Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 19.03.2024
Heutige (19.03.2024) Blaulichtmeldungen aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Einbruch beim AWI - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Die Polizei Bremerhaven wurde gestern Morgen, am 18. März, zu einem Einbruchdiebstahl im Stadtteil Geestemünde gerufen.
Ein Angestellter des Alfred-Wegner-Instituts meldete um 08.15 Uhr, dass unbekannte Täter zwischen Freitagnachmittag, dem 15. März, und Montagmorgen, dem 18. März, in das Forschungsinstitut in der Straße Am Handelshafen eingedrungen waren. Sie stahlen verschiedene elektronische Geräte und Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro.
Die Polizei sicherte am Tatort Spuren und bittet alle Personen, die Informationen zur Tat haben, sich unter der Telefonnummer 0471-953-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: Tel: 0471/953-1401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0161 --Polizei zur Osterwiese--
Bremen (ost)
Von 22. März bis 07. April findet die Osterwiese auf der Bremer Bürgerweide statt. Zivile und uniformierte Einsatzkräfte der Polizei Bremen werden im Einsatz sein.
Ähnlich wie beim Freimarkt wird zusätzlich zur Polizeipräsenz ein Sicherheitsdienst an den Eingängen kontrollieren und auf dem Gelände präsent sein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen als Ansprechpartner dienen und auf stark alkoholisierte oder aggressive Personen achten.
Während bestimmter Zeiten werden auf der Osterwiese sogenannte Awareness-Teams eingesetzt. Diese Teams können bei Belästigungen und Übergriffen kontaktiert werden. Sie begleiten die Betroffenen zur Polizei. Die Teams sind durch das Tragen von hellblauen Westen mit der Aufschrift "Awareness-Team" erkennbar.
Im Falle einer bedrohlichen Situation oder körperlichen Bedrängnis sollten Sie durch lautes Schreien auf sich aufmerksam machen und Unbeteiligte direkt zur Hilfe auffordern. Sobald Sie sich sicher fühlen, informieren Sie bitte sofort die Polizei über den Notruf 110. Dies gilt auch für verdächtige Beobachtungen.
Auf der Osterwiese sind Waffen oder gefährliche Gegenstände nicht erlaubt. Auch die Mitnahme von Hunden, Fahrrädern und Glasflaschen ist untersagt. Bei Verstößen drohen Bußgelder und der Verweis von der Osterwiese.
Achten Sie auf Ihre Wertsachen:
Taschendiebe nutzen das Gedränge auf Volksfesten aus und agieren gezielt. Die Diebe handeln oft in Gruppen, indem einer ablenkt, ein anderer stiehlt und ein weiterer die Beute erhält. Ihre Gegenstände können unbemerkt verschwinden, bevor Sie es merken.
Deshalb beachten Sie bitte folgende Tipps: Nehmen Sie nur das Nötigste an Bargeld und Karten mit. Tragen Sie diese am Körper, vorzugsweise in Gürteltaschen oder Brustbeuteln. Halten Sie die Verschlussseite von Taschen zum Körper und lassen Sie sie nicht unbeaufsichtigt. Achten Sie besonders in Menschenmengen und unübersichtlichen Situationen auf Ihre Wertsachen, einschließlich Mobilgeräte und Geldbörsen.
Lassen Sie keine Wertsachen im Auto. Kriminelle kennen die Verstecke und nutzen Gelegenheiten zum Diebstahl. Jeder erfolgreiche Diebstahl erhöht die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Versuchs.
Kein Alkohol für Kinder und Jugendliche: Bier und Wein dürfen nur an Jugendliche ab 16 Jahren abgegeben werden, wenn eine erziehungsbeauftragte Person anwesend ist. Hochprozentige Getränke sind für diese Altersgruppe verboten. Die Polizei Bremen wird verstärkt auf alkoholisierte Jugendliche achten und Kontrollen durchführen. Bei Verstößen werden die Erziehungsberechtigten informiert und in schwerwiegenden Fällen das Amt für Soziale Dienste eingeschaltet.
Richtig parken, sonst wird abgeschleppt: Um die Zufahrt von Rettungs- und Einsatzfahrzeugen zu gewährleisten, müssen die mit Halteverbot gekennzeichneten Bereiche freigehalten werden. Dies gilt auch für umliegende Wohngebiete und den Bürgerpark. Das Ordnungsamt wird Maßnahmen ergreifen, um die Einhaltung der Verkehrsregeln sicherzustellen.
Osterwiesenwache:
Die Polizeiwache auf der Bremer Osterwiese befindet sich zwischen der ÖVB Arena und den Messehallen und ist über den Ausgang D erreichbar. Sie ist während der gesamten Osterwiese zu den jeweiligen Öffnungszeiten besetzt. Die Osterwiesenwache ist über den Zentralruf der Polizei Bremen unter (0421) 3620 erreichbar. In Notfällen wählen Sie bitte immer die 110.
Videoüberwachung:
In diesem Jahr wird ein Videoanhänger der Polizei Bremen mit zwei Kameras auf dem Gelände eingesetzt. Die mobile Videoüberwachung ermöglicht eine gezielte polizeitaktische Begleitung und kann visuelle Informationen bei plötzlichen Ereignissen während der Veranstaltung liefern. Es gibt deutlich sichtbare Beschilderung zur Videoüberwachung.
Die Polizei Bremen wünscht allen Bremerinnen und Bremern sowie allen auswärtigen Gästen einen angenehmen, friedlichen und sicheren Aufenthalt.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Farbschmierereien an Schule - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Nachdem Unbekannte am vergangenen Wochenende ein Schulgebäude in Bremerhaven-Mitte mit Graffiti verunstaltet haben, werden nun Zeugen von der Polizei gesucht.
Am heutigen Montagmorgen, dem 18. März, entdeckte der Hausmeister des Lloyd Gymnasiums an der Wiener Straße verschiedene Farbschmierereien an verschiedenen Teilen des Gebäudes und informierte die Polizei. Ersten Erkenntnissen zufolge ereignete sich die Tat zwischen Freitag, dem 15. März, um 14 Uhr und gestern um 7 Uhr.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die relevante Informationen zu dem Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0159 --Autos brennen aus--
Bremen (ost)
Ort: Bremen-Findorff, Bereich Weidedamm, Ludwigsburger Straße Zeit: 19.03.2024, Mitternacht
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden in Findorff drei Fahrzeuge angezündet. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen. Gegen Mitternacht hörten Bewohner in der Ludwigsburger Straße mehrere laute Geräusche und sahen, wie ein Golf, ein VW Up und ein Minicooper in Flammen standen. Die gerufenen Einsatzkräfte sperrten den Bereich ab und die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Alle drei Fahrzeuge wurden fast vollständig zerstört und es entstand erheblicher Schaden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.
Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0160 --Vermummte ziehen durch Gröpelingen--
Bremen (ost)
Am Montagabend zogen vermummte Individuen durch Gröpelingen. Die Gruppe rief "Antifa"-Slogans und entzündete Bengalos. Fünf Verdächtige konnten von der Polizei festgenommen werden.
Nach Aussagen von Zeugen soll die ungefähr 20-köpfige Gruppe gegen 20.30 Uhr die Lindenhofstraße entlang gegangen sein. Alle Personen trugen dunkle Kleidung sowie Mützen und Schals zur Tarnung. Kurze Zeit später verteilten sie sich. Im Zuge der Fahndung identifizierten Einsatzkräfte zwei Frauen und drei Männer, die mit Schlauchschals, Sturmhauben und Panzertape ausgerüstet waren. Das Fünfergespann wurde zur Wache gebracht und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen.
Die laufenden Ermittlungen werden fortgesetzt. Zeugenhinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Tag der Kriminalitätsopfer: Polizei Bremerhaven berät gemeinsam mit Weißem Ring
Bremerhaven (ost)
Ich wurde das Opfer einer Straftat - was soll ich jetzt tun? Wo kann ich Hilfe und Unterstützung bekommen und wie kann ich mich vorbeugend schützen? - Diese und viele weitere Fragen werden vom Präventionsteam der Polizei Bremerhaven zusammen mit der Opferschutzorganisation Weißer Ring am kommenden Freitag, dem 22. März, an ihrem Informationsstand in der Oberen Bürger beantwortet. Das Team ist von 10 bis 15 Uhr im Bereich des Durchgangs zur Glasbrücke zum Mediterraneo/Klimahaus zu finden.
Der Anlass für diese Maßnahme ist der jährlich am 22. März stattfindende Tag der Kriminalitätsopfer. Dieser soll das Bewusstsein für Menschen schärfen, die durch Kriminalität und Gewalt geschädigt wurden, und Informationen zu Prävention, Schutz und praktischer Hilfe bereitstellen.
Selbst außerhalb solcher Aktionstage ist das Team der Präventionsabteilung für Fragen und Anregungen zum Thema Kriminalprävention unter praevention@polizei.bremerhaven.de erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.