Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 23.08.2024
Heutige (23.08.2024) Blaulichtmeldungen aus Bremen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Diebstahl in Pfandhaus - Festnahme nach Flucht
Bremerhaven (ost)
Am gestrigen Donnerstagmittag, dem 22. August, wurde die Polizei Bremerhaven über einen Diebstahl in einem Pfandhaus im Stadtteil Lehe informiert.
Die Einsatzleitstelle schickte gegen 12.50 Uhr mehrere Streifenwagen zur Lutherstraße. Der Dieb hatte sich dort ein Collier zeigen lassen und war dann mit dem Schmuckstück aus den Geschäftsräumen geflohen. Dank Zeugenaussagen konnten die Polizisten den Täter verfolgen und ihn schließlich in einem Mehrfamilienhaus in der Goethestraße auf einem Balkon versteckt vorläufig festnehmen. Das gestohlene Gut hatten die Beamten bereits zuvor wiedergefunden, da der 24-jährige Dieb auf seiner Flucht seine Jacke samt Collier verloren hatte. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Diebstahls rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0518 --Mann mit Armbrust beschossen--
Bremen (ost)
Am Donnerstagabend wurde ein Mann im Alter von 42 Jahren in Osterholz von einem Armbrustpfeil getroffen. Einsatzkräfte aus Niedersachsen nahmen noch am selben Abend zwei Verdächtige in Achim fest.
Gegen 19:00 Uhr meldeten Zeugen den verletzten Mann auf dem Osterholzer Friedhof. Die gerufenen Einsatzkräfte fanden kurz darauf den 42-jährigen Mann, der von Ersthelfern versorgt wurde. Er hatte eine blutende Wunde am Rücken und gab den Polizisten gegenüber an, dass er kurz zuvor von einer Frau mit einer Armbrust beschossen worden war. Außerdem wurde er von einem Mann mit einem Hammer angegriffen. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht, seine Verletzung war nicht lebensbedrohlich. Der Bereich wurde abgesichert und es wurden sofort umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, die schließlich erfolgreich waren: Zivile Einsatzkräfte der Polizei Niedersachsen nahmen eine 42-jährige Frau und ihren 50-jährigen Ehemann gegen 21:30 Uhr in Achim fest. Auf dem Friedhof wurden Zeugen befragt und Spuren gesichert, zudem wurde der Armbrustpfeil gefunden. Das Ehepaar wurde vorläufig festgenommen und soll im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden. Nach ersten Erkenntnissen kannten sich beide Verdächtige und der verletzte 42-Jährige.
Die Mordkommission der Polizei Bremen und die Staatsanwaltschaft Bremen haben Ermittlungen wegen eines versuchten Tötungsdeliktes aufgenommen und suchen weitere Zeugen. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen. Weitere Informationen gibt die Staatsanwaltschaft Bremen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-Bremerhaven: 45-Jähriger bedroht Autofahrer im Fischereihafen
Bremerhaven (ost)
In der Nacht zum heutigen Freitag, dem 23. August, lösten Polizeibeamte aus Bremerhaven eine bedrohliche Situation im Stadtteil Fischereihafen. Ersten Informationen zufolge parkte ein Autofahrer sein Fahrzeug kurz nach Mitternacht am Nordende der Hochseestraße und schaute aus dem Wagen auf das Hafenbecken. Plötzlich stieg ein Mann durch eine der hinteren Türen ins Auto und setzte sich auf die Rückbank. Der 25-jährige Fahrer forderte den Eindringling auf, das Auto zu verlassen. Als er dem nicht nachkam, stieg der Fahrer aus und versuchte, den Mann aus dem Wagen zu ziehen. Daraufhin bedrohte der Fremde den 25-Jährigen mit dem Tod. Der Autofahrer befürchtete, dass der ungebetene Gast ein Messer bei sich hatte und lief in Panik davon. Die Polizei wurde alarmiert und traf kurz darauf mit mehreren Streifenwagen am Ort des Geschehens ein. Der Mann hatte sich inzwischen auf den Beifahrersitz des Autos gesetzt. Trotz Aufforderung der Beamten, das Auto zu verlassen, reagierte er nicht und hielt eine Hand versteckt. Da nicht klar war, ob er ein Messer oder eine andere Waffe bei sich trug, drohten die Polizisten den Einsatz eines Distanz-Elektroimpulsgeräts (umgangssprachlich: Taser) an. Erst dann stieg der Mann, ein 45-jähriger Bremerhavener, aus dem Wagen aus und konnte von den Beamten sicher kontrolliert werden. Dabei fanden sie ein griffbereites Taschenmesser. Während der Untersuchung wurde deutlich, dass der 45-Jährige nicht mehr in der Lage war, zu gehen oder sich fortzubewegen. Aus diesem Grund brachten die Polizisten ihn zum Schutz in Polizeigewahrsam. Ihm droht nun eine Anzeige wegen Bedrohung. Alle Beteiligten blieben unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0519--Polizei beendet illegales Glücksspiel--
Bremen (ost)
Ein Mann im Alter von 55 Jahren wird verdächtigt, in einer Spielothek in Sebaldsbrück illegale Glücksspiele organisiert zu haben. Es wird auch gegen drei weitere Verdächtige ermittelt.
Aufgrund des Verdachts des unerlaubten Glücksspiels wurde die Polizei in der Nacht zum Freitag in der Spielhalle an der Sebaldsbrücker Heerstraße aktiv. Neben dem 55-jährigen Verantwortlichen befanden sich 17 weitere Besucher in dem Lokal. An einem Tisch wurde offensichtlich Poker mit hohen Einsätzen gespielt. Die Polizei fand Geldbündel und Spielkarten. Bargeld und Mobiltelefone wurden als Beweismittel beschlagnahmt. Eine Person hatte einen Abschiebehaftbefehl. Der Mann wurde festgenommen.
Die Polizei ermittelt gegen den 55-Jährigen und seine drei Mitspieler im Alter von 33, 45 und 51 Jahren wegen illegalen Glücksspiels. Wer ohne behördliche Erlaubnis gewerbsmäßig öffentlich Glücksspiele veranstaltet oder die Einrichtungen dafür bereitstellt, kann mit einer Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-HB: Nr.: 0517--Fahndungsaufruf: Polizei sucht mit Fotos nach Tätern--
Bremen (ost)
Nach einem Diebstahl in einem Büro-Komplex in der Bremer Überseestadt fahnden Polizei und Staatsanwaltschaft mit Fotos nach zwei bislang noch unbekannten Tätern.
In der Nacht vom 13.09.2023 auf den 14.09.2023 verschafften sich zwei unbekannte Täter Zugang zu einem Bürogebäude an der Straße Hansator in Bremen. Dabei entwendeten die Täter ein Dutzend Laptops. Hierbei konnte das Duo von einer installierten Überwachungskamera aufgenommen werden.
Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung der Männer führten, fahnden die Polizei und Staatsanwaltschaft mit Bildern nach ihnen und fragen: "Wer kann Angaben zu den Männern auf den Fotos machen, wer erkennt diese wieder?" Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.