Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (21.03.2025) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 21.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

21.03.2025 – 15:57

POL-HB: Nr.: 0181 --Ladendieb versteckt sich auf dem Kinderspielplatz - ohne Erfolg --

Bremen (ost)

Beamte der Polizei Bremen haben am Donnerstagnachmittag einen Ladendieb auf einem Spielplatz in Gröpelingen festgenommen, der zuvor eine Hose aus einem nahegelegenen Bekleidungsgeschäft gestohlen hatte.

Um 17 Uhr betrat der 28-jährige Mann die Umkleidekabine eines Modegeschäfts, um sich zwei Kleidungsstücke auszusuchen. Laut Zeugenaussagen verließ er den Raum jedoch nur mit einer Hose. Als er das Geschäft verließ, löste der Alarm aus. Der Sicherheitsmitarbeiter verfolgte ihn und alarmierte die Polizei. Der Dieb flüchtete auf das Gelände einer Kindertagesstätte und versteckte sich auf dem Spielplatz. Trotz seines Versuchs zu entkommen, wurde er von den Einsatzkräften entdeckt, als er sich in einem Spielhäuschen versteckte. Nach einem kurzen Kampf wurde er festgenommen und die gestohlene Hose wurde bei einer Durchsuchung gefunden.

Der Mann wurde zur Wache gebracht und wegen Diebstahls und Widerstands gegen die Polizei angezeigt. Eine Polizistin wurde bei dem Vorfall leicht verletzt, war aber weiterhin dienstfähig. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

21.03.2025 – 14:48

POL-Bremerhaven: Unfall mit E-Scooter

Bremerhaven (ost)

Am Donnerstagabend, dem 20. März, gab es einen Verkehrsunfall mit einem Elektrokleinstfahrzeug (E-Scooter) im Ortsteil Grünhöfe in Bremerhaven, bei dem eine Frau leichte Verletzungen erlitt.

Nach ersten Informationen überquerte eine 29-jährige E-Scooter-Fahrerin gegen 17 Uhr den Bereich der Kreuzung Feldstraße/Auf der Bult. Ein Auto, das abbog, übersah den E-Scooter und es kam zu einem Zusammenstoß. Die Fahrerin des E-Scooters stürzte und verletzte sich leicht. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde sie mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus in Bremerhaven gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

21.03.2025 – 13:01

POL-HB: Nr.: 0180 --Abschiedsspiel im Weserstadion--

Bremen (ost)

Am späten Samstagnachmittag wird im Bremer Weserstadion um 18:00 Uhr das Abschiedsspiel des ehemaligen Werderspielers Diego Ribas da Cunha ausgetragen. Die Organisatoren erwarten eine ausverkaufte Veranstaltung.

Das gewohnte Verkehrskonzept wird umgesetzt. Der Osterdeich wird für den Individualverkehr zwischen Sielwall und Stader Straße ungefähr zweieinhalb Stunden vor und etwa eine Stunde nach Spielende gesperrt. Es gibt keine Parkmöglichkeiten am Stadion selbst oder in der unmittelbaren Umgebung. Darüber hinaus können kurzfristige Straßensperrungen durch die Polizei aufgrund von Einsatzmaßnahmen im Stadionumfeld und der gesamten Innenstadt auftreten. Insgesamt ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Polizei Bremen empfiehlt daher den Zuschauern, die mit dem Auto anreisen, den angebotenen "Park-and-Ride"-Service vom Hemelinger Hafen zu nutzen.

Außerdem warnt die Polizei davor, dass es in der Umgebung von Fußballveranstaltungen vermehrt zu Autoaufbrüchen kommt. Es wird dringend empfohlen, keine Wertgegenstände im Fahrzeug zu lassen. Dies gilt besonders für lose Gegenstände oder solche, die leicht abmontiert werden können, wie zum Beispiel Navigationsgeräte.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

21.03.2025 – 12:07

POL-HB: Nr.: 0178 --Polizei stoppt Autofahrer unter Drogeneinfluss--

Bremen (ost)

In Bezug auf "Alkohol, Drogen und Medikamente im Straßenverkehr" führten die Polizeikräfte in Bremen mit Unterstützung von angehenden Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, dem Zoll, dem Technischen Hilfswerk (THW) und Mitarbeitenden der Landeshauptkasse Bremen am Mittwoch und Donnerstag Verkehrskontrollen in Hemelingen durch. Das Ziel des Einsatzes war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Fahrer unter Drogeneinfluss oder Alkoholeinfluss aus dem Verkehr zu ziehen.

An beiden Tagen wurden insgesamt 305 Fahrzeuge und 361 Personen überprüft. Es gab 18 Blutentnahmen aufgrund des Verdachts auf Drogen-, Alkohol- oder Medikamentenkonsum am Steuer. Darüber hinaus wurden verschiedene Straftaten festgestellt, darunter Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und neun Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis.

Am Donnerstag versuchte ein Autofahrer, einer Kontrolle zu entkommen. Er floh zunächst auf den Autobahnzubringer Hemelingen über die Bundesautobahn 1 in Richtung Osnabrück. Dabei verursachte er durch sein riskantes und rücksichtsloses Fahrverhalten mehrere Verkehrsunfälle, bei denen andere Fahrzeuge beschädigt wurden. Zum Glück wurde niemand verletzt. In Harpstedt parkte der 24-jährige Mann sein Auto und flüchtete zu Fuß. In einem nahegelegenen Waldstück wurde er von verdeckten Polizeikräften der Polizei Bremen gestellt und verhaftet. Im Wald wurden zwei prall gefüllte Tüten mit vermutlich Cannabis und Medikamenten gefunden. Außerdem wurde Bargeld beschlagnahmt. Der Fahrer stand offensichtlich unter dem Einfluss von Cannabis, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Es stellte sich heraus, dass der 24-Jährige auch keine gültige Fahrerlaubnis besaß.

Gegen ihn wurden mehrere Strafanzeigen erstellt, unter anderem wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs. Bei einer anschließenden Durchsuchung der Wohnung durch die Polizeikräfte in Niedersachsen wurden Bargeld im niedrigen fünfstelligen Bereich sowie weitere Drogen und scharfe Munition beschlagnahmt. Der 24-jährige Niedersachse wurde in Gewahrsam genommen. Die Ermittlungen dauern an.

Die Ergebnisse der aktuellen Kontrollen zeigen, wie wichtig diese Großkontrollen sind. Die Hauptursache für viele Verkehrsunfälle ist die Beeinträchtigung durch psychoaktive Substanzen wie Alkohol, Drogen und bestimmte Medikamente. Wer unter dem Einfluss von Drogen wie Cannabis, Heroin, Morphin, Kokain, Amphetamin oder Ecstasy ein Fahrzeug lenkt, begeht bereits ohne sichtbare Fahrfehler eine Ordnungswidrigkeit (§ 24a StVG). Hier drohen Geldbußen bis zu 1.500 Euro und ein Fahrverbot von bis zu drei Monaten. Kommt es zu drogenbedingten Fahrfehlern, einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer oder sogar einem Verkehrsunfall, handelt es sich um eine Straftat (§ 316 StGB: Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe, § 315c StGB: Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe). Der Drogenkonsum kann bei einer Verkehrskontrolle vor Ort innerhalb kürzester Zeit mit Vortestgeräten zuverlässig im Schweiß, Speichel oder Urin festgestellt werden. Die Polizei Bremen wird auch in Zukunft solche geplanten Kontrollen durchführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

21.03.2025 – 11:53

POL-HB: Nr.: 0179 --Sanitäter aus Auto geschleudert--

Bremen (ost)

Ein Rettungssanitäter im Alter von 48 Jahren wurde bei einem Vorfall in Walle am Donnerstagabend aus einem Fahrzeug geschleudert und verletzt. Er wollte zuvor einen 43-jährigen Mann in einem Auto behandeln, als dieser plötzlich losfuhr.

Um etwa 17:30 Uhr wurde ein Rettungswagen in die Straße Osterfeuerberger Ring gerufen, da ein bewusstloser Mann am Steuer eines Autos saß. Als der Sanitäter nach dem Mann sehen wollte, wurde dieser plötzlich wach, gab Gas und fuhr rückwärts, wodurch der 48-Jährige aus dem Auto geschleudert wurde. Anschließend beschleunigte er erneut, fuhr vorwärts und traf den Helfer erneut. Danach versuchte er zu flüchten, wurde jedoch von den beiden Sanitätern festgehalten. Die alarmierten Einsatzkräfte brachten den 43-Jährigen zur Wache. Der Sanitäter erlitt verschiedene Prellungen und Hautabschürfungen und wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt.

Der 43-Jährige war anscheinend aufgrund des Konsums von Betäubungsmitteln eingeschlafen, bei ihm wurden Kokain und Heroin gefunden. Das Fahrzeug war als gestohlen gemeldet und der 43-Jährige besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Die Polizei erstattete verschiedene Anzeigen, darunter wegen gefährlicher Körperverletzung, Gefährdung des Straßenverkehrs, Angriffs auf Rettungskräfte und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24