Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (27.02.2025) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 27.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

27.02.2025 – 14:05

POL-Bremerhaven: Neunjährige steuert Pkw über Stadthallen-Parkplatz - Mutter sitzt auf Beifahrersitz

Bremerhaven (ost)

Ein Fahrlehrer und sein Fahrschüler waren am Mittwochnachmittag, dem 26. Februar, auf dem Parkplatz an der Stadthalle unterwegs und wurden überrascht: Gegen 14.20 Uhr sahen sie ein Auto, das offensichtlich von einem Kind im Grundschulalter gefahren wurde. Die Polizei wurde von den Zeugen informiert und das Kennzeichen des Fahrzeugs wurde weitergegeben. Ein Streifenwagen fand das Auto kurz darauf in der Nähe der Stadthalle. Die Fahrerin war eine Frau, und ein Mädchen saß auf dem Beifahrersitz. Bei der folgenden Verkehrskontrolle und Zeugenbefragung stellte sich heraus, dass die Frau und das Mädchen kurz zuvor die Plätze getauscht hatten. Zuvor hatte die Neunjährige jedoch mehrere Runden auf dem Parkplatz gedreht, während ihre 36 Jahre alte Mutter auf dem Beifahrersitz saß. Da dies im öffentlichen Verkehrsraum nicht erlaubt ist, wurden entsprechende Strafanzeigen von den Beamten erstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

27.02.2025 – 12:20

POL-HB: Nr.: 0124 --Polizei nimmt Autoaufbrecher fest--

Bremen (ost)

Beamte der Polizei haben am späten Mittwochabend einen 44-jährigen Mann in Sebaldsbrück festgenommen. Er wird verdächtigt, mehrere Autos aufgebrochen zu haben.

Gegen 22:15 Uhr wurden Polizeibeamte in die Hermann-Koenen-Straße gerufen, nachdem Zeugen beobachtet hatten, wie ein Mann auf einem Parkplatz mehrere Autoscheiben eingeschlagen hatte. In der Nähe konnten die Beamten den 44-Jährigen festnehmen, der gerade Beweismittel über ein Brückengeländer warf, darunter ein Nothammer. Außerdem wurden bei ihm weitere Beweismittel, ein Messer und Gegenstände, die möglicherweise aus anderen Straftaten stammen, gefunden. An mindestens fünf Autos auf dem Parkplatz waren die Scheiben eingeschlagen worden und unter anderem Elektrogeräte entwendet worden. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Der 44-Jährige wurde auf die Wache gebracht. Er soll noch am selben Tag einem Haftrichter vorgeführt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

27.02.2025 – 10:52

POL-HB: Nr.: 0123 --"Tür zu - boarding completed"--

Bremen (ost)

Ein Dieb hatte am Mittwochabend in Hastedt nicht nur Pech, sondern auch einen gehörigen Denkfehler: Beim Versuch, in einen VW Arteon einzubrechen, schloss er die Tür hinter sich und kam nicht mehr raus! Zeugen hatten den Mann dabei beobachtet, wie er in das geparkte Auto eindrang und nach Wertsachen suchte.

Als die Polizei in der Straße Fleetrade eintraf, war der Dieb bereits "festgesetzt" - auf der Rückbank des Wagens, dessen Türen sich partout nicht öffnen ließen. Mehrere Versuche, das Auto von innen zu öffnen, scheiterten kläglich. Die Situation wurde erst gelöst, als der eigentliche Fahrzeugführer vor Ort erschien, den Schlüssel zückte und das Fahrzeug problemlos öffnete.

Der 37-jährige Mann wurde schließlich vorläufig festgenommen und gab zu Protokoll: "Ich wollte nur schnell nach Bargeld suchen und bin dann hängen geblieben." Die Polizei fand im Auto noch einen Schraubendreher und eine Zange - beides wurde als Beweismittel sichergestellt.

Die Polizei Bremen stellt fest, dass die Lebensweisheit, "immer, wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich ein Fenster" nicht immer zutrifft.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

27.02.2025 – 01:41

FW Bremerhaven: Zimmerbrand im dritten Geschoß in einem Gebäude der Hafenstrasse in Bremerhaven

Bremerhaven (ost)

In der Nacht vom 27.02.2025 wurde der Leitstelle Unterweser Elbe um 00:20 Uhr ein möglicher Zimmerbrand in der Hafenstraße in Bremerhaven gemeldet. Bei der Ankunft vor Ort sah die Situation wie folgt aus: In der dritten Etage eines vierstöckigen Wohngebäudes war ein Feuer in einem Schlafzimmer ausgebrochen. Ein Feuerwehrtrupp, der mit Atemschutzgeräten ausgestattet war, konnte das Feuer schnell mit einem C-Rohr löschen. Zum Glück waren die Bewohner nicht mehr in der Wohnung. Die Betroffenen wurden sofort vom Rettungsdienst untersucht und versorgt. Bei einer Person wurde eine leichte Rauchvergiftung diagnostiziert, die zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht wurde. Obwohl das Feuer schnell gelöscht werden konnte, ist die betroffene Wohnung nicht mehr bewohnbar. Die Polizei kümmerte sich um die Unterbringung der Bewohner in einer Ersatzunterkunft. Während des gesamten Einsatzes war der Bereich der Hafenstraße von der Polizei abgeriegelt, um die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten und die reibungslose Arbeit der Einsatzkräfte zu ermöglichen. Insgesamt waren 16 Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr Bremerhaven im Einsatz, die mit einem Führungsfahrzeug, zwei Hilfeleistungslöschfahrzeugen und einer Drehleiter vor Ort waren. Der Rettungsdienst war mit einem Notarzt und drei Rettungswagen am Einsatz beteiligt. Die Brandursache wird derzeit von der Polizei untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: HIL

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

27.02.2025 – 01:41

FW Bremerhaven: Zimmerbrand im dritten Geschoß in einem Gebäude der Hafenstrasse in Bremerhaven

Bremerhaven (ost)

In der Nacht vom 27.02.2025 wurde der Leitstelle Unterweser Elbe um 00:20 Uhr ein möglicher Zimmerbrand in der Hafenstraße in Bremerhaven gemeldet. Als die Einsatzkräfte ankamen, sah die Situation wie folgt aus: In einem Schlafzimmer im dritten Stock eines vierstöckigen Wohngebäudes war ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell mit einem C-Rohr und Atemschutzgeräten löschen. Zum Glück waren die Bewohner nicht mehr in der Wohnung. Die Betroffenen wurden sofort vom Rettungsdienst untersucht und behandelt. Eine Person wurde mit einer leichten Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht, um weitere Untersuchungen durchzuführen. Trotz der schnellen Löschung ist die Wohnung nicht mehr bewohnbar. Die Polizei organisierte die Unterbringung der Bewohner in einem Ersatzquartier. Während des gesamten Einsatzes wurde die Hafenstraße von der Polizei abgeriegelt, um die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten und die Arbeit der Einsatzkräfte nicht zu stören. Insgesamt waren 16 Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr Bremerhaven im Einsatz, mit einem Leitungsfahrzeug, zwei Löschfahrzeugen und einer Drehleiter. Der Rettungsdienst war mit einem Notarzt und drei Rettungswagen vor Ort. Die Polizei ermittelt derzeit die Ursache des Brandes.

Hier geht es zur Originalquelle

Kürzel: HIL

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24