Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (22.04.2025) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 22.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

22.04.2025 – 16:13

FW-HB: Feuer wütet in Mehrfamilienhaus, eine Person verletzt

Bremen (ost)

In Gröpelingen ereignete sich am Dienstagmittag, dem 22.04.2025, ein Brand in einem Mehrfamilienhaus. Während des Feuers in der Rostocker Straße erlitt eine Person eine Rauchgasvergiftung und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr bekämpfte die Flammen erfolgreich mit vielen Atemschutztrupps.

Um 12:30 Uhr wurde der Notruf in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle entgegengenommen. Es wurde gemeldet, dass Flammen aus einem großen Wohnhaus schlugen. Als die ersten alarmierten Einsatzkräfte eintrafen, bestätigten sie sofort, dass Flammen aus einer Wohnung im Erdgeschoss schlugen. Ein Trupp ging sofort zur Rettung von Menschen und zur Brandbekämpfung ins Gebäude, während zwei weitere Trupps den Brand von außen eindämmten. Das Feuer war hauptsächlich auf eine Wohnung beschränkt.

Im Verlauf des Einsatzes gingen einige Kräfte mit Atemschutzgeräten zur Brandbekämpfung und zur Überprüfung aller Wohnungen ins Gebäude. Es wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. Um 14:20 Uhr gab der Einsatzleiter nach einer abschließenden Überprüfung mit einer Wärmebildkamera "Feuer aus". Die Feuerwehr war danach noch einige Zeit mit logistischen Aufgaben und der Einsatzhygiene beschäftigt.

Vor Ort im Einsatz waren Einheiten der Feuer- und Rettungswache 5 und der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Burgdamm, des Rettungsdienstes sowie Führungsdienste und weitere Spezialfahrzeuge der Feuerwehr.

Hier geht es zur Originalquelle

22.04.2025 – 14:29

POL-Bremerhaven: 33-Jähriger bei Auseinandersetzung schwer verletzt - Polizei sucht Zeugen

Bremerhaven (ost)

Wie bereits in einer Pressemitteilung der Polizei Bremerhaven am 20. April erwähnt, wurde ein 33-jähriger Mann bei einem Vorfall im Stadtteil Lehe am Ostersonntag gegen 8.30 Uhr in der Rickmersstraße schwer verletzt. Viele Polizei- und Rettungsdienstkräfte waren vor Ort. Die Polizei bittet nun alle, die Informationen zum Vorfall haben, sich unter der Nummer 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

22.04.2025 – 13:54

POL-Bremerhaven: Einbruch und Vandalismus auf Schulgelände

Bremerhaven (ost)

Die Polizei Bremerhaven wurde gestern, am Ostermontag, den 21. April, gegen 14 Uhr zu einem Einbruch in eine Grundschule im Stadtteil Leherheide gerufen.

Nachdem eine Mitarbeiterin der Schule ein offen stehendes Fenster entdeckt hatte, alarmierte sie die Polizei. Unbekannte Täter hatten das Fenster zwischen dem 19. und 21. April gewaltsam geöffnet und gelangten so in einen Klassenraum. Dort wurden das Whiteboard und die Fensterbank mit Schmierereien versehen. Auf dem Schulgelände stellten die Polizisten zwei weitere beschädigte Fenster, Beschädigungen an der Fassade und verbogene Regenrinnen fest. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Nähe des Tatorts gemacht haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471/953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

22.04.2025 – 13:37

BPOL-HB: Bundespolizisten verhaften gesuchten Drogendealer

Bremen (ost)

Hauptbahnhof Bremen, 20.04.2025 / 05:38 Uhr

Am Ostersonntagmorgen wurde ein 16-Jähriger von Bundespolizisten festgenommen, nachdem er ohne gültigen Fahrschein mit dem Zug gefahren war. Das Zugpersonal des ICE 2577 aus Hamburg rief die Beamten zum Bahnsteig 9 des Bremer Hauptbahnhofs, da der Jugendliche versucht hatte, sich mit einem Deutschlandticket einer anderen Person auszuweisen.

Bei der Feststellung der Personalien stellte die Bundespolizeistreife zudem fest, dass es sich um einen bereits polizeibekannten Mann handelte. Gegen ihn lag ein Untersuchungshaftbefehl des Amtsgerichts Münster wegen mehrfachen Handels mit Betäubungsmitteln vor. Die Bundespolizisten nahmen den Gesuchten fest. Er wird nun einige Zeit in einer Bremer Haftanstalt verbringen müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

22.04.2025 – 13:36

BPOL-HB: Bundespolizei stellt Falschgeld im Bremer Hauptbahnhof sicher

Bremen (ost)

Bremer Hauptbahnhof, 20.04.2025 / 14:10 Uhr

Am Nachmittag des Ostersonntags versuchte ein Jugendlicher im Alter von 15 Jahren, die Angestellten einer Drogerie im Bremer Hauptbahnhof zu täuschen, indem er versuchte, seinen Einkauf mit Falschgeld zu bezahlen. Bundespolizisten nahmen den jungen Mann vorübergehend fest und konfiszierten das Falschgeld.

Um 14:10 Uhr informierte der Detektiv der Drogerie die Bundespolizei am Bremer Hauptbahnhof über den mutmaßlichen Vorfall. Er berichtete, dass der Jugendliche Süßigkeiten und Getränke im Wert von knapp 30 Euro mit einem 10-Euro- und einem 20-Euro-Schein bezahlen wollte. Bei genauerer Prüfung stellte die Kassiererin jedoch fest, dass es sich um Spielgeld handelte. Als der 15-Jährige vom Detektiv auf das Spielgeld angesprochen wurde, versuchte er zu den Straßenbahnhaltestellen zu fliehen, wurde jedoch vom Detektiv gestoppt. Auf seiner Flucht verlor er weitere Spielgeldscheine. Insgesamt fanden die Bundespolizisten bei dem jungen Mann aus Bremen 198 Spielgeldscheine in Form von 10-Euro- und 20-Euro-Scheinen. Die Beamten beschlagnahmten die Scheine und brachten den Jugendlichen zur Bundespolizeiwache. Dort wurde die Mutter des Jungen informiert.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der 15-Jährige die Wache wieder verlassen. Er wird jedoch wegen des Verbreitens von Falschgeld zur Verantwortung gezogen werden müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

22.04.2025 – 12:12

POL-Bremerhaven: Getunte Fahrzeuge im Fokus: Schwerpunktkontrollen der Polizei Bremerhaven zum sogenannten Car-Freitag

Bremerhaven (ost)

Zum sogenannten "Carfreitag" führte die Polizei Bremerhaven mit Unterstützung der Polizei Niedersachsen auch in diesem Jahr Schwerpunktkontrollen am Karfreitag durch. Besonderes Augenmerk lag dabei auf technisch modifizierten Fahrzeugen.

Die Einsatzkräfte kontrollierten insgesamt 127 Fahrzeuge von Freitagnachmittag, dem 18. April, um 16 Uhr, bis in die Nacht. Dabei wurden unter anderem sechs Strafanzeigen erstellt. Davon drei wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und drei wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Neun Fahrzeugen wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Auto wurde beschlagnahmt.

Zusätzlich wurden 20 sogenannte Mängelkarten von den Polizeibeamten ausgestellt. Diese wurden beispielsweise für abgelaufene Hauptuntersuchungsplaketten, unzulässige modifizierte Fahrzeugteile (z. B. illegales Tuning) oder andere Mängel am Zustand des Fahrzeugs, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen könnten, ausgestellt. Diese Mängel müssen innerhalb einer festgelegten Frist behoben und vom TÜV überprüft werden. Während der Kontrollen wurden auch 39 Ordnungswidrigkeitenanzeigen aus verschiedenen Gründen von den Polizistinnen und Polizisten erstellt. Darunter eine wegen des Verdachts auf Fahren unter Drogeneinfluss. Ein gesuchtes Auto wurde außer Betrieb genommen.

Die Einhaltung der geltenden Vorschriften im Straßenverkehr ist die Grundvoraussetzung für die Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Aus diesem Grund bestraft die Polizei auch außerhalb solcher Aktionstage Verstöße konsequent und sensibilisiert Autofahrerinnen und -fahrer im Rahmen von Verkehrskontrollen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1402
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

22.04.2025 – 11:45

POL-Bremerhaven: PKW-Fahrer flüchtet vor der Polizei

Bremerhaven (ost)

In der Nacht vom 21. April, kurz nach Mitternacht, versuchte ein 40-jähriger Autofahrer in Bremerhaven-Geestemünde einer Verkehrskontrolle durch Flucht der Polizei zu entkommen. Der Mann war zuvor wegen seiner unsicheren Fahrweise aufgefallen, weshalb sich die Einsatzkräfte entschieden, eine Kontrolle durchzuführen. Als sie das Stoppsignal gaben, beschleunigte der Fahrer sein Auto stark. Während der Flucht kollidierte der Geestemünder in der Weißenburger Straße mit einem geparkten Fahrzeug und einer Mauer, wodurch sein Auto kurzzeitig zum Stillstand kam. Die Polizisten parkten ihren Streifenwagen dahinter und stiegen aus, um eine Kontrolle durchzuführen. Der Skoda-Fahrer setzte jedoch sein Auto zurück und stieß dabei gegen das Einsatzfahrzeug. Dennoch half dies nicht, und der 40-Jährige versuchte zu Fuß zu fliehen. Nach einer kurzen Verfolgung holten ihn die Beamten ein und nahmen ihn fest. Nach einer Blutprobe auf der Wache wurde der Bremerhavener wieder freigelassen. Die Polizei ermittelt nun gegen den Fahrer wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrerflucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24