Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 28.01.2025
Heutige (28.01.2025) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Bremerhaven: Citroën-Fahrerin nimmt Radfahrer die Vorfahrt: 52-jähriger erleidet Kopfverletzungen
Bremerhaven (ost)
Am Montag, dem 27. Januar, wurde ein Fahrradfahrer bei einem Unfall in Bremerhaven-Mitte verletzt. Es wird angenommen, dass der 52-jährige Mann gegen 11.50 Uhr mit einem Pedelec auf dem Radweg entlang der Deichstraße in Richtung Norden unterwegs war.
Als er die Kreuzung zur Uferstraße passierte, wurde er von einem Citroën erfasst, der zu diesem Zeitpunkt von der Deichstraße in die Uferstraße abbog. Die 41-jährige Fahrerin des Autos gab später an, den Radfahrer nicht bemerkt zu haben und ihm deshalb die Vorfahrt genommen zu haben.
Die Polizei wurde gerufen, um den Unfall aufzunehmen, während Sanitäter sich um die Verletzungen des 52-Jährigen kümmerten und ihn dann ins Krankenhaus brachten. Die Fahrerin des Citroën erhielt eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung. Der Sachschaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-Bremerhaven: Rettungswagen und Pkw kollidieren an Kreuzung
Bremerhaven (ost)
Am Dienstagmittag gegen 12 Uhr ereignete sich ein Unfall zwischen einem Rettungswagen der Feuerwehr Bremerhaven und einem Pkw in Bremerhaven-Lehe.
Der Rettungswagen war mit Blaulicht und Martinshorn auf einer Einsatzfahrt in nördlicher Richtung auf der Stresemannstraße unterwegs, als ein Pkw im Kreuzungsbereich mit der Jan-Grön-Straße in die Stresemannstraße abbog.
Die beiden Fahrzeuge kollidierten, wurden erheblich beschädigt und mussten später abgeschleppt werden. Glücklicherweise blieben die beteiligten Personen unverletzt.
Eine Fachfirma reinigte die ausgetretenen Betriebsstoffe und es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen im Nahbereich. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
POL-HB: Nr.: 0054 --Kontrollen im Viertel und im Bremer Westen--
Bremen (ost)
Am Freitag führte die Polizei Bremen gemeinsam mit dem Ordnungsamt, Zoll, Finanz- und Bauamt sowie der Gewerbeaufsicht Kontrollen in Viertel, Walle und Gröpelingen durch. Dabei wurden Kioske, Imbisse und Bars überprüft und verschiedene Mängel festgestellt. Die Polizei verzeichnete auch Erfolge im Kampf gegen Drogen- und Straßenkriminalität.
In Bremer Steintor, Walle und Gröpelingen standen insgesamt neun Lokalitäten von nachmittags bis spät abends im Fokus der Einsatzkräfte. In sieben Lokalitäten wurden unter anderem Verstöße wie Hygienemängel, Baumängel, illegale Beschäftigung, Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Arzneimittelgesetz, die Kennzeichnungspflicht und das Verpackungsgesetz sowie massive Kassenmängel festgestellt. Entsprechende Anzeigen wurden erstellt. In zwei Bars in Gröpelingen wurden außerdem Eisenstangen und ein Baseballschläger sichergestellt.
Gleichzeitig wurden offene und verdeckte Maßnahmen zur Bekämpfung des Drogenhandels im Steintor durchgeführt. Bei den umfangreichen Kontrollen wurden mehrere Strafanzeigen erstellt, Betäubungsmittel und Bargeld beschlagnahmt sowie Straßenhändler festgenommen. Die weiteren Ermittlungen dazu dauern an.
Seit vielen Wochen und Monaten setzt sich die Polizei Bremen verstärkt für die Bekämpfung der Straßenkriminalität ein und wird diese Bemühungen gemeinsam mit anderen Sicherheitsbehörden mit offenen und verdeckten Maßnahmen fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
BPOL-HB: Zivilfahnder der Bundespolizei ertappen Taschendiebe auf frischer Tat
Bremen (ost)
Am Abend des Montags wurden drei Taschendiebe im Hauptbahnhof Bremen von Zivilfahndern der Bundespolizei auf frischer Tat ertappt. Das Trio, bestehend aus zwei Tunesiern und einem Marokkaner, hatte einer jungen Frau im Aufzug das Portemonnaie gestohlen.
Die Bundespolizisten beobachteten gegen 19:23 Uhr die jungen Männer, wie sie zusammen mit der Reisenden in den Aufzug zum Bahnsteig auf Gleis 7/8 stiegen. Als sie auf dem Bahnsteig ankamen, ließ einer der Diebe eine Geldbörse hinter der Frau auf den Boden fallen. Anschließend flüchtete das Trio aus dem Bahnhof. Es stellte sich heraus, dass es sich um das Portemonnaie der jungen Dame handelte, jedoch fehlten 115 Euro Bargeld. Die Bundespolizisten konnten zwei der Täter später auf dem Bahnhofsvorplatz festnehmen. Auch der dritte Täter ist den Behörden bekannt.
Die drei Männer im Alter von 17, 21 und 24 Jahren werden nun wegen Bandendiebstahls angeklagt werden müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressestelle
Juliane Hartwich
Telefon: 0421 16299 - 6102
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-HB: Nr.: 0053 --Öffentlichkeitsfahndung nach Trickbetrüger--
Bremen (ost)
Nach einem Fall von Betrug, bei dem einer 81-jährigen Bremerin Schmuck, Bargeld und ihre EC-Karte gestohlen wurden, suchen die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen mithilfe eines Fotos aus einer Überwachungskamera nach dem Verdächtigen.
Am 31. Oktober 2024 erhielt die ältere Dame einen Anruf von einem vermeintlichen Bankangestellten. Dieser behauptete, dass Unbekannte versucht hatten, das Schließfach ihres verstorbenen Ehemannes mit gefälschten Dokumenten zu leeren. Daraufhin wurde die Polizei vom angeblichen Bankmitarbeiter informiert. Kurz darauf erschien ein Mann, der vorgab, ein Polizist zu sein. Der Betrüger drang in die Wohnung ein und stahl die EC-Karte sowie den bereitgestellten Schmuck der Seniorin. Mit der gestohlenen Karte wurde dann an einem Geldautomaten Geld abgehoben, wobei das nun veröffentlichte Bild des Verdächtigen entstand.
Die Polizei fragt: Wer kann Informationen zur Identität oder zum Aufenthaltsort des abgebildeten Mannes geben? Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 entgegengenommen.
Die Polizei Bremen warnt eindringlich: Echte Polizisten fordern weder Bargeld noch Wertgegenstände zur Sicherstellung an und holen solche Gegenstände auch nicht ab. Sollten Sie Anrufe dieser Art erhalten, legen Sie auf und informieren Sie sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.