Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 21.08.2024
Heutige (21.08.2024) Blaulichtmeldungen aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Illegales Autorennen durch Geestemünde endet mit Unfall
Bremerhaven (ost)
Zwei Personen wurden leicht verletzt, Autos wurden stark beschädigt, der Sachschaden beträgt etwa 20.000 Euro und es wurden verschiedene Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen gestellt - dies ist die Bilanz eines vermuteten verbotenen Kraftfahrzeugrennens, das letzte Nacht in Bremerhaven-Geestemünde mit einem schweren Unfall endete.
Um 23.50 Uhr ging der Notruf bei der Polizei ein. Die Einsatzkräfte eilten zur Kreuzung Georgstraße/Georg-Seebeck-Straße. Dort fanden sie mehrere Fahrzeuge, darunter ein stark beschädigter Renault Clio. Der verletzte Fahrer eines weiteren demolierten Fahrzeugs, einem Mercedes, wurde vor Ort behandelt und ins Krankenhaus gebracht. Auch der verletzte Fahrer des Renault wurde medizinisch versorgt. Die Polizei sicherte die Unfallstelle ab und sammelte Zeugenaussagen.
Nach bisherigen Informationen lieferten sich mindestens zwei Fahrer auf der Georgstraße ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen. Sie fuhren mit zu hoher Geschwindigkeit und riskanten Spurwechseln in südlicher Richtung. Zur gleichen Zeit fuhr ein BMW-Fahrer in nördlicher Richtung. An der Kreuzung zur Georg-Seebeck-Straße machte der BMW-Fahrer eine nicht erlaubte Wende, um in südliche Richtung zu fahren. Dabei kreuzte er den Weg der Rennfahrzeuge. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der Fahrer eines Mercedes nach links aus, traf den Renault Clio und riss unter anderem das Hinterrad von der Achse.
Ein anderer Mercedes-Fahrer, der auch am Rennen beteiligt war, folgte dem BMW und bremste ihn aus, um ihn zur Unfallstelle zurückzubringen. Offenbar war der BMW-Fahrer nicht bewusst, dass er an dem Geschehen beteiligt war.
Die Polizei Bremerhaven ermittelt nun wegen Straßenverkehrsgefährdung, fahrlässiger Körperverletzung, illegalen Kraftfahrzeugrennen, Nötigung, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung. Die beschädigten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die Beamten beschlagnahmten die beteiligten Autos und die Fahrer mussten ihre Führerscheine abgeben. Eine Fachfirma reinigte die Straße von ausgetretenen Betriebsstoffen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0515 --Unfall auf der Weser--
Bremen (ost)
Am Dienstagabend stießen ein Ruderboot und ein Binnenschiff auf der Weser zusammen. Drei Ruderer im Alter von 58, 59 und 66 Jahren wurden von Augenzeugen auf ein Motorboot gezogen.
Gegen 18:40 Uhr war der 63-jährige Kapitän eines Binnenfrachters auf dem Weg nach Bremerhaven. In der Nähe des Sielwalls kam es zur Kollision mit dem Ruderboot, bei der dieses stark beschädigt wurde und die drei Männer ins Wasser fielen. Sie konnten zunächst ans Ufer schwimmen und wurden dann von Zeugen auf ein Motorboot geholt. Vor Ort wurden alle drei Ruderer von Rettungskräften versorgt, wobei der 58-jährige bei dem Zusammenstoß leicht verletzt wurde. Die Wasserschutzpolizei hat erste Untersuchungen zum genauen Unfallhergang eingeleitet. Zeugen wurden befragt und das beschädigte Ruderboot wurde sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0514 --Zigarettenautomat gesprengt--
Bremen (ost)
Ein unbekannter Täter hat in der Nacht zum Mittwoch einen Zigarettenautomaten in Obervieland gesprengt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Gegen 01:45 Uhr wurden Bewohner der Emanuel-Backhaus-Straße durch einen lauten Knall geweckt. Auf der Straße konnten sie Rauch und den zerstörten Automaten sehen. Ein Mann kniete davor und sammelte Zigarettenschachteln auf. Dann lief er in Richtung Theodor-Billroth-Straße davon. Durch die Explosion wurde der Automat schwer beschädigt, Teile flogen mehrere Meter durch die Luft.
Der Mann wurde nur oberflächlich beschrieben, er trug einen dunklen Kapuzenpullover. Die Kapuze war über den Kopf gezogen und er trug eine FFP2 Maske. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen.
Die Polizei warnt erneut eindringlich: Die Verwendung oder Herstellung illegaler Böller birgt große Gefahren für sich und andere. Selbst hergestellte Feuerwerkskörper können bereits bei geringsten thermischen oder mechanischen Einwirkungen explodieren. Knalltraumen, Verbrennungen, zerfetzte oder abgerissene Körperteile und andere schwere Verletzungen bis hin zum Tod können die Folgen unsachgemäßer Verwendung von illegalen, selbstgemachten Böllern sein.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0513--Falsche Bauarbeiter und Trickdiebinnen--
Bremen (ost)
Falsche Handwerker und Diebinnen, die vorgaben, an einer Wohnung interessiert zu sein, drangen in den letzten beiden Tagen in die Wohnungen von älteren Damen in der Bremer Vahr ein und stahlen Bargeld und Schmuck. Die Polizei warnt davor, Fremde in die Wohnung zu lassen.
Am Montag gegen 14 Uhr klingelten zwei vermeintliche Arbeiter einer Baustelle in der Nähe bei einer 88-jährigen Frau in der Eislebener Straße. Die Unbekannten baten um Einlass in die Wohnung, um den Wasserdruck aufgrund von Bauarbeiten zu überprüfen. Dabei lenkten sie die ältere Dame ab und stahlen Schmuck und Bargeld aus dem Schlafzimmer. Anschließend flüchteten sie mit ihrer Beute aus der Wohnung. Einer der Diebe wurde als etwa Mitte 40, schlank, mit braunen Haaren und beiger Kleidung beschrieben. Sein Komplize soll ungefähr 55 Jahre alt sein, mit einem dicken Bauch und einem Tattoo am rechten Arm. Er wurde als schütter behaart und in dunkelblauer Kleidung beschrieben.
Am Dienstagmittag gegen 12 Uhr klingelten zwei junge Frauen im Heinrich-Imbusch-Weg an der Tür einer 99-jährigen Frau und gaben vor, an der Wohnung interessiert zu sein. Gemeinsam besichtigten sie dann die Wohnung. Aus den Augenwinkeln bemerkte die ältere Dame, dass eine dritte Frau aus dem Badezimmer kam. Nachdem die Frauen die Wohnung schließlich verlassen hatten, bemerkte die 99-jährige Frau das Fehlen ihrer Schmuckschatulle. Die Täterinnen sollen etwa 25 Jahre alt sein. Eine hatte blonde Haare, eine schlanke Figur und ein weißes Oberteil. Ihre Komplizin soll etwas kräftiger sein, mit dunklen Haaren.
Hinweise zu beiden Fällen werden an den Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 erbeten.
Die Polizei empfiehlt: Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung. Gewähren Sie nur Handwerkern Zutritt, die Sie selbst bestellt haben oder die sich über die Hausverwaltung angekündigt haben. Wenn Sie Zweifel haben oder sich bedrängt fühlen, holen Sie Nachbarn zu Hilfe oder rufen Sie den kostenlosen Notruf der Polizei unter 110 an.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.