Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (25.08.2025) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 25.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

25.08.2025 – 15:44

POL-Bremerhaven: Vermisster 81-Jähriger wohlbehalten angetroffen

Bremerhaven (ost)

Freudige Neuigkeiten: Ingo B., 81 Jahre alt und seit dem 22. August vermisst, wurde in Niedersachsen sicher aufgefunden.

Die Suche wurde erfolgreich abgeschlossen. Wir möchten allen danken, die bei der Suche geholfen haben.

Wir bitten darum, eventuell geteilte Suchaufrufe in den Medien und sozialen Netzwerken zu entfernen. Vielen Dank.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

25.08.2025 – 13:54

POL-Bremerhaven: Gruppe beraubt Pärchen in Lehe: Polizei bittet um Hinweise

Bremerhaven (ost)

Die Polizei in Bremerhaven führt eine Untersuchung in einem Raubüberfall durch und bittet um Zeugenaussagen. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht von Donnerstag, dem 21. August, bis Freitag, dem 22. August, um 1.15 Uhr. Gemäß den bisherigen Informationen gingen ein Mann und eine Frau auf dem Bürgersteig der Rickmersstraße im Stadtteil Lehe. Als sie die Körnerstraße erreichten, wurden sie zunächst von zwei unbekannten Männern angesprochen. Kurz darauf kamen zwei weitere Unbekannte hinzu. Die Gruppe griff plötzlich das Paar an. Dabei wurde offenbar auch Pfefferspray eingesetzt. Die Täter schlugen ihre Opfer und traten in einem Fall gegen den Kopf. Danach flüchteten die Unbekannten mit der Tasche des männlichen Opfers, in der sich persönliche Gegenstände und etwas Bargeld befanden. Zeugen informierten daraufhin die Polizei. Obwohl sofort nach den Verdächtigen gefahndet wurde, konnten sie nicht mehr gefunden werden. Das Paar erlitt teilweise schwere Verletzungen. Aufgrund der Dunkelheit und des eingesetzten Reizgases konnte keine genaue Beschreibung abgegeben werden. Die Ermittler bitten um weitere Zeugenaussagen in diesem Fall: Personen, die den Vorfall in der Nacht zum vergangenen Freitag in der Rickmersstraße beobachtet haben oder sonstige Informationen haben, werden gebeten, sich unter 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

25.08.2025 – 13:52

POL-Bremerhaven: Einbrecher in Geestemünde nehmen Werkzeuge mit - Polizei bittet um Hinweise

Bremerhaven (ost)

Unbekannte Diebe haben zwischen Samstag, dem 23. August, um 14 Uhr, und Sonntag, dem 24. August, um 8 Uhr, mehrere Elektrowerkzeuge und technische Geräte aus einem Gebäude in der Ludwigstraße in Bremerhaven-Geestemünde gestohlen. Die Polizei ermittelt wegen schwerem Diebstahl und bittet um Zeugenaussagen.

Ersten Informationen zufolge brachen die Täter gewaltsam eine Tür auf und gelangten so in die Räumlichkeiten des Unternehmens. Dort nahmen sie die genannten Gegenstände mit und konnten unerkannt entkommen. Zeugenaussagen lassen vermuten, dass der Einbruch zwischen 3.30 und 4 Uhr morgens stattgefunden haben könnte.

Personen, die in der genannten Zeit Beobachtungen in der Ludwigstraße zwischen Schönian- und Sägestraße gemacht haben oder sonstige Hinweise haben, werden gebeten, die Polizei unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

25.08.2025 – 13:01

BPOL-HB: Unbekannter bedroht Zugpersonal mit Schlagstock

Bremen (ost)

Tatort: NWB RS 2 von Bf. Twistringen nach Bf. Bremerhaven-Lehe Tatzeit: 24.08.2025 / 10:26 Uhr

Ein unbekannter Täter soll am Sonntagvormittag in der NWB auf dem Weg nach Bremerhaven-Lehe Zugpersonal mit einem Teleskopschlagstock bedroht haben. Die Bremer Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen des Vorfalls.

Ersten Ermittlungen zufolge habe der Zugbegleiter den Unbekannten zunächst, kurz bevor der Zug in den Twistringer Bahnhof einfuhr, aufgefordert, den Zug zu verlassen, da dieser einen Teleskopschlagstock bei sich hatte. Der Mann soll daraufhin im vorderen Zugteil auf den 35-Jährigen zugegangen und ihn mit dem Schlagstock bedroht haben. Er habe mit dem Schlagstock hantiert und diesen vor dem Zugbegleiter auf dem Boden geschlagen. Danach sei er ausgestiegen und in den hinteren Zugteil wieder eingestiegen. Gemeinsam mit dem 68-jährigen Lokführer sei der Zugbegleiter erneut zu dem Mann gegangen. Auch im hinteren Zugteil sei der Unbekannte auf beide Geschädigte zugegangen und habe diese erneut mit dem Schlagstock gedroht. Anschließend habe er den Zug in unbekannte Richtung verlassen. Alarmierte Einsatzkräfte der Polizei Twistringen fahndeten umgehend nach dem Tatverdächtigen, konnten ihn jedoch nicht mehr antreffen.

Der Täter soll zwischen 20 und 24 Jahre alt und rund 170 - 175 cm groß gewesen sein. Er soll zudem schwarze, schulterlange und lockige Haare gehabt haben. Bekleidet war er mit dunkler Kleidung, schmutzigen weißen Schuhen und einer Mütze gewesen sein.

Die Bremer Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung ein und bittet Zeugen, sich unter 0421/16299 - 7777 oder über bpoli.bremen@polizei.bund.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
0172 - 3467750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

25.08.2025 – 12:59

BPOL-HB: Schneller Fahndungserfolg - Bundespolizei fasst Gepäckdieb am Uelzener Bahnhof

Bremen (ost)

Bf. Göttingen / Bf. Uelzen, 24.08.2005, 15:27 Uhr - 16:48 Uhr

Am Sonntagnachmittag nahmen Bundespolizisten im Uelzener Bahnhof einen Gepäckdieb vorläufig fest. Der 24-Jährige hatte zuvor im Göttinger Bahnhof den Reisekoffer einer Frau entwendet.

Bei der Anzeigenerstattung im Göttinger Bundespolizeirevier gab die Geschädigte an, dass sie ihren Reisekoffer gegen 15:30 Uhr vor einem Bahnhofsgeschäft kurz abgestellt hatte. Ein Unbekannter habe diesen daraufhin an sich genommen und sei in unbekannte Richtung verschwunden.

Die eingesetzten Bundespolizisten sichteten das Videomaterial der Überwachungskameras aus dem Göttinger Bahnhof und konnten schnell einen Tatverdächtigen feststellen, der den Koffer an sich genommen und anschließend in den ICE in Richtung Hamburg eingestiegen war. Sie alarmierten umgehend ihre Uelzener Bundespolizei-Kollegen. Diese stellten den gesuchten Tatverdächtigen kurz nach Halt des Zuges im Uelzener Bahnhof und nahmen ihn vorläufig fest. Der Mann hatte das Stehlgut noch bei sich. Es wurde sichergestellt und konnte noch am selben Nachmittag der Eigentümerin wieder ausgehändigt werden konnte. Gegen den 24-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.

In diesem Zusammenhang warnen die Bundespolizeiinspektionen Bremen und Hannover eindringlich vor Taschendieben: Reisegepäck sollte niemals unbeaufsichtigt im Bahnhof gelassen werden, da es Gepäckdieben dadurch leicht gemacht wird, an Beute zu gelangen. Darüber hinaus sollte jeder Diebstahl schnellstmöglich zur Anzeige gebracht werden. Nur so ist es der Bundespolizei möglich, zeitnah weitere Ermittlungen zu beginnen und beispielsweise auch nachträglich anhand von Aufnahmen aus den Überwachungskameras mögliche Tatverdächtige zu identifizieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
Mobil: 0172 - 3467750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

25.08.2025 – 12:51

POL-HB: Nr.: 0561 --Verkehrskontrollen decken diverse Verstöße auf - Spitzengeschwindigkeit von 164 km/h innerorts--

Bremen (ost)

Am vergangenen Wochenende führten Einsatzkräfte der Polizei Bremen im Stadtgebiet wie auch auf den Bundesautobahnen diverse Verkehrskontrollen durch. Die Spezialisten der Verkehrsüberwachung waren mit zivilen Einsatzfahrzeugen unterwegs, auch Lasermessungen fanden statt.

Viele Autofahrer waren mit zum Teil erheblich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Hierbei wurden Spitzenwerte auf der Stapelfeldtstraße in Gröpelingen von 164 km/h bei erlaubten 50 km/h sowie von 174 km/h bei erlaubten 120 km/h auf der Autobahn 27 gemessen. In mindestens zehn Fällen von Geschwindigkeitsüberschreitungen müssen die Fahrer mit Fahrverboten von einem bis drei Monaten rechnen. Zwei Autofahrer, die sich noch in der Probezeit befanden, droht zudem die Anordnung einer Nachschulung durch die Fahrerlaubnisbehörde.

Bei den festgestellten Verstößen wurden entsprechende Bußgeld- und Strafverfahren eingeleitet. Mehrere Autofahrer müssen hierbei mit erheblichen Bußgeldern, Punkten im Fahreignungsregister und mehrmonatigen Fahrverboten rechnen. Gegen einen 20-jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Zudem wurden diverse weitere Verstöße festgestellt, wie beispielsweise das Missachten des Rotlichts und das Nutzen von Mobiltelefonen während der Fahrt.

Bei der Kontrolle zweier Autos, an denen technische Veränderungen vorgenommen wurden, wurde eines direkt vor Ort stillgelegt. Bei diesem wurde ein anderes Fahrwerk eingebaut. In Kombination mit den montierten Reifen/Felgen führte dies zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Die Reifen berührten dabei sogar den Radkasten, sodass hier von einer erheblichen Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit ausgegangen werden musste.

Das Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit ist weiterhin eine der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr. Die Ergebnisse zeigen, dass solche Kontrollen für die Sicherheit im Straßenverkehr weiter durchgeführt werden müssen. Die Polizei wird auch zukünftig stationär und mobil mit Funkstreifenwagen oder Zivilfahrzeugen zielgerichtet Verkehrskontrollen durchführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Felix Sád
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

25.08.2025 – 12:07

POL-HB: Nr.: 0560 --Mutmaßlicher Fahrraddieb gestellt--

Bremen (ost)

In der Nacht zu Sonntag wurden zwei hochwertige E-Bikes und einen E-Scooter aus einer Gemeinschaftsgarage in Schwachhausen gestohlen. Mit Hilfe einer App konnte die Beute noch am selben Tag geortet und ein 31 Jahre alter Mann vorläufig festgenommen werden.

Eine 75 Jahre alter Frau meldete sich am Sonntag bei der Polizei und berichtete, dass aus ihrer Garage in der August-Bebel-Allee zwei E-Bikes und ein E-Scooter gestohlen worden sind. Da an einem der E-Bikes ein GPS-Tracker angebracht war, konnte es von der Frau in unmittelbarer Nähe geortet werden. Eine alarmierte Streife suchte die Adresse auf, wo sie zunächst auf den Freund des 31-Jährigen traf. Er gab an, dass das Fahrrad bei ihm in der Garage untergestellt wurde und er mit dem Diebstahl nichts zu tun habe. Im weiteren Verlauf erschien der 31-Jährige, der das Fahrrad abholen wollte, und wurde von den Polizisten vor Ort vorläufig festgenommen.

Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung fanden die Einsatzkräfte einen E-Scooter, ein E-Bike sowie eine Schreckschusswaffe. Die Polizei fertigte gegen den 31-Jährigen Strafanzeigen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

25.08.2025 – 12:00

POL-Bremerhaven: Nach Alkoholfahrt: Auto und Führerschein sichergestellt

Bremerhaven (ost)

Offenbar betrunken und unter Drogeneinfluss fuhr ein Autofahrer am gestrigen Sonntag, 24. August, durch Bremerhaven-Lehe. Gegen 15.30 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung auf den 23-jährigen Mann aufmerksam, der in seinem Renault mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit im verkehrsberuhigten Bereich der Goethestraße unterwegs war. Zudem fuhr der Bremerhavener gleich zwei Mal falsch herum durch die Einbahnstraße.

Als der junge Mann die Gnesener Straße entgegen der Fahrtrichtung befuhr und einem entgegenkommenden Pkw ausweichen musste, touchierte der 23-Jährige ein am rechten Fahrbahnrand parkendes Auto.

Die Polizisten stoppten den Wagen an der Gnesener Straße für eine Verkehrskontrolle. Hierbei stellten die Beamten körperliche Auffälligkeiten bei dem Mann fest, die auf einen Betäubungsmittelkonsum schließen ließen. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Die freiwillig durchgeführten Drogen- und Atemalkoholtests fielen positiv aus, sodass eine Blutprobe fällig wurde. Sowohl der Führerschein als auch die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.

Der 23-jährige Fahrer muss sich nun unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

25.08.2025 – 11:25

FW-HB: Anbau vom alten Vegesacker Kino in Flammen

Bremen (ost)

Am gestrigen Sonntagmittag, dem 24.08.2025, ereignete sich in der Breiten Straße in Vegesack ein Feuer in unmittelbarer Nähe eines Gebäudekomplexes, in dem sich ein ehemaliges Kino befindet. Der Brand betraf einen Anbau von etwa 10 mal 3 Metern. Es gab keine Verletzten.

Um 13:25 Uhr bildete sich eine dicke Rauchwolke in der Breiten Straße. Dies führte zu mehreren Notrufen in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand der genannte Anbau in Flammen. Sie begannen sofort mit dem Löscheinsatz unter Atemschutz.

Ein Übergreifen auf das Hauptgebäude konnte verhindert werden. Das Feuer war nach etwa einer Stunde gelöscht. Anschließend wurden umfangreiche Maßnahmen zur Einsatzhygiene durchgeführt.

An dem Einsatz waren über 30 Kräfte beteiligt: Einheiten der Feuer- und Rettungswachen 5 und 6, die Freiwillige Feuerwehr Bremen-Schönebeck, ein Einsatzleitdienst sowie Kräfte für die Atemschutzlogistik und Einsatzhygiene.

Hier geht es zur Originalquelle

25.08.2025 – 11:18

POL-HB: Nr.: 0559 --Betrunkener flüchtet nach Verkehrsunfall--

Bremen (ost)

Ein Mann im Alter von 32 Jahren kollidierte in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Walle mit seinem Golf mit einem Ford und floh. Einsatzkräfte fanden den betrunkenen Fahrer in der Nähe.

Gegen 23:50 Uhr fuhr der 36-jährige Fahrer eines Ford in der Hansestraße bei Rotlicht an einer Ampel und wartete, als sein Auto von hinten von einem Golf gerammt wurde. Danach fuhr der Golf davon. Auf seiner Flucht überfuhr er mehrere rote Ampeln, berührte eine Leitplanke, fuhr zeitweise auf der falschen Straßenseite und überfuhr Bordsteine und Grünflächen. An einer Tankstelle parkte er den stark beschädigten VW und versuchte zu Fuß zu fliehen. Die alarmierten Einsatzkräfte fanden den stark alkoholisierten Fahrer in unmittelbarer Nähe. Ein Atemalkoholtest ergab 1,7 Promille. Der Mann konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen.

Der 36-jährige Fahrer und seine Beifahrerin wurden durch den Aufprall leicht verletzt, der Golf musste abgeschleppt werden. Der 32-jährige Fahrer wird nun mit verschiedenen Strafanzeigen konfrontiert, darunter Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässige Körperverletzung, Fahrerflucht und Fahren ohne Fahrerlaubnis. Die weiteren Ermittlungen des Verkehrskommissariats sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

25.08.2025 – 11:01

POL-HB: Nr.: 0557--Polizei nimmt Graffitisprayer fest--

Bremen (ost)

Am Sonntagnachmittag wurde ein 27-jähriger Graffitisprayer in der Bremer Altstadt von Einsatzkräften festgenommen.

Der Verdächtige hat den Schriftzug "318" mit goldener Farbe an die Hauswand des Wilhelm Wagenfeld Hauses Am Wall gesprüht, der als Synonym für die verbotene rechtsextremistische Gruppierung "Combat 18" gilt, in einer Größe von etwa einem Quadratmeter. Danach ist er zu Fuß geflüchtet. Dank der schnellen Reaktion eines Zeugen und der Polizeikräfte konnte der Verdächtige gefasst werden. Bei ihm wurde eine Spraydose mit passender Farbe sichergestellt.

Die weiteren strafrechtlichen Ermittlungen wurden vom Staatsschutz übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

25.08.2025 – 10:34

POL-HB: Nr.: 0557 --Polizei fasst zwei Verdächtige nach Gebäudebrand--

Bremen (ost)

Beamte der Polizei Bremen haben am Sonntag in Vegesack ein 15-jähriges Mädchen und einen 19-Jährigen festgenommen. Sie werden verdächtigt, den Vorbau eines leerstehenden Gebäudes in Brand gesetzt zu haben. Weitere Zeugen werden von der Polizei gesucht.

Um 13:20 Uhr sahen mehrere Zeugen, wie eine Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen sich kurzzeitig im Vorbau eines leerstehenden Gebäudes in der Breiten Straße aufhielt. Als die Gruppe ging, stieg dunkler Rauch auf, der später zu einem Brand wurde. Die Feuerwehr löschte das Feuer, niemand wurde verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden. Dank einer guten Beschreibung der Täter konnten die schnell eintreffenden Einsatzkräfte das 15-jährige Mädchen und den 19-Jährigen festnehmen. Sie wurden vorläufig festgenommen und zur Wache gebracht.

Die Polizisten erstatteten Anzeige wegen schwerer Brandstiftung und übergaben das 15-jährige Mädchen ihren Erziehungsberechtigten. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei bittet um weitere Zeugen und fragt: "Wer hat im Bereich Breite Straße/Jaburgstraße und Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht und kann weitere Hinweise geben?" Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24