Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (16.01.2024) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 16.01.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

16.01.2024 – 15:44

FW Bremerhaven: Bremer Bürgermeister Bovenschulte zu Besuch bei der Feuerwehr Bremerhaven

Bremerhaven (ots)

Am 10. Januar 2024 stattete der Präsident des Senats, Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, Bremerhaven einen Besuch ab, bei dem die Feuerwehr Bremerhaven eines seiner Ziele war. Empfangen wurden er von Stadtrat Peter Skusa, dem Dezernenten der Feuerwehr, und Jens Cordes, dem Leiter der Feuerwehr.

Im Rahmen des Besuchs präsentierten Stadtrat Peter Skusa und Jens Cordes die verschiedenen Aufgaben und Herausforderungen der Feuerwehr Bremerhaven. Besonderes Augenmerk wurde auf Themen wie Nachwuchsgewinnung, Anpassung an neue Einsatzszenarien - auch im Zusammenhang mit dem Klimawandel - und die zukünftige Entwicklung der Leitstelleninfrastruktur gelegt.

Bürgermeister Bovenschulte zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der Berufsfeuerwehr Bremerhaven: "Der Besuch hat mir erneut verdeutlicht, über welche herausragende Leistungsfähigkeit die Berufsfeuerwehr Bremerhaven verfügt - sei es im Bereich des Rettungswesens im Allgemeinen, bei Höhenrettungen oder im Tauchbereich. Ich möchte mich herzlich für den Austausch und den beeindruckenden Einblick bedanken."

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: KOH

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

16.01.2024 – 14:53

FW Bremerhaven: Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Schifferstraße

Bremerhaven (ots)

Am Dienstagmittag um 12:30 Uhr wurde der Integrierten Rettungsleitstelle ein Brand im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Schifferstraße gemeldet. Der Anrufer befand sich in der Wohnung über der brennenden Wohnung und konnte aufgrund des starken Rauchs im Treppenhaus nicht herauskommen. Alle anderen Bewohner hatten sich bereits in Sicherheit gebracht. Sofort wurden Rettungskräfte über eine Drehleiter entsandt, um die Personen zu retten, und zwei Trupps mit Atemschutzmasken begannen mit der Brandbekämpfung. Um 12:43 Uhr war das Feuer unter Kontrolle und die Person wurde über die Drehleiter gerettet. Alle Bewohner wurden vom Rettungsdienst versorgt, es gab keine Verletzten. Zusätzlich wurden alle Wohnungen überprüft. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung auf die benachbarten Wohnungen verhindert werden. Bis auf die brennende Wohnung sind alle anderen Wohnungen bewohnbar. Die Feuerwehr kann keine Angaben zur Brandursache und zur Schadenshöhe machen. Die Polizei wird die Ermittlungen zur Brandursache aufnehmen. Insgesamt waren 34 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Lehe an dem Einsatz beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: WUE

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

16.01.2024 – 14:22

FW Bremerhaven: Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Berufsfeuerwehr Bremerhaven: Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr Bremerhaven

Bremerhaven (ots)

Nach einem Vorfall am vergangenen Sonntag, dem 14. Januar, in Bremerhaven-Lehe waren die Sanitäter der Feuerwehr Bremerhaven schockiert: Drei Personen attackierten wiederholt den Rettungswagen der Einsatzkräfte und flüchteten anschließend.

Um etwa 16.30 Uhr kehrten die Feuerwehrleute nach ihrem Einsatz zu ihrem in der Rickmersstraße geparkten Fahrzeug zurück. Dabei beobachteten sie drei Mädchen, die mehrmals gegen das Einsatzfahrzeug traten. Als sie darauf angesprochen wurden, rannte das Trio weg. Zwei der Randaliererinnen konnten schließlich von der Rettungswagenbesatzung in der Potsdamer Straße gestoppt werden. Die hinzugerufene Polizei nahm den Vorfall auf und informierte die Erziehungsberechtigten der beiden erwischt Mädchen. Die Identität der dritten Verdächtigen wird durch weitere Ermittlungen festgestellt. Ersten Erkenntnissen zufolge blieb das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr bei dem Vorfall unbeschädigt. Die Polizei leitete daher ein Strafverfahren wegen versuchter Sachbeschädigung ein.

RETTEN + HEILEN + BEWEGEN + SCHÜTZEN

Die Stadt Bremerhaven, ihre Einwohner und ihre zahlreichen Besucher sind uns, der Feuerwehr Bremerhaven, der Polizei Bremerhaven, dem Klinikum Bremerhaven, dem Bremerhaven Bus und den Sanitätern aus Bremerhaven, wichtig!

Wir tragen dazu bei, die Stadt lebenswerter zu machen und den Menschen Hilfe und Unterstützung zukommen zu lassen. Immer - wenn ihr uns braucht - sind wir für euch da!

TÄGLICH ERLEBEN WIR GEWALT

Damit meinen wir nicht nur körperliche Angriffe mit Schlägen, Tritten oder Waffen. Natürlich ist es einfach, von Gewalt bei sichtbaren Verletzungen zu sprechen. Das blaue Auge, der gebrochene Arm oder die Schnittwunde sind für alle sofort erkennbar. Wir sprechen aber auch davon, dass wir bei unserer Arbeit täglich beleidigt, beschimpft, bedroht oder angespuckt werden.

BREMERHAVEN SETZT EIN ZEICHEN GEGEN GEWALT Mach auch du mit. Null Toleranz gegen Gewalt! Zeige Solidarität mit allen, die sich täglich für ihre Mitmenschen einsetzen.

Wir möchten für die Menschen da sein, ohne Gewalt zu erfahren!

Dafür gibt es die Kampagne der Seestadt Bremerhaven: "Keine Gewalt gegen uns" https://kggu.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: KOH

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

16.01.2024 – 14:16

POL-Bremerhaven: Gemeinsame Pressemitteilung der Feuerwehr Bremerhaven und Polizei Bremerhaven Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr Bremerhaven

Nach einem Einsatz am letzten Sonntag, dem 14. Januar, in Bremerhaven-Lehe waren die Mitglieder einer Rettungswagenbesatzung der Feuerwehr Bremerhaven überrascht: Drei Personen traten mehrmals gegen den Rettungswagen der Einsatzkräfte und flüchteten dann.

Gegen 16.30 Uhr kehrten die Feuerwehrleute nach ihrem Einsatz zu ihrem geparkten Fahrzeug in der Rickmersstraße zurück. Dabei beobachteten sie drei Mädchen, die mehrfach gegen das Einsatzfahrzeug traten. Als sie darauf angesprochen wurden, rannte das Trio weg. Die Rettungswagenbesatzung konnte schließlich zwei der Randaliererinnen in der Potsdamer Straße stoppen. Die herbeigerufene Polizei nahm den Vorfall auf und informierte die Erziehungsberechtigten der erwischteten Mädchen. Die Identität der dritten Verdächtigen wird durch weitere Ermittlungen festgestellt. Ersten Erkenntnissen zufolge blieb das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr bei dem Vorfall unbeschädigt. Aus diesem Grund hat die Polizei ein Strafverfahren wegen versuchter Sachbeschädigung eingeleitet.

RETTEN + HEILEN + BEWEGEN + SCHÜTZEN

Die Stadt Bremerhaven, ihre Bewohnerinnen und Bewohner sowie ihre vielen Gäste sind uns, der Feuerwehr Bremerhaven, der Polizei Bremerhaven, dem Klinikum Bremerhaven, dem Bremerhaven Bus und den Sanitätern aus Bremerhaven, wichtig!

Wir tragen dazu bei, die Stadt lebenswerter zu machen und den Menschen Hilfe und Unterstützung zukommen zu lassen. Immer - wenn ihr uns braucht - sind wir für euch da!

TÄGLICH ERLEBEN WIR GEWALT

Damit meinen wir nicht nur physische Angriffe mit Schlägen, Tritten oder Waffen. Natürlich ist es einfach, von Gewalt zu sprechen, wenn sichtbare Verletzungen vorliegen. Das blaue Auge, der gebrochene Arm oder die Schnittwunde sind für alle sofort erkennbar. Wir sprechen jedoch auch davon, dass wir bei unserer Arbeit täglich beleidigt, beschimpft, bedroht oder angespuckt werden.

BREMERHAVEN SETZT EIN ZEICHEN GEGEN GEWALT Mach auch du mit. Null Toleranz gegen Gewalt! Zeige Solidarität mit allen, die sich täglich für ihre Mitmenschen einsetzen.

Wir möchten für die Menschen da sein, ohne Gewalt zu erfahren!

Deshalb gibt es die Kampagne der Seestadt Bremerhaven: "Keine Gewalt gegen uns" https://kggu.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

16.01.2024 – 13:09

POL-Bremerhaven: Container auf Baustelle aufgebrochen - Polizei sucht Zeugen

Unbekannte Diebe haben am vergangenen Wochenende einen Container auf einer Baustelle im Stadtteil Geestemünde in Bremerhaven aufgebrochen und Werkzeuge, Kleidung und eine Tauchpumpe gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen.

In der Zeit von Freitag, dem 12. Januar, 13 Uhr, bis gestern, Montag, dem 15. Januar, 05.50 Uhr, haben die noch unbekannten Täter unbefugt das Baustellengelände an der Hamburger Straße, Ecke Flensburger Straße, betreten und sind in den Container eingedrungen, der als Umkleideraum genutzt wurde.

Die Polizei Bremerhaven hat die Untersuchungen begonnen und bittet Personen, die sachdienliche Informationen zu dem Vorfall geben können, sich unter der Rufnummer 0471/953-3321 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

16.01.2024 – 09:44

FW Bremerhaven: LKW-Brand nach Verkehrsunfall auf der Autobahn 27

Bremerhaven (ots)

Heute Morgen um 6:40 Uhr wurde der Integrierten Regionalleitstelle in Bremerhaven ein LKW-Feuer auf der Autobahnauffahrt Mitte, Richtung Bremen, gemeldet. Der Fahrer des Lastwagens verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, als er versuchte auszuweichen, geriet ins Schleudern und kam quer zur Fahrbahn in einem Graben zum Stillstand. Die Zugmaschine fing Feuer. Trotz leichter Verletzungen konnte sich der Fahrer aus eigener Kraft befreien und erste Löschmaßnahmen ergreifen. Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, wurden weitere Löschmaßnahmen durchgeführt. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung, wodurch die Autobahn vorübergehend in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden musste. Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst versorgt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Maßnahmen der Feuerwehr waren um 7:45 Uhr abgeschlossen. Die Bergungsarbeiten dauern noch an und die Autobahn muss in Richtung Bremen bis zum Abschluss der Bergungsmaßnahmen gesperrt bleiben.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: WUE

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

16.01.2024 – 08:46

POL-HB: Nr.: 0025 --Radfahrer lebensgefährlich verletzt--

-

Ort: Bremen-Osterholz, Blockdiek, Ludwig-Roselius-Allee Zeit: 15.01.24, 21.40 Uhr

Ein Fahrradfahrer erlitt am Montagabend bei einem Verkehrsunfall im Bremer Stadtteil Osterholz lebensbedrohliche Verletzungen.

Ein 19-jähriger Mann fuhr mit einem Audi die Ludwig-Roselius-Allee in Richtung Züricher Straße entlang. Gemäß Zeugenaussagen ignorierte er das Rotlicht einer Ampel und stieß mit seinem Auto mit dem bei Grünlicht kreuzenden Fahrradfahrer zusammen. Der 26-jährige Bremer erlitt bei dem Unfall lebensbedrohliche Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat den Audi und das Fahrrad zur Untersuchung beschlagnahmt. Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24