Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (24.02.2025) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 24.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

24.02.2025 – 13:41

POL-Bremerhaven: Nächtlicher Einbruch - Polizei nimmt drei Tatverdächtige fest

Bremerhaven (ost)

Beamte der Polizei Bremerhaven wurden in der Nacht vom 23. Februar zu einem laufenden Einbruchdiebstahl im Stadtteil Geestemünde gerufen.

Aufmerksame Zeugen alarmierten gegen 23.30 Uhr über den Polizeinotruf 110 einen aktuellen Einbruch in ein Wohnhaus in der Karolingerstraße. Mehrere Polizeiautos, darunter zwei Diensthundeführer, wurden zum Einsatzort geschickt. Nachdem das Gebäude umstellt war, durchsuchten die Beamten mit ihren Hunden das Objekt. Insgesamt wurden drei Verdächtige im Alter von 20, 32 und 35 Jahren vorläufig festgenommen und ins Polizeigewahrsam Lehe gebracht. Die Polizei ermittelt nun gegen das Trio wegen Wohnungseinbruchdiebstahls.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

24.02.2025 – 13:35

POL-HB: Nr.: 0119 --Geschwindigkeitskontrollen in der Überseestadt--

Bremen (ost)

Nachdem sich Anwohner beschwert hatten, führten die Polizeibeamten in Bremen am Freitagabend und in der Nacht zum Samstag Geschwindigkeitskontrollen in der Überseestadt durch. Dabei überprüften sie einen 20-jährigen Mann, der keine gültige Fahrerlaubnis besaß.

Von den frühen Abendstunden bis in die Nacht hinein überwachten die Polizisten den Kommodore-Johnsen-Boulevard und die Konsul-Smidt-Straße. Dabei stellten die Einsatzkräfte fest, dass drei Autofahrer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren. Der traurige Spitzenreiter war ein Autofahrer, der mit 92 km/h bei erlaubten 50 km/h fuhr. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren mit Geldstrafe und einem einmonatigen Fahrverbot eingeleitet.

Später entdeckten die Einsatzkräfte einen 20-jährigen Mann, der laut einem Zeugen gegen 2:15 Uhr mit seinem BMW auf dem Kommodore-Johnson-Boulevard gedriftet und gerast sein soll. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß und mit falschen Kennzeichen unterwegs war. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und seine Fahrzeugschlüssel wurden eingezogen. Gegen den 20-Jährigen wurden Anzeigen unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz erstattet.

Die Ergebnisse zeigen, dass solche Kontrollen zur Sicherheit im Straßenverkehr weiterhin durchgeführt werden müssen. Die Polizei Bremen wird auch in Zukunft gezielte Verkehrskontrollen durchführen, sowohl stationär als auch mobil mit Streifenwagen oder Zivilfahrzeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

24.02.2025 – 12:54

POL-HB: Nr.: 0117--Junger Ladendieb in Haft--

Bremen (ost)

Polizeibeamte in Bremen haben am Samstagmittag in der Innenstadt von Bremen zwei Ladendiebe im Alter von 19 und 26 Jahren festgenommen. Der jüngere Dieb wurde aufgrund von Fluchtgefahr von einem Richter inhaftiert.

Die beiden Diebe haben gemeinsam in einem Modegeschäft in der Obernstraße teure Kleidungsstücke gestohlen. Diese haben sie in einer Umhängetasche versteckt, die mit Alufolie präpariert war. Aufmerksame Ladendetektive und Sicherheitsmitarbeiter haben die Tat beobachtet und die Polizei alarmiert. Eine Polizeistreife konnte die beiden Flüchtigen in der Nähe des Tatorts festnehmen. Bei ihnen wurden gestohlene Waren und ein Messer beschlagnahmt. Die Verdächtigen im Alter von 19 und 26 Jahren waren kurz zuvor in einem anderen Geschäft in der Obernstraße auf Diebestour, konnten jedoch dort unerkannt entkommen.

Beide wurden vorübergehend festgenommen. Gegen den 19-jährigen, der bereits mit ähnlichen Straftaten aufgefallen war, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft ein Haftbefehl erlassen. Er wurde inhaftiert und in die Justizvollzugsanstalt überführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

24.02.2025 – 12:12

POL-HB: Nr.: 0118 --Sternmarsch in Richtung Innenstadt--

Bremen (ost)

Am Dienstagvormittag wird es in der Bremer Innenstadt zu Verkehrsbehinderungen kommen. Ungefähr 1500 Personen werden sich in einem Sternmarsch in die Altstadt begeben.

Eine Gewerkschaft ruft morgen in Bremen den Öffentlichen Dienst zu einer Versammlung auf. Ab 9:30 Uhr geht es los. Die Aufzüge finden auf den folgenden Strecken statt:

Bahnhofsvorplatz - Bahnhofsplatz

Willy-Brandt-Platz - Bahnhofsplatz - Rudolf-Hilferding-Platz - Contrescarpe - Goetheplatz - Tiefer

Leibnizplatz - Friedrich-Ebert-Straße - Wilhelm-Kaisen-Brücke - Tiefer

Die Aufzüge beginnen jeweils zwischen 09:30 Uhr und 10:15 Uhr und sollen gegen 10:30 Uhr am Tiefer ankommen. Danach geht es gemeinsam über die Martinistraße, Am Brill, Hutfilterstraße und Obernstraße zum Marktplatz, wo gegen 11 Uhr die Abschlusskundgebung stattfinden soll. Die Versammlung vor Ort ist bis 13 Uhr geplant. Es kann vorübergehend zu Verkehrsbehinderungen entlang dieser Strecken kommen. Die Polizei empfiehlt, den Bereich großräumig zu umfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

24.02.2025 – 07:36

POL-HB: Nr.: 0116 --Vermehrt falsche Polizisten, Bankmitarbeiter und Wasserwerker unterwegs--

Bremen (ost)

Am vergangenen Wochenende waren in mehreren Stadtteilen in Bremen vermehrt Trickbetrüger aktiv. Sie gelangten auf verschiedene Weisen in die Wohnungen vor allem älterer Menschen und erbeuteten Geld und Wertgegenstände.

Die Betrüger gaben sich als Bankangestellte oder Polizisten am Telefon aus und warnten die Opfer vor verdächtigen Überweisungen auf ihren Konten. Um ihr Geld und ihre Wertsachen zu schützen, wurden die Betroffenen aufgefordert, ihre EC-Karten, Schmuck und Bargeld zu übergeben. In einigen Fällen kam es tatsächlich zu Übergaben an die Betrüger.

In anderen Fällen betraten die Betrüger die Wohnungen älterer Menschen unter dem Vorwand, die Wasserleitungen zu überprüfen. Während die Bewohner im Badezimmer abgelenkt wurden, durchsuchten die Täter Schränke und Schubladen, stahlen Beute und verschwanden.

Die Polizei warnt erneut eindringlich vor Trickbetrügern: Oft klingen ihre Geschichten überzeugend und glaubhaft.

Lassen Sie nur bestellte Handwerker oder von der Hausverwaltung angekündigte Personen herein. Im Zweifelsfall rufen Sie die Polizei unter 110 an. Informieren Sie auch Nachbarn oder Vertrauenspersonen.

Es gibt immer wieder Betrüger, die sich als Polizisten, Bankangestellte oder Staatsanwälte ausgeben, um an Geld und Wertgegenstände ihrer Opfer zu gelangen. Am Telefon versuchen sie unter verschiedenen Vorwänden, ihre Opfer dazu zu bringen, Geld und Wertgegenstände an Unbekannte zu übergeben.

Die Polizei Bremen empfiehlt: Geben Sie niemals persönliche oder finanzielle Informationen am Telefon preis. Legen Sie im Zweifelsfall einfach auf! Die Polizei wird niemals nach Geld oder Wertgegenständen fragen - das tun nur Betrüger. Wenn Sie sich unsicher fühlen oder Opfer eines Betrugsversuchs sind, rufen Sie die Polizei unter 110 an. Beenden Sie das vorherige Gespräch, wählen Sie selbst und nutzen Sie nicht die Rückruftaste.

Weitere Ratschläge und Informationen erhalten Sie beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter 0421 362-19003 oder auf www.polizei.bremen.de bzw. www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24