Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 15.08.2024
Heutige (15.08.2024) Blaulichtmeldungen aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HB: Nr.: 0503 --Nach Brandanschlag auf Auto: Polizei prüft Bekennerschreiben--
Bremen (ost)
Nachdem am 08.08.2024 ein Fahrzeug in Walle in der Vegesacker Heerstraße angezündet wurde, siehe dazu auch die Pressemitteilung 477, hat die Polizei Bremen ein Bekennerschreiben erhalten.
Das Dokument wurde auf einer Plattform mit linksextremen Ansichten veröffentlicht. Der Inhalt wird als glaubwürdig eingestuft.
Der Staatsschutz der Polizei Bremen führt die Ermittlungen durch. Hinweise von Zeugen werden vom Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 jederzeit entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0502 --Viertklässler und Einsatzkräfte kontrollieren Verkehr--
Bremen (ost)
In Vorbereitung auf das neue Schuljahr sind derzeit viele Erstklässlerinnen und Erstklässler auf den Straßen in Bremen unterwegs. Aus diesem Grund führten Polizeibeamte der Polizei Bremen zusammen mit Schülern der 4. Klasse eine Verkehrskontrolle in Huchting an der Grundschule in der Kirchhuchtinger Landstraße durch, bei der der Schwerpunkt auf Geschwindigkeit und Rückhaltesysteme lag.
Während der präventiven Kontrollen konnten die Verkehrsteilnehmenden dank einer mobilen Geschwindigkeitstafel des ADAC sofort ihre gefahrene Geschwindigkeit erkennen. Insgesamt wurden 40 Fahrzeuge überprüft. Zwei Fahrer wurden in unmittelbarer Nähe der Schule wegen überhöhter Geschwindigkeit angehalten. Zudem wurden bei 26 Fahrzeugen Verstöße in Bezug auf Kinderrückhaltesysteme und Gurtpflicht festgestellt. In 18 Fällen wurde ein falscher Kindersitz verwendet, in acht Fällen war gar keiner vorhanden. Ein Fahrzeug durfte nicht weiterfahren, da das Gurtsystem auf der Rücksitzbank defekt war.
Die kontrollierenden Beamten und die teilnehmenden Viertklässler verteilten "Gelbe Karten" mit Präventionstipps sowie Zitronen an die Autofahrer. Die meisten Autofahrer reagierten positiv auf die Kontrollen und nahmen die Tipps zur Verkehrssicherheit dankbar an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Erneut geben sich Trickdiebe als Wasserwerker aus - Seniorin in Bremerhaven bestohlen
Bremerhaven (ost)
Am gestrigen Mittwochmittag, dem 14. August, musste die Polizei Bremerhaven erneut eine Strafanzeige wegen Trickdiebstahls im Stadtgebiet entgegennehmen. In der Vergangenheit kam es bereits mehrfach zu solchen Vorfällen im gesamten Bundesgebiet. Die Polizei empfiehlt: Besuchen Sie die Website www.polizei-beratung.de und beachten Sie unsere Präventionshinweise.
Bei dem Vorfall in der Straße Am Klushof erklärte eine 83-jährige Frau den Beamten, dass gegen 12 Uhr zwei junge Männer an ihrer Haustür geklingelt hatten. Sie beschrieb sie als etwa 20-30 Jahre alt, dunkel gekleidet und südländischen Phänotyps. Wie die Männer in das Mehrfamilienhaus gelangten, konnte sie nicht sagen. Sie gaben vor, Handwerker für Sanitäranlagen zu sein, und so ließ die Frau sie in ihre Wohnung. Während einer sie im Badezimmer ablenkte, durchsuchte der andere angeblich den Keller. Die Seniorin hatte keine Kontrolle darüber, was in ihrer Wohnung geschah. Plötzlich verließ auch der zweite Mann die Wohnung. Erst dann bemerkte die Frau, dass Bargeld aus ihrer Geldbörse in der Küche sowie Schmuckstücke aus dem Schlafzimmer gestohlen worden waren.
Die Polizei Bremerhaven bittet Zeugen oder Personen mit Informationen zu den Tätern, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.
Die Polizei Bremerhaven empfiehlt:
Grundsätzlich sollten Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung lassen!
Weitere Ratschläge finden Sie unter www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0501 --Streit um Drogen eskaliert--
Bremen (ost)
Spät am Mittwochabend kam es am Hauptbahnhof anscheinend aufgrund eines Drogengeschäfts zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei erlitt ein 27-jähriger Mann Schnittverletzungen.
Um 23:00 Uhr wurden Rettungskräfte zum Hauptbahnhof gerufen, da sich dort mehrere Personen prügeln sollten. Vor Ort trafen die Beamten auf einen 28-jährigen Mann, der auf dem Boden saß und von einem 27-jährigen Mann angeschrien wurde. Sie trennten die beiden und fanden in der Nähe einen weiteren 27-jährigen Mann, der von Ersthelfern versorgt wurde. Dieser hatte schwere Schnittverletzungen an der Hand und am Knöchel. Nach Angaben des 28-jährigen Mannes hatte er zuvor von einem der Männer Kokain gekauft und war mit der Qualität unzufrieden, woraufhin es zum Streit kam. Daraufhin wurde er von mehreren Männern angegriffen und geschlagen und verletzte dann den 27-jährigen Mann mit einer abgebrochenen Flasche.
Die Rettungskräfte brachten den Verletzten in ein Krankenhaus, die Beamten sicherten Spuren, nahmen erste Zeugenaussagen auf und notierten die Personalien. Den 28-jährigen Mann nahmen sie mit auf die Wache und erstatteten eine entsprechende Anzeige. Die genauen Tatumstände sind nun Teil der Ermittlungen, auch entsprechende Aufnahmen der Videoleitstelle werden derzeit überprüft.
Hinweise von Zeugen nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0500--Polizei fasst Verdächtigen nach sexueller Belästigung--
Bremen (ost)
Nach öffentlichen Exhibitionismus und sexueller Belästigung wurde ein 30-jähriger Verdächtiger am Mittwochnachmittag in Findorff von Einsatzkräften festgenommen.
Der Täter hatte in der Jenaer Straße vor zwei 16- und 17-jährigen Mädchen entblößt und an seinem Genital manipuliert. Nachdem eine Anwohnerin ein Foto von ihm machte, flüchtete er mit immer noch entblößtem Penis in eine benachbarte Straße und belästigte eine weitere Frau. In der Augsburger Straße griff er dann einer 54-jährigen Frau an das Gesäß, bevor er von einer alarmierten Streife festgenommen wurde.
Aufgrund psychischer Auffälligkeiten wurde der 30-jährige Verdächtige nach einer psychiatrischen Untersuchung zwangsweise in einer Klinik untergebracht. Die Ermittlungen werden fortgesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0499 --Falscher Handwerker entwendet Tresor in Hemelingen--
Bremen (ost)
Am Mittwoch verschaffte sich im Bremer Stadtteil Hemelingen ein bislang unbekannter Täter unter dem Vorwand, ein Handwerker zu sein, Zutritt zur Wohnung einer 85-jährigen Seniorin. Er erbeutete einen Tresor und flüchtete.
Der Mann klingelte bei der Bremerin in der Osningstraße und gab vor, als Wasserwerker den Wasserdruck an der Heizung und den Wasserleitungen überprüfen zu müssen. Da die Heizung der Frau erst kürzlich gewechselt wurde, schöpfte sie zunächst keinen Verdacht. Im Verlauf des "Kontrollvorgangs" wurde die Seniorin von dem Täter aufgefordert, mehrere Wasserhähne im Haus aufzudrehen und anschließend in verschiedene Räume zu gehen. Während sie den Anweisungen folgte, nutzte der Täter die Gelegenheit und entwendete unbemerkt einen Möbeltresor aus einem Schrank.
Erst als der Mann bereits verschwunden war, bemerkte die Frau das Fehlen des Tresors, in dem sich eine größere Menge Bargeld befand.
Der Täter wurde zwischen 35 und 40 Jahre alt und 175 Zentimeter groß beschrieben. Er hatte eine kräftige Statur, dunkle kurze Haare und trug eine getönte Brille und eine blaue Weste. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder dem Täter geben können, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.
Die Polizei warnt:
Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung. Wenn Zweifel bestehen, lassen Sie sich einen Ausweis zeigen oder bitten Sie Nachbarn oder Angehörige um Unterstützung. Gewähren Sie Handwerkern nur Eintritt, wenn Sie diese selbst bestellt haben oder wenn sie über die Hausverwaltung angekündigt wurden. Sollten Sie sich bedrängt fühlen, zögern Sie nicht und rufen Sie die 110.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.