Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (28.07.2024) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 28.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

28.07.2024 – 10:16

POL-HB: Nr.: 0447--Polizei warnt vor falschen Polizisten--

Bremen (ost)

Die Bremer Polizei warnt vor Gaunern, die am Telefon vorgeben, Polizisten zu sein, um Menschen um ihr Erspartes zu bringen, und gibt Tipps zur Vorbeugung. Am Samstag gelang es diesen Kriminellen in Kattenturm erneut, Schmuck und Bargeld zu stehlen.

Ein 86-jähriger Mann erhielt am Samstag einen Anruf von einem vermeintlichen Polizisten, der berichtete, dass es in der Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen sei. Man untersuche die Fälle nun und wolle ihm Fotos von Verdächtigen zeigen. Dazu würde er einen Kollegen vorbeischicken. Gegen 15.20 Uhr erschien der angekündigte falsche Polizist und zeigte dem älteren Herrn Fotos auf einem Handy von unbekannten Männern. In der Wohnung ließ sich der Fremde dann Wertgegenstände zeigen, um sie fotografisch festzuhalten. In einem unbeobachteten Moment flüchtete der Mann mit Schmuck und Bargeld in unbekannte Richtung. Er soll etwa 30 Jahre alt, schlank und ca. 1,75 Meter groß sein. Er trug zur Tatzeit eine schwarze Winterjacke, eine dunkle, lange Hose und eine schwarze Schirmmütze. Zeugen können sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 melden.

Die Bremer Polizei warnt nachdrücklich: Immer wieder sind Betrüger unterwegs, die sich als Polizisten ausgeben, um an Geld und andere Wertgegenstände ihrer Opfer zu gelangen. Am Telefon versuchen sie unter verschiedenen Vorwänden, ihre Opfer dazu zu bringen, Geld und Wertgegenstände an einen Unbekannten zu übergeben. Dazu behaupten sie beispielsweise, dass Geld und Wertsachen zuhause oder auf der Bank nicht sicher seien oder auf Spuren untersucht werden müssten.

Die Bremer Polizei empfiehlt: Geben Sie am Telefon niemals Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Legen Sie gegebenenfalls einfach auf! Die Polizei wird Sie niemals nach Ihren Geld- oder Wertsachen fragen und um deren Herausgabe bitten - das tun nur Betrüger. Sollten Sie sich unsicher fühlen oder glauben, Opfer eines Betrugsversuchs zu sein, rufen Sie die Polizei unter der Nummer 110 an. Wichtig: Beenden Sie das vorherige Gespräch, wählen Sie selbst, und benutzen Sie auf keinen Fall die Rückruftaste. Weitere Tipps unter www.Polizei.Bremen.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

28.07.2024 – 09:31

POL-HB: Nr.: 0446--Polizei erschießt verirrtes Reh auf der A 27--

Bremen (ost)

Am Samstagabend mussten Einsatzkräfte auf der A 27 ein verirrtes Reh mit gezielten Schüssen erlegen. Dies führte zu Verkehrsbehinderungen.

Autofahrer hatten die Polizei alarmiert, da sich ein junges Reh an der Anschlussstelle Bremen-Überseestadt auf der A 27 stadteinwärts verirrt hatte. Aufgrund der Gefahr, dass das Reh vor ein Fahrzeug laufen könnte und es keine Fluchtmöglichkeit gab, wurde die Autobahn in Richtung Cuxhaven aus Sicherheitsgründen gesperrt und das Tier getötet. Die Auf- und Abfahrten Bremen-Überseestadt waren während des Einsatzes vollständig gesperrt, was zu einem längeren Stau führte.

Das tote Reh wurde neben der Autobahn abgelegt und der zuständige Stadtjägermeister informiert, der es später abholte. Um 20.50 Uhr konnten alle Fahrbahnen wieder freigegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24