Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 23.04.2025
Heutige (23.04.2025) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW Bremerhaven: PKW-Brand auf der BAB 27
Bremerhaven (ost)
Um 19:04 Uhr wurden zwei Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge sowie ein Einsatzleitwagen der Berufsfeuerwehr von der Leitstelle in Bremerhaven zu einem gemeldeten PKW-Brand auf der Bundesautobahn 27 in Richtung Bremen gerufen. Ein PKW stand in Höhe der Anschlussstelle Uthlede mit deutlichen Flammen und starkem Rauch auf dem Standstreifen. Der Fahrer bemerkte plötzlich Brandgeruch im Fahrzeug während der Fahrt. Die beiden Insassen konnten das Auto sicher auf dem Standstreifen abstellen und unverletzt hinter der Leitplanke den Notruf absetzen. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, sodass die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden konnte.
Hier geht es zur Originalquelle
Kürzel: CRA
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Bremerhaven
einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)
allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de
BPOL-HB: Aus Hamburger Schwimmbad entwendete Gegenstände in Bremen aufgetaucht.
Bremen (ost)
Bremen, Hauptbahnhof, 21.04.2025 / 23:05 Uhr
Spät am Montagabend gab es einen Vorfall mit der Bundespolizei am Hauptbahnhof in Bremen, weil ein Mitarbeiter herrenlose Gepäckstücke in seinem Geschäft entdeckt hatte.
Während die Situation untersucht wurde, kehrte ein 25-jähriger Mann zurück und behauptete, dass das Gepäck ihm gehörte. Allerdings stellten die Polizisten fest, dass sich darin Dokumente, eine Kreditkarte und ein Mobiltelefon einer anderen Person befanden. Eine Überprüfung ergab, dass die Gegenstände in Hamburg als gestohlen gemeldet worden waren. Ein 68-jähriger Hamburger hatte Anzeige erstattet, weil ihm seine Sachen während eines Schwimmbadbesuchs gestohlen worden waren.
Auch der vermeintliche Dieb wurde überprüft und es stellte sich heraus, dass er von der Staatsanwaltschaft Schwerin wegen Drogenbesitzes gesucht wurde. Der obdachlose Mann gab lediglich an, dass er die Gegenstände von einem Freund erhalten habe. Weitere Informationen gab er nicht preis.
Kurz darauf wurde der bereits bekannte Verdächtige auf der Wache der Bundespolizei festgehalten. Dort wurde unter anderem nach weiteren gestohlenen Gegenständen gesucht und seine Fingerabdrücke wurden überprüft.
Die gestohlenen Gegenstände wurden sichergestellt und die Polizei in Hamburg sowie die Staatsanwaltschaft in Schwerin wurden informiert. Da der Verdächtige syrischer Staatsbürger in einem laufenden Asylverfahren ist, wurde auch die zuständige Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern über den Fall informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-HB: Nr.: 0268--Schwerer Verkehrsunfall in Blumenthal--
Bremen (ost)
Am Mittwochnachmittag gab es einen schweren Verkehrsunfall auf der B 74 in Blumenthal. Zwei Autofahrer wurden verletzt und mussten in Krankenhäusern behandelt werden. Ein 61-Jähriger schwebte in Lebensgefahr.
Der Fahrer eines Kleintransporters, 61 Jahre alt, fuhr auf der B 74 in Richtung Farge. Möglicherweise aufgrund eines medizinischen Notfalls verlor er das Bewusstsein und kam in Höhe der Turnerstraße in den Gegenverkehr. Eine entgegenkommende Autofahrerin versuchte auszuweichen, konnte jedoch einen frontalen Zusammenstoß nicht verhindern. Der 61-Jährige wurde vor Ort von Ersthelfern und der Polizei reanimiert, bis Rettungskräfte und eine Notärztin eintrafen. Danach musste er ins Krankenhaus gebracht werden. Die 56 Jahre alte Autofahrerin wurde leicht verletzt und musste ebenfalls in einer Klinik behandelt werden.
Die Unfallstelle wurde für Bergungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme gesperrt. Die Ermittlungen zur Unfallursache sind im Gange. Weitere Zeugen können sich jederzeit bei der Verkehrsbereitschaft der Polizei Bremen unter 0421 362-14850 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Unbekannte beschädigen Außenspiegel an geparkten Autos
Bremerhaven (ost)
In der Nacht zum heutigen Mittwoch, dem 23. April, haben Unbekannte in Bremerhaven-Mitte die Außenspiegel von geparkten Autos beschädigt. Fahrzeuge in der Hopfenstraße, Pestalozzistraße und der Emslandstraße waren betroffen. Die Polizei Bremerhaven (Telefon: 0471/953-4444) nimmt Hinweise entgegen. Personen, die die Täter gesehen haben oder sonstige Informationen haben, werden gebeten, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0265--Antänzer festgenommen--
Bremen (ost)
Am Dienstagabend konnten Beamte der Bremer Polizei drei Verdächtige im Bereich der Bahnhofsvorstadt festnehmen. Die Männer, 20 und 21 Jahre alt, werden verdächtigt, für mehrere Straßenraube verantwortlich zu sein. Sie wurden vorläufig festgenommen und Beweismittel, einschließlich Diebesgut aus einer anderen Tat, wurden sichergestellt.
Gegen 23 Uhr näherten sich vor einem Hotel am Bahnhofsplatz zwei der später gefassten Täter einem 54-jährigen Hotelgast, der vor dem Eingang rauchte. Das Duo "tanzte" den abgelenkten Mann an und stahl ihm dabei eine Goldkette vom Hals. Danach flüchteten die Täter in Richtung Breitenweg. Zivilkräfte, die auf die Bekämpfung der Straßenkriminalität spezialisiert waren, nahmen die beiden 20-Jährigen und einen weiteren 21-jährigen Verdächtigen gegen Mitternacht in der Falkenstraße fest.
Bei der Durchsuchung des 20-jährigen Marokkaners fanden die Beamten Reizgas und im Ärmel versteckte Bankkarten, die bei einem kürzlich begangenen Trickdiebstahl verwendet wurden. Es wird geprüft, ob ein Haftbefehl gegen ihn erlassen wird. Er soll noch heute dem Haftrichter vorgeführt werden. Auch bei den Durchsuchungen seiner algerischen Komplizen wurden Beweismittel gefunden. In dem Schuh des 21-Jährigen wurde die Goldkette des Hotelgasts entdeckt. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei warnt und gibt folgenden Rat:
Der sogenannte Antanztrick ist eine bekannte Methode des Trickdiebstahls. Die Täter täuschen Freundlichkeit vor, zum Beispiel durch übertriebene Begrüßungen, Umarmungen oder das Vortäuschen von Tanz- oder Fußballtricks. Diese Ablenkung wird genutzt, um unbemerkt Wertgegenstände wie Smartphones, Uhren, Bargeld oder Schmuck zu stehlen.
Schützen Sie Ihre Wertsachen immer! Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie wirklich brauchen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0267 --Kiosk überfallen--
Bremen (ost)
Am Dienstagabend wurde ein Kiosk in Woltmershausen von einem unbekannten Täter überfallen, der Bargeld erbeutete und dann floh. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Um 21:05 Uhr betrat der Täter das Geschäft in der Woltmershauser Straße und begann ein Gespräch mit der 29-jährigen Angestellten, um sich Waren zeigen zu lassen. Als die Frau die Kasse öffnete, zog der Täter plötzlich ein Messer, griff in die Kassenlade und flüchtete mit Bargeld in unbekannte Richtung.
Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Der Täter wurde als ca. 180 cm groß, schlank und etwa 20 Jahre alt beschrieben. Er hatte schwarze Hautfarbe und trug eine schwarze Hose und ein schwarzes Oberteil. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362 3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: Kupferplatte von Kirche gestohlen
Bremerhaven (ost)
Die Polizei führt eine Untersuchung nach einem Diebstahl an der Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche in Bremerhaven-Mitte durch.
Nach ersten Erkenntnissen haben Unbekannte in der Zeit von Montagmorgen, dem 21. April um 9 Uhr, bis Dienstagmorgen, dem 22. April um 9 Uhr, eine Kupferplatte abgebrochen und entwendet. Diese war an der südlichen Eingangstür der Kirche angebracht.
An der Tür des geschützten Gebäudes sind von außen mehrere dieser Kupferplatten installiert. In der Vergangenheit sind bereits einige von ihnen das Ziel von Dieben geworden. Der entstandene Schaden wird auf vierhundert Euro geschätzt. Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Diebstahls durch und bittet um Hinweise unter der Nummer 953 4444.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0266 --Polizei stellt Einbrecher--
Bremen (ost)
Beamte der Polizei Bremen haben am Montagabend in Vegesack einen 43-jährigen Mann festgenommen, der zuvor in eine Tiefgarage eingebrochen war. Später nahmen Polizisten in Blumenthal einen 45-Jährigen fest. Er wird verdächtigt, die Fensterscheiben in einem Supermarkt eingeschlagen und Zigaretten gestohlen zu haben.
Um 19:25 Uhr wurde der Einbruch in eine Tiefgarage in der Kirchheide-Straße über den Notruf der Polizei gemeldet. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte den 43-Jährigen in einem Fahrzeug sitzend vor, bei sich hatte er gestohlene Gegenstände und Einbruchswerkzeug. Ein Fenster der Tiefgarage war aufgebrochen worden. Der Mann wurde zur Wache gebracht und eine Strafanzeige erstellt. Die Ermittlungen dauern an.
Später meldeten Zeugen um 21:05 Uhr einen Einbruch in einen Supermarkt in der Schwaneweder Straße. Zwei zunächst unbekannte Täter hatten mit einem Gullideckel eine Scheibe eingeschlagen und eine große Menge Zigaretten gestohlen. Danach waren sie geflohen. Die alarmierten Einsatzkräfte nahmen kurz darauf den 45-Jährigen fest, der eine Plastiktüte mit Zigarettenschachteln bei sich hatte. Ein zweiter Mann konnte fliehen. Sie brachten den mutmaßlichen Einbrecher, der bereits wegen ähnlicher Taten bekannt war, zur Wache. Er soll im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden.
Hinweise zu dem zweiten Mann nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0263 --Einladung zum Gedenkmarsch - Informationen für Medien--
Bremen (ost)
Vom 24. bis zum 27. April 2025 wird der Gedenkmarsch vom Denkmal am Denkort Bunker Valentin in Bremen bis zur Gedenkstätte Lager Sandbostel durchgeführt. Er erinnert an den Todesmarsch der Zwangsarbeiter in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs.
80 Jahre nach den Fußmärschen von über 9.500 Häftlingen wird der Weg erneut begangen. Mit dem Marsch möchten die lokalen Polizeikräfte gemeinsam mit vielen anderen Organisatoren ein starkes Signal für eine aktive Erinnerungskultur an die Ereignisse "direkt vor der Haustür" setzen.
Unter dem Motto #geschichteerlaufen sind alle herzlich eingeladen, an der mehrtägigen Veranstaltung teilzunehmen. Der Marsch ist in vier Etappen unterteilt und wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet. Wir würden uns freuen, Sie persönlich vor Ort zu begrüßen und stehen gerne für Interviews zur Verfügung.
Um Anfragen besser koordinieren zu können, bitten wir Sie, uns im Voraus per E-Mail an gedenkmarsch2025@pi-ver.polizei.niedersachsen.de mitzuteilen, wann Sie vor Ort sein werden. Interviews oder O-Töne bieten sich grundsätzlich an den Pausenpunkten an.
Vor Ort ist das Informationsmobil Ihre zentrale Anlaufstelle. Für telefonische Anfragen während der Veranstaltung sind wir jederzeit unter der folgenden Telefonnummer erreichbar: 0152 56880604.
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungstagen finden Sie auf geschichte-erlaufen.de sowie in der aktuellen Pressemitteilung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Lüneburg
Sara Mehnen
Telefon: 04131 - 607-1061
E-Mail: gedenkmarsch2025@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.