Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 20.05.2025
Heutige (20.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOL-HB: Bundespolizei stellt mutmaßliche Diebesbande am Bremer Rangierbahnhof
Bremen (ost)
Bremen, Walle, Rangierbahnhof, 19.05.2025 / 01:55 Uhr
In der Vergangenheit wurden wiederholt hochwertige Autoteile von Transportzügen gestohlen, die über Nacht im Bremer Rangierbahnhof abgestellt waren. In der Nacht von Montag auf Dienstag entdeckten Bundespolizisten ein verdächtiges Trio im Pappelweg, in unmittelbarer Nähe zu den Autotransportzügen, die auf den angrenzenden Bahngleisen abgestellt waren.
Das Trio versuchte kurzzeitig, mit einem weißen Transportfahrzeug vor dem zivilen Polizeifahrzeug zu fliehen. Als jedoch Haltesignale und Blaulicht verwendet wurden, hörten sie auf, weiter zu fliehen. Die folgende Kontrolle wurde auch von einem Diensthund der Bundespolizei unterstützt.
Bei der Überprüfung der Personen im Fahrzeug stellte sich heraus, dass es sich um bereits bekannte Diebe von Autoteilen aus Bremen handelte und dass sich im Fahrzeug auch das erforderliche Werkzeug zum Entfernen von Autoteilen befand.
Der 46-jährige Weißrusse, der 47-jährige Deutsche und die 42-jährige Deutsche schwiegen gegenüber der Polizei zu dem Vorwurf des bandenmäßigen Diebstahls. Zwei von ihnen wurden bereits von der Staatsanwaltschaft Bremen wegen begangener Straftaten gesucht und es besteht auch der Verdacht, dass der Fahrer des Transporters das Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln lenkte.
Von der mutmaßlichen Diebesbande wurden neue Fotos und Fingerabdrücke genommen und es wurde außerdem eine Blutprobe des Fahrzeugführers angeordnet. Die Bundespolizei leitet nun ein Strafverfahren wegen bandenmäßigen Diebstahls ein und ermittelt, welche der bisherigen Diebstähle dem Trio zugeschrieben werden können.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-Bremerhaven: Betrunken mit dem Auto durch das Rotlichtviertel - Zivilstreife stoppt 57-jährigen Fahrer
Bremerhaven (ost)
Am Montagabend, den 19. Mai, hat ein Fahrer ein Zivilfahrzeug der Bremerhavener Polizei in einer Einbahnstraße blockiert und dadurch eine Verkehrskontrolle ausgelöst. Es stellte sich später heraus, dass der Mann ohnehin nicht mehr fahren durfte.
Um 21.10 Uhr fuhren die Polizisten die Lessingstraße im Stadtteil Lehe entlang. Ein Mercedes vor ihnen stoppte plötzlich in der Mitte der Fahrbahn und schaltete das Warnblinklicht ein. Da der Mercedes nicht weiterfuhr, beschlossen die Polizisten, eine Kontrolle durchzuführen. Als ein Beamter den Fahrer ansprechen wollte, bemerkte er bereits einen starken Alkoholgeruch durch das Fenster. Der Fahrer reagierte zunächst nicht auf den Beamten und fuhr Zentimeter für Zentimeter weiter. Der Polizist schaffte es schließlich, den Schlüssel des Mercedes abzuziehen und die Weiterfahrt zu stoppen. Zusammen mit zusätzlichen Unterstützungskräften wurde der 57-jährige Fahrer kontrolliert. Es zeigten sich deutliche Anzeichen von Trunkenheit. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert der absoluten Fahruntüchtigkeit. Die Beamten ordneten eine Blutprobe an und stellten die Schlüssel sowie den Führerschein des Mannes sicher. Gegen den 57-Jährigen wird ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Nächtliche Nähaktion nervt Nachbarn - Verdächtiger Taschenlampenschein und Grillfest im Dunkeln
Bremerhaven (ost)
In der Nacht von gestern auf heute, dem 20. Mai, musste die Polizei in Bremerhaven wieder viele Einsätze bewältigen. Einige davon waren ziemlich kurios - vor allem, da das Wochenende vorbei ist und nun zwei Arbeitstage aufeinander folgten.
Um 22.45 Uhr informierten Anwohner die Polizei darüber, dass sie verdächtiges Licht von Taschenlampen in einem Schulgebäude in der Frenssenstraße gesehen hätten. Die ersten Streifenpolizisten, die eintrafen, konnten diese Beobachtung bestätigen. Da ein Einbruch nicht ausgeschlossen werden konnte, baten die Beamten um Verstärkung. Als das Gebäude umzingelt war, hörten die Einsatzkräfte Kinderlärm aus der Schule. Kurz darauf öffnete eine Lehrerin die Tür und erklärte den Polizisten, dass eine Schulklasse hier übernachtete. Alles war in Ordnung. Die Beamten zogen ab und die Kinder hatten sicherlich für den Rest der Nacht viel zu erzählen.
Übrigens: Um 0.40 Uhr beschwerte sich eine Anwohnerin aus Grünhöfe über undefinierbaren Lärm aus einer benachbarten Wohnung, der sie am Schlafen hinderte. Die Polizisten konnten die Geräuschquelle schließlich einer Nachbarin zuordnen. Diese hatte beschlossen, nachts an der Nähmaschine kreativ zu werden. Aufgrund der Nachtruhe wurde diese Aktivität beendet, damit die Geduld der Nachbarn nicht überstrapaziert wurde.
In Wulsdorf hatte sich am späten Montagabend eine Gruppe junger Leute am Fahrradweg an der Straße Ahnthöhe niedergelassen, um dort eine Geburtstagsfeier abzuhalten - inklusive Essen vom mitgebrachten Holzkohlegrill. Da dies die Nachbarn störte, kam auch hier die Polizei vorbei und bat um Ruhe. Der Grill wurde daraufhin ausgemacht.
In Lehe wurde sogar noch später ein Geburtstag gefeiert. Gegen 1.15 Uhr drohten die Beamten damit, die Party in einem Mehrfamilienhaus aufzulösen, wenn die Nachtruhe nicht eingehalten würde. Dies war jedoch nicht mehr nötig, denn ab diesem Zeitpunkt war es ruhig in dem Haus in der Friedhofstraße.
Hinweis von Ihrer Polizei:
Weitere Informationen finden Sie hier: https://polizei.bremerhaven.de/faq-ruhestoerung.html und hier: https://www.bremerhaven.de/de/verwaltung-politik-sicherheit/buergerservice/dienstleistungen/laermbelaestigung-melden.85757.html
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0334 --Heckscheibe an Streifenwagen eingeschlagen--
Bremen (ost)
Während eines Vorfalls am Montagnachmittag in der Neustadt wurde die Heckscheibe eines Polizeiautos eingeschlagen. Die Beamten haben schnell einen 31-jährigen Mann festgenommen.
Polizeikräfte in Bremen wurden am Montag um 16 Uhr zu einem Vorfall im Kirchweg gerufen. Ein 31-jähriger Mann hat die polizeilichen Maßnahmen gestört und erhielt daraufhin einen Platzverweis, dem er auch folgte. Nach Beendigung des Einsatzes und der Rückkehr der Beamten zu ihrem Streifenwagen stellten sie fest, dass die Heckscheibe des Fahrzeugs mit einer Eisenstange eingeschlagen worden war. Ein Zeuge hörte zuvor einen lauten Knall und sah einen Mann neben dem Streifenwagen stehen, der kurz danach floh. Die Beschreibung des Täters passte zu dem Mann, der zuvor den Platzverweis erhalten hatte. Die Einsatzkräfte suchten den 31-Jährigen an seiner Wohnadresse auf und nahmen ihn vorläufig fest.
Die Beamten haben eine entsprechende Strafanzeige erstellt. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
FW Bremerhaven: Verkehrsunfall Poristraße
Bremerhaven (ost)
Um 02:00 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Autounfall auf der Poristraße in Richtung Stadtgrenze gerufen. Als die Feuerwehr ankam, stellte sich heraus, dass ein Auto aus unbekannten Gründen von der Straße abgekommen war, mit mehreren Bäumen kollidierte und zurück auf die Straße geschleudert wurde. Das Auto wurde dabei stark beschädigt. Zum Glück waren keine anderen Fahrzeuge betroffen. Der Fahrer war auch nicht eingeklemmt und konnte vom Rettungsdienst versorgt und sofort in ein Krankenhaus in Bremerhaven gebracht werden. Die Polizei hat mit der Ursachenermittlung begonnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: RIP
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.