufzuklären.
In der Stoßzeit ist das Risiko für Radfahrerinnen und Radfahrer, in einen Verkehrsunfall verwickelt zu sein, höher als zu anderen Tageszeiten. Zum Zeitpunkt der Kontrolle treffen also zwei Unfallrisiken aufeinander: das erhöhte Verkehrsaufkommen während des Berufsverkehrs und die dunkle Jahreszeit. Hinzu kommen in dieser Jahreszeit neben der Dunkelheit auch Witterungsbedingungen wie Regen oder Nebel sowie die Beschaffenheit der Straße aufgrund von Laub oder Glätte.
Aus diesem Grund werden die Polizeikräfte mit den Menschen ins Gespräch kommen und Sicherheits- und Verhaltenstipps geben, um sicher und möglichst unfallfrei durch die Wintermonate zu kommen. Neben Tipps zum besseren Sichtbarwerden mit dem Fahrrad werden auch Informationen zu verschiedenen Winterreifen und Fahrradhelmen angeboten.
Zeit: Mittwoch, 15.11.2021 von 06:00 Uhr bis 08:00 Uhr
Kontakt: praeventionszentrum@polizei.bremen.de
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.