Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 14.10.2025
Heutige (14.10.2025) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW-HB: Feuer in Seniorenheim: Zwei verletzte Personen
Bremen (ost)
Am Dienstagmittag, dem 14.10.2025, entstand ein Feuer in einem Seniorenheim am Osterdeich. Zwei Personen wurden bei dem Brand verletzt. Die Feuerwehr konnte die Situation relativ schnell unter Kontrolle bringen.
Um 12:30 Uhr wurde der Einsatz bei der Feuerwehr Bremen gemeldet. Als die ersten Fahrzeuge am Ort des Geschehens ankamen, war das zweite Obergeschoss des betroffenen Gebäudes bereits von dichtem Rauch erfüllt. Atemschutztrupps betraten sofort das Gebäude, während eine Drehleiter in Position gebracht wurde. Ein Bewohner hatte sich bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbst gerettet und wurde mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Eine Mitarbeiterin des Seniorenheims klagte ebenfalls über Atembeschwerden und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Die Atemschutztrupps konnten das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Es folgten umfangreiche Belüftungsmaßnahmen. An dem Einsatz waren Einheiten der Feuer- und Rettungswachen 1, 2 und 4 sowie der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Arsten beteiligt. Auch die Fachgruppe Informations- und Kommunikationstechnik wurde alarmiert, musste aber nicht mehr zur Einsatzstelle fahren.
Kurz vor 13:30 Uhr ging dann die Meldung über einen möglichen Brand im Keller eines Restaurants in der Innenstadt bei der Feuerwehrleitstelle ein. Einheiten der Wachen 1 und 4 sowie der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Neustadt wurden daraufhin alarmiert. Bei einer gründlichen Überprüfung vor Ort konnte jedoch trotz Rauchgeruchs kein Feuer festgestellt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Christian Patzelt
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
FW-HB: Gasausströmung sorgt für langwierigen Einsatz
Bremen-Vegesack (ost)
Bei Bauarbeiten in der Reeder-Bischoff-Straße kam es am Abend des 13.10.2025 zu Schäden an einer Gasleitung. Es dauerte bis in die Nacht, bis der Energieversorger die Lecks finden und reparieren konnte.
Während des gesamten Vorfalls unterstützte die Feuerwehr den Einsatz mit Evakuierungen, Sicherstellung des Brandschutzes, Belüftung und Gebäudekontrollen sowie Messungen.
Der Einsatz begann um 17:45 Uhr und dauerte für die Feuerwehr schließlich bis etwa 1:15 Uhr. Vor Ort waren viele Einheiten und Kräfte der Berufsfeuerwehr und des Rettungsdienstes, zeitweise unterstützt durch das Team der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Neustadt.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Vegesack sorgten für die Einsatzbereitschaft an ihrer eigenen Feuerwache.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Christian Patzelt
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
POL-HB: Nr.: 0683 --Straßenräuber verletzt Passanten--
Bremen (ost)
Ort: Bremen-Walle, Stadtteil Walle, Waller Ring Zeit: 14.10.25, fünf Uhr
Früh am Dienstagmorgen wurde ein 60-jähriger Passant in Walle von einem Straßenräuber schwer am Kopf verletzt und beraubt. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Während sie die Straße Waller Ring entlang gingen, wurden der 60-jährige Mann und sein 16-jähriger Sohn gegen fünf Uhr von einem Unbekannten angesprochen und mit einem metallischen Gegenstand bedroht. Der Täter forderte Bargeld. Vater und Sohn versuchten zu fliehen, doch der Räuber stoppte den 60-jährigen Bremer und griff ihn mehrmals mit dem bisher unbekannten Gegenstand an. Nachdem der Angreifer das Geld erhalten hatte, flüchtete er. Der Vater wurde mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Der Täter wurde als groß (190 bis 195 Zentimeter), kräftig und 25 bis 35 Jahre alt beschrieben. Er hatte dunkle Haare, einen dunklen Teint und trug dunkle Kleidung. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Zeugen nach Einbruch in Lagerhalle gesucht
Bremerhaven (ost)
Ein Einbruchdiebstahl aus einer Lagerhalle ereignete sich zwischen Freitag, dem 10. Oktober, 13:30 Uhr, und Montag, dem 13. Oktober, 9:15 Uhr, in Bremerhaven-Fischereihafen.
Laut ersten Informationen gelang es bisher unbekannten Tätern, durch das Aufhebeln einer Außentür Zugang zu einer Lagerhalle in der Straße Am Lunedeich, in der Nähe der Spitzbergenstraße, zu erhalten. Was genau gestohlen wurde, wird derzeit untersucht.
Personen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen in der Nähe der Straßen Am Lunedeich/ Spitzbergenstraße bemerkt haben, werden gebeten, sich unter 0471/953-4444 an die Polizei Bremerhaven zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0682 --Zeugen nach Bränden im Bremer Osten gesucht--
Bremen (ost)
Ort: Bremen-Osterholz, Ellernerbrok-Schevemoor, Straße Graubündener/Sankt-Moritz-Straße
Zeit: 13.10.25, von 21:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Am Montagabend gab es im Stadtteil Osterholz drei Brände in kurzer Folge. Die Polizei Bremen sucht nach Zeugen.
Zuerst meldete eine Anwohnerin gegen 21 Uhr ein brennendes Dixi-Klo in der Straße Graubündener. Etwa zwanzig Minuten später brannte eine Mülltonne in der Sankt-Moritz-Straße, gefolgt von einer brennenden Fußmatte vor einem Imbiss in der Straße Graubündener. In allen drei Fällen konnten die Brände schnell gelöscht werden. Niemand wurde verletzt.
Die Polizei Bremen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die am Montagabend zwischen 21 Uhr und 21:30 Uhr verdächtige Beobachtungen in diesem Bereich gemacht haben. Insbesondere Personen und Geschäftsinhaber, die eine Videoüberwachung in der Gegend installiert haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Jana Schmidt
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








