Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 16.12.2023
Heutige (16.12.2023) Blaulichtmeldungen aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW Bremerhaven: Rauchentwicklung in einem ehemaligen Kino
Um 16:37 Uhr am heutigen Samstag Nachmittag wurde der erste Löschzug der Berufsfeuerwehr von der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Bremerhaven zu einem ausgelösten Brandmelder in Geestemünde alarmiert. Während der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte die Information, dass es im Vorraum des ehemaligen Kinos in der Georgstraße eine starke Rauchentwicklung im Deckenbereich gab. Als die Einsatzbeamten ankamen, hatten Ersthelfer bereits mit einem Handfeuerlöscher begonnen, den Brand zu bekämpfen. Die Feuerwehr musste daher nur noch Nachlösch-, Kontroll- und Lüftungsmaßnahmen durchführen. Der Brand war in einer Verteilerdose der Elektroinstallation ausgebrochen. Dank der schnellen Feuermeldung durch die automatische Brandmeldeanlage und dem schnellen Eingreifen der Ersthelfer wurde niemand verletzt. Zurzeit können noch keine Angaben zur Ursache und zum Schaden gemacht werden. Die Kollegen der Polizei haben mit den Ermittlungen zur Brandursache begonnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: CRA
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
FW-HB: Gebäudebrand - hoher Sachschaden
Am Freitag, dem 15. Dezember 2023, haben mehrere Anrufer um 19:21 Uhr über den Notruf 112 gemeldet, dass es in einem Mehrfamilienhaus in der Bremer Heerstraße in Bremen-Burgdamm brennt. Die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle hat daraufhin Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen 5 und 6 sowie die Freiwilligen Feuerwehren Bremen-Burgdamm und Bremen-Grambkermoor alarmiert. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass bei diesem Brand Menschen verletzt wurden, wurden auch Einheiten des Rettungsdienstes mit dem Leitenden Notarzt und dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst zur Einsatzstelle geschickt.
Als die ersten Einsatzkräfte ankamen, brannte eine Wohnung im Erdgeschoss des zweistöckigen Gebäudes (10m x 20m) bereits in Vollbrand. Flammen schlugen aus den Fenstern und der Eingangstür. Glücklicherweise befanden sich entgegen der ersten Meldungen keine Personen mehr im Gebäude. Fünf Bewohner:innen des Gebäudes wurden vorsorglich von Rettungsdienstmitarbeitern untersucht. Keine der untersuchten Personen musste jedoch in ein Krankenhaus gebracht werden.
Aufgrund der starken Brandintensität konnte ein Übergreifen auf weitere Bereiche des Gebäudes nicht verhindert werden. Durch den Einsatz von zehn Trupps unter Atemschutz mit mehreren C-Rohren konnte das Feuer dann schnell unter Kontrolle gebracht werden. Dennoch entstand erheblicher Sachschaden. Das gesamte Gebäude wurde durch Brandrauch und Ruß kontaminiert. Gegen 21:30 Uhr gab der Einsatzleiter die Meldung "Feuer aus" ab. Die Aufräum- und Nachlöscharbeiten zogen sich noch bis in die frühen Morgenstunden hin.
Im Anschluss hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Pressestelle
Michael Richartz
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCxztq8Jfpb0cy9nidIdb4rg
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.