Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 15.08.2025
Heutige (15.08.2025) Blaulichtmeldungen aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HB: Nr.: 0532 --Nach Raub gestellt--
Bremen (ost)
Beamte der Polizei Bremen haben am Donnerstagabend in der Neustadt zwei Verdächtige festgenommen.
Gegen 20:15 Uhr wurden die Polizisten zum Bahnhof in der Neustadt gerufen. Dort trafen sie auf einen 21-jährigen Mann, der einen 25-Jährigen festhielt. Der 21-Jährige gab an, dass der andere zuvor versucht hatte, ihm Geld aus der Hosentasche zu stehlen, während sie sich in einem Zug befanden. Es kam zu einem Handgemenge, das schließlich auf den Bahnsteig verlagert wurde. Eine 19-Jährige war ebenfalls beteiligt. Bei der Durchsuchung des 21-Jährigen und seines Begleiters fanden die Beamten Bargeld und verschiedene Gegenstände, darunter unverpackte Parfüms, die möglicherweise aus anderen Straftaten stammen. Beide wurden zur Wache gebracht und es wurde eine entsprechende Strafanzeige erstattet. Der 21-jährige Marokkaner, der bereits wegen ähnlicher Taten bekannt ist, soll im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden. Die Soko Junge Räuber führt weitere Ermittlungen durch.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0531 --"Zuckerrakete" führt zu Polizeieinsatz--
Bremen (ost)
Am Mittwoch wurde die Polizei über einen ungewöhnlichen Vorfall im Bremer Umland informiert, bei dem ein 56-jähriger Mann gemeinsam mit seinem elfjährigen Sohn den Versuch unternahm, eine sogenannte "Zuckerrakete" herzustellen. Hierbei handelt es sich um einen gefährlichen Selbstbaukörper, der auf Mischanleitungen aus dem Internet basiert - typischerweise unter Verwendung von Zucker und einem Oxidationsmittel wie Kaliumnitrat. Die Polizei warnt.
Der Vater hatte das Vorhaben offenbar begonnen, um seinem Sohn damit "eine Freude" zu bereiten. Da der Bau der Rakete noch nicht abgeschlossen war, wandte er sich an die in Bremen lebende Mutter des Kindes mit der Bitte, die Endmontage vorzunehmen. Diese reagierte jedoch besonnen: Sie erkannte die potenzielle Gefahr des Vorhabens, bekam es mit der Angst zu tun und kontaktierte umgehend die Polizei. Zuvor hatte die Mutter die bereits gemischten Bestandteile der sogenannten Zuckerrakete - ein pulverförmiges Gemisch mit mutmaßlich entzündlichen Eigenschaften - in einem Beutel am Werdersee abgelegt.
Speziell ausgebildete Kräfte der Entschärfergruppe der Bundespolizei nahmen das Material unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen auf und brachten es zur weiteren Analyse in ein Labor. Hier wird nun eine fachtechnische Bestimmung des Stoffgemisches durchgeführt, um insbesondere die Gefährlichkeit und Entzündlichkeit der Substanzen exakt zu bewerten. Die Ermittlungen u. a. wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz wurden aufgenommen.
Hinweis der Polizei:
Auch wenn sogenannte "Zuckerraketen" in sozialen Netzwerken oder Onlineforen als harmloses Experiment dargestellt werden, handelt es sich hierbei um ein gefährliches und in vielen Fällen strafbares Vorhaben. Die Verbrennung kann zu starken Rauchentwicklungen und hohen Temperaturen führen, was zu Verbrennungen oder Bränden führen kann, wenn sie nicht richtig gehandhabt wird. Wir appellieren insbesondere an Eltern, sich der Gefahren bewusst zu sein und derartige "Experimente" nicht zuzulassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.