Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 19.07.2024
Heutige (19.07.2024) Blaulichtmeldungen aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Polizei fasst flüchtigen Ladendieb
Bremerhaven (ost)
Am Donnerstagmorgen, dem 18. Juli, wurde ein Verdächtiger in Bremerhaven-Mitte von der Bremerhavener Polizei im Zuge einer Fahndung festgenommen.
Es wurde festgestellt, dass der Täter gegen 7 Uhr eine Jogginghose und Spirituosen aus einem Lebensmittelgeschäft in der Rickmersstraße gestohlen hatte. Als die Mitarbeiter des Supermarktes den Diebstahl bemerkten, flüchtete der 43-Jährige. Die Polizei suchte in der Nähe nach dem Dieb. Kurze Zeit später wurde er vorläufig festgenommen. Es stellte sich heraus, dass der Dieb bereits ein Hausverbot für die Filiale in der Rickmersstraße hatte.
Die Polizei ermittelt nun gegen den 43-Jährigen wegen räuberischen Diebstahls und Hausfriedensbruch.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Einbruch in Werkstatt - Polizei sucht Zeugen
Bremerhaven (ost)
Am vergangenen Donnerstagmorgen, dem 18. Juli, wurde die Polizei Bremerhaven zu einem Einbruchdiebstahl im Fischereihafen gerufen.
Die Beamten wurden um 10 Uhr zu einem Werkstattbetrieb an der Straße Am Lunedeich in der Nähe der Wittlingstraße geschickt. Unbekannte Täter hatten anscheinend zwischen Mittwochabend, dem 17. Juli, und Donnerstagmorgen, dem 18. Juli, eine Stahltür aufgebrochen. Sie stahlen verschiedene hochwertige Elektro- und Motorgeräte wie eine Benzinkettensäge, eine Motorsense und drei Aufsitzrasenmäher verschiedener Marken. Die Täter benutzten offenbar einen grauen Doppelachsanhänger mit der Aufschrift Frese-Salbert für den Transport, den sie ebenfalls gestohlen hatten. Der Anhänger wurde am Donnerstagnachmittag in der Dieselstraße wiedergefunden. Aufgrund der Menge und Größe des gestohlenen Guts gehen die Ermittler der Polizei davon aus, dass die Diebe mehrere Touren für den Abtransport durchgeführt haben müssen.
Die Polizei bittet nun alle Personen, die Informationen über die Tat haben oder verdächtige Beobachtungen im Bereich des Abstellortes des Anhängers in der Dieselstraße gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0471/ 953-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0429 --Nach Bedrohungslage: Polizei durchsucht Wohnungen--
Bremen (ost)
Heute Morgen führten Spezialeinsatzkräfte der Polizei Bremen drei Durchsuchungen in den Wohnungen von zwei verdächtigen Männern und in einer Bar durch. Dieser Einsatz war direkt mit einem Vorfall am 25. Mai dieses Jahres in der Neustadt verbunden, der für Aufsehen sorgte.
Während des Vorfalls im Mai in der Pappelstraße, siehe auch Pressemeldung 293, wurden Schusswaffen von Zeugen gesehen, was zu einer sofortigen großflächigen Absperrung und intensiven Überprüfungen durch unsere Einsatzkräfte führte. Obwohl damals keine Waffen gefunden wurden, wurden Einschusslöcher in der Scheibe einer Bar in der Großen Johannisstraße entdeckt. Diese Spuren stehen im Zusammenhang mit den Ereignissen in der Pappelstraße.
Nach umfangreichen Ermittlungen, Zeugenbefragungen und Sicherung wichtiger Spuren konnten die Polizei nun die beiden 38 und 58 Jahre alten Verdächtigen identifizieren und ihre Wohnungen durchsuchen. Dabei wurden Beweismittel gefunden, die nun ausgewertet werden.
Die Staatsanwaltschaft und die Polizei setzen ihre Ermittlungen wegen Bedrohung und Verstößen gegen das Waffengesetz mit Hochdruck fort, um weiterhin Licht in den Fall zu bringen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0430 --Bremen am Samstag--
Bremen (ost)
Die Öffentlichkeit wird von der Polizei Bremen über geplante Versammlungen und die damit verbundenen Verkehrsbehinderungen im Bremer Stadtgebiet am Samstag informiert.
Es wird erwartet, dass ab dem frühen Mittag aufgrund eines Aufrufs über soziale Medien nicht angemeldete Aktionen der sogenannten Letzten Generation stattfinden werden, die sich auf den Verkehr auswirken könnten.
Etwa 200 Teilnehmer werden ab 14 Uhr zu einem Aufzug unter dem Motto "Liebe durch Glauben" erwartet. Der Zug startet an der Domsheide und führt über den Altenwall - Osterdeich - Sielwall - Vor dem Steintor - Ziegenmarkt (Zwischenkundgebung) - Lüneburger Straße - Osterdeich - zur Rasenfläche an der Kreuzung Osterdeich / Auf dem Peterswerder, wo eine Abschlusskundgebung geplant ist.
Am Samstagabend ab 18 Uhr findet ein weiterer Aufzug des Bündnisses Free Maja statt. Die Strecke verläuft über Bei den Drei Pfählen - Am Schwarzen Meer - Vor dem Steintor - Am Dobben. Die Veranstaltung soll gegen 23 Uhr enden.
Die Polizei Bremen wird die Versammlungen begleiten und entsprechende Verkehrs- sowie Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Verkehrsbehinderungen und Straßensperrungen sind daher zu erwarten. Auch die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) wird von den Einschränkungen betroffen sein.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0428--Räubertrio verletzt 50-Jährige--
Bremen (ost)
Zwei 18-Jährige und ein 21-Jähriger griffen am Donnerstagmorgen nach einem Diebstahl eine 50-jährige Frau am Bahnhof Oberneuland an. Die Bremerin wurde dabei so schwer verletzt, dass sie zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Das flüchtige Trio wurde von der Polizei kurz darauf festgenommen.
Ein Diebstahl in einem Zug auf der Strecke Hamburg-Bremen ging den jungen Tätern voraus. Als die 50-Jährige kurzzeitig nicht an ihrem Platz war, stahlen sie Zigaretten aus ihrer Handtasche. Nachdem alle am Bahnhof Oberneuland ausgestiegen waren, verlangte die Frau ihre Zigaretten zurück. Daraufhin zogen die beiden jungen Frauen sie an den Haaren, wodurch Haarbüschel herausgerissen wurden. Die Gruppe griff die Frau weiter an, bis sie zu Boden fiel. Dort traten sie ihr gegen den Kopf, spuckten sie an und beleidigten sie. Erst als Passanten einschritten, hörte das Trio auf und flüchtete. Die Frau erlitt Verletzungen am ganzen Körper und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Kurz darauf wurden die Flüchtigen von Einsatzkräften in einer Straßenbahn im Bremer Osten festgenommen. Sie hatten noch weiteres Diebesgut bei sich. Dies und weitere Beweismittel wurden beschlagnahmt.
Die beiden 18-jährigen Frauen und ihr 21-jähriger Begleiter wurden vorläufig verhaftet. Gegen sie wurden unter anderem Ermittlungen wegen schwerer Körperverletzung eingeleitet. Es wird auch geprüft, ob sie für weitere ähnliche Taten verantwortlich sind.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
FW-HB: Feuerwehreinsatz zur Reinigung der Stadtmusikanten wird in Rechnung gestellt
Bremen (ost)
Am Freitag, den 05.07.2024, wurde die Feuerwehr Bremen zur Unterstützung der Polizei zum Liebfrauenkirchhof gerufen, um die mit Farbe besprühten Stadtmusikanten zu säubern. Die Kosten für diesen Einsatz in Höhe von knapp 240 Euro werden den drei Beteiligten in Rechnung gestellt gemäß der Kostenordnung der Feuerwehr der Stadtgemeinde Bremen.
Hintergrundinformationen: Die Kosten beinhalten sowohl das eingesetzte Material als auch den Personalaufwand pro Stunde. Da nur ein Hilfeleistungslöschfahrzeug mit Besatzung benötigt wurde, sind die Gebühren in diesem Fall vergleichsweise niedrig.
Personen, die Feuerwehreinsätze ohne triftigen Grund, absichtlich oder grob fahrlässig verursachen, müssen bei mehreren Einsatzfahrzeugen mit erheblich höheren Kosten rechnen.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der Polizei Bremen: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/5817293
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bremen
Christian Patzelt
Pressestelle
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle@feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr.bremen.de
Twitter: https://twitter.com/FeuerwehrHB
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehr.bremen
YouTube: https://www.youtube.com/@feuerwehrbremen8097
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.