Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (18.11.2023) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 18.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

18.11.2023 – 15:13

FW-HB: Brand in Mehrfamilienhaus - mehrere verletzte Personen

Bremen-Hemelingen (ots)

In den frühen Morgenstunden kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Hannoverschen Straße in Bremen-Hemelingen. Als die ersten Notrufe gegen 06:00 Uhr in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle eingingen, wurde sofort die Ernsthaftigkeit der Situation erkannt und Einsatzkräfte der Feuerwehr- und Rettungswachen 1,2,3 und 7 sowie der Freiwilligen Feuerwehren Bremen-Mahndorf, Bremen-Blockland, Bremen-Arsten, Bremen-Osterholz und Bremen-Lehesterdeich alarmiert. Da es möglich war, dass eine unbekannte Anzahl von Personen verletzt worden war, wurden auch umfangreiche Rettungsdienstkräfte alarmiert. Die Situation war besonders dramatisch für den ersten eintreffenden Rettungswagen. Einige Bewohner des betroffenen Gebäudes standen nur in Schlafkleidung und barfuß auf der Straße. Bei der Erkundung der Rückseite des Gebäudes traf das Rettungsteam auf eine schwer verletzte Frau, die in Panik versuchte, sich durch einen Sprung aus dem Obergeschoss ins Freie zu retten. Im Verlauf des Einsatzes wurden insgesamt 10 Personen vom Rettungsdienst versorgt. Drei von ihnen waren schwer bis mittelschwer verletzt und mussten in Krankenhäuser transportiert werden. Die übrigen sieben Personen waren glücklicherweise nur leicht verletzt. Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte brannte eine Wohnung im ersten Obergeschoss in vollem Ausmaß. Der Brand hatte bereits auf den Dachstuhl übergegriffen und drohte sich weiter auszubreiten. Es folgte ein aufwendiger Feuerwehreinsatz, bei dem rund 110 Einsatzkräfte zum Einsatz kamen. Der Brand konnte durch etwa 20 Trupps unter Atemschutz sowohl von innen als auch von außen schnell unter Kontrolle gebracht werden. Anschließend wurden intensive Nachlöscharbeiten durchgeführt, die sich bis in die Mittagsstunden hinzogen. Dabei musste das gesamte Dach mühsam abgedeckt werden, um auch das letzte Glutnest zu erreichen. Aufgrund der starken Geruchsbelästigung durch den Brandrauch wurde vorsorglich eine Information an die Bevölkerung weitergegeben. Die Kriminalpolizei hat mit den Ermittlungen zur Brandursache begonnen.

Hier geht es zur Originalquelle

18.11.2023 – 10:25

POL-HB: Nr.: 0673 --Polizei geht erfolgreich gegen Drogenhandel und Straßenraub vor--

-

Ort: Bremen

Zeit: 17.11.23, 18 Uhr bis 18.11.23, 3 Uhr

Die Polizei in Bremen verstärkte erneut ihre Präsenz auf den Straßen, um gegen Kriminalität vorzugehen. Sowohl in Zivil als auch in Uniform waren die Einsatzkräfte unterwegs, um Räuber, Dealer, Raser und Tuner zu bekämpfen. Im Viertel versuchte ein Drogenhändler, einem verdeckten Polizisten Drogen zu verkaufen, was sich als schlechte Idee herausstellte. Die Sonderkommission Junge Räuber war ebenfalls erfolgreich.

Die Polizistinnen und Polizisten waren in verschiedenen Stadtteilen von Bremen im Einsatz, darunter auch Mitte und das Viertel. Zunächst lag der Fokus auf den Drogenhändlern rund um den Hauptbahnhof. Diese versuchten bei Sichtkontakt mit den Einsatzkräften zu fliehen, wurden jedoch gestellt. Bei den kontrollierten Personen wurden verschiedene Mengen an Betäubungsmitteln gefunden und beschlagnahmt. Kurz darauf wurden im Viertel, im Bereich Vor dem Steintor, weitere Maßnahmen ergriffen. Auch hier wurden bei Personenkontrollen zahlreiche Verstöße festgestellt und geahndet. Die Polizisten beschlagnahmten Cannabis, Kokain, Ecstasy, Messer, mutmaßlich gestohlene Mobiltelefone und erteilten mehrere Dutzend Platzverweise. Gegen Mitternacht bot ein 21-jähriger Mann in der Römerstraße einem verdeckten Polizisten Drogen zum Kauf an. Daraufhin wurde er vorläufig festgenommen.

An der Haltestelle Stapelfeldstraße beobachteten die Einsatzkräfte, wie eine Person einen 19-jährigen Mann nach einer Zigarette fragte, ihn dann umarmte und ihm dabei die Goldkette vom Hals riss. Als der junge Mann versuchte, seinen Schmuck zurückzubekommen, bedrohte der Angreifer ihn mit einem Elektroschocker, der als Taschenlampe getarnt war. Die Polizisten griffen sofort ein und nahmen den 13-jährigen Täter aus Marokko vorläufig fest. Dabei wurde er leicht an der Lippe verletzt, benötigte jedoch keine ärztliche Behandlung. Der Räuber wurde anschließend dem Kinderjugendnotdienst übergeben.

An der Sielwallkreuzung näherten sich zwei Männer einem 18-jährigen und begannen ein Gespräch. Einer der Männer trat ihm kurz darauf in die Kniekehle und stahl sein Smartphone aus der Hosentasche. Das Duo versuchte zu flüchten, wurde jedoch in der Nähe von den Einsatzkräften der Sonderkommission Junge Räuber gestellt. Die 18- und 19-jährigen Tunesier und Marokkaner wurden vorläufig festgenommen. Bei den Durchsuchungen wurde das gestohlene Smartphone sowie eine weitere gestohlene Ware gefunden.

Neben den beschriebenen Maßnahmen führte die Polizei in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei und dem Zoll Jugendschutzkontrollen durch, überprüfte Kioske und kontrollierte vermeintliche Raser und Tuner in der Nähe der Diskomeile.

Die Polizei Bremen ist seit vielen Wochen und Monaten verstärkt im Kampf gegen die Straßenkriminalität im Einsatz und wird diese Maßnahmen auch weiterhin gezielt fortsetzen. Unsere Präventionstipps: Achten Sie auf Ihre Wertsachen! Verstauen Sie Wertgegenstände sicher in Innentaschen und seien Sie vorsichtig mit Goldketten und wertvollen Uhren. Weitere Verhaltenshinweise und Tipps erhalten Sie beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter (0421) 362-19003 oder auf www.Polizei.Bremen.de und www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24