Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (30.07.2025) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 30.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

30.07.2025 – 18:56

BPOL-HB: Aggressiver Dieb mit Messer bedroht Sicherheitsdienst am Hauptbahnhof Bremen - Bundespolizei greift zu.

Bremen (ost)

Bremen, Hauptbahnhof, 30.07.2025 / 02:25 Uhr

Ein 26-jähriger Mann wird beschuldigt, in der Nacht von Mittwoch in einem Lokal im Bremer Hauptbahnhof gestohlen zu haben. Der Sicherheitsdienst der Deutschen Bahn bemerkte den Mann und sprach ihn an. Daraufhin beleidigte er die Sicherheitskräfte heftig und bedrohte sie mit einem Messer.

Die Bundespolizei griff ein und nahm den Mann fest, legte ihm Handschellen an. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten ein einsatzbereites Klappmesser im Hosenbund des Verdächtigen. Der Bremer Türke wurde zur Wache der Bundespolizei gebracht. Sein Messer wurde beschlagnahmt und es wurden Ermittlungen wegen Diebstahls mit Waffen, Bedrohung und Verstoßes gegen das Mitführverbot von Waffen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

30.07.2025 – 18:40

BPOL-HB: Fingerabdruckscanner offenbart Bundespolizei die Identität eines 35-jährigen Inders - Fahndungstreffer: Festnahme

Bremen (ost)

Am Hauptbahnhof in Bremen, am 29.07.2025 um 15:38 Uhr, führten Beamte der Bundespolizei Kontrollen an einigen Personen durch. Bei einem Mann konnte die Identität jedoch nicht festgestellt werden, da er weder einen Ausweis dabei hatte noch seinen Namen preisgab.

Die Polizisten brachten ihn zur Wache der Bundespolizeiinspektion Bremen am Hauptbahnhof. Durch den Scan seiner Fingerabdrücke konnten die Beamten schnell feststellen, dass es sich um einen 35-jährigen Inder aus Bremen handelte.

Der Mann hatte einen triftigen Grund, warum er seinen Namen nicht preisgeben wollte: Er wurde bereits seit 2021 per Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Bremen wegen schweren Diebstahls gesucht. Da er die geforderte Geldstrafe von 900,- Euro nicht zahlen konnte, muss er nun stattdessen die nächsten 90 Tage im Gefängnis verbringen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

30.07.2025 – 18:32

BPOL-HB: Wegen schweren Raubüberfalls mit Messer gesucht - Bundespolizeifahnder nehmen per U-Haftbefehl gesuchten Letten in Bremen fest

Bremen (ost)

Bremen, Hauptbahnhof, 29.07.2025 / 12:40 Uhr

Am Dienstagnachmittag identifizierten die Zivilfahnder der Bundespolizei in Bremen den 43-jährigen Mann am Hauptbahnhof Bremen und griffen ihn auf. Der lettische Staatsbürger, der in Bremen lebt, hatte im Jahr 2022 einen schweren Raubüberfall mit einem Messer verübt und war seit drei Wochen aufgrund eines Haftbefehls des Amtsgerichts Bremen gesucht.

Gemeinsam mit uniformierten Kollegen brachten die Fahnder den Festgenommenen zur Bundespolizeiwache und überstellten ihn dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

30.07.2025 – 18:28

BPOL-HB: Angriff auf Bundespolizisten - 18-Jähriger verbringt Nacht in Gewahrsamszelle.

Bremen (ost)

Uelzen, Bahnhof, 30.07.2025 / 00:50 Uhr

Ein Jugendlicher im Alter von 18 Jahren, der betrunken war, soll den Schaffner des Metronom-Zuges ME 81645 auf der Strecke von Bad Bevensen nach Uelzen in der Nacht von Mittwoch geschubst und getreten haben. Als der Zug um 00:48 Uhr ankam, traf eine Streife der Bundespolizei den jungen Mann am Bahnhof Uelzen an. Als eine 24-jährige Beamtin ihn ansprach, schlug der Mann nach ihr. Die Bundespolizistin wich dem gezielten Faustschlag in Richtung ihres Gesichts aus, wurde jedoch leicht am Kopf getroffen. Auch den 23-jährigen Kollegen der Beamtin attackierte der Mann direkt nach dem Schlag mit einem Kopfstoß. Dieser wich dem Angriff aus und das Streifenduo ließ dem Angreifer keine weitere Gelegenheit, sie anzugreifen: Kurz darauf wurde der junge Mann überwältigt, lag am Boden und hatte mit Handschellen gefesselte Hände hinter dem Rücken.

Der Betrunkene beruhigte sich partout nicht und versuchte immer wieder, die Beamten zu treten. Trotz seines Wohnsitzes in Uelzen verbrachte er aufgrund seines Verhaltens den Rest der Nacht in einer Zelle des Polizeikommissariats Uelzen. Gegen den Afghanen wurden Strafverfahren wegen Körperverletzung und tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 - 6101
Mobil: 0172 - 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

30.07.2025 – 16:02

POL-HB: Nr.: 0491 --Auto überschlägt sich bei Unfall in St. Magnus--

Bremen (ost)

In Burglesum gab es am Dienstagmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer des Autos sowie zwei Insassen leicht verletzt wurden.

Beamte der Polizei Bremen erhielten am Dienstag um 5 Uhr einen automatisierten Notruf, der von einem Fahrzeug im Raschenkampsweg abgesetzt wurde. Vor Ort entdeckten sie einen Mercedes mit dänischem Kennzeichen, der auf dem Dach liegend in voller Ausdehnung brannte. Feuerwehrleute löschten den Brand. Später trafen die Polizisten auf drei Insassen, ein zwölfjähriges Mädchen, einen 15 Jahre alten Jungen und den 51 Jahre alten Fahrer des Mercedes, die glücklicherweise nur leichte Verletzungen erlitten. Sie wurden vor Ort von Rettungskräften versorgt. Nach ersten Erkenntnissen übersah der 51-Jährige das Ende der Straße. Aufgrund einer Fahrbahnerhöhung kam es zu einem Sprung des Autos. Beim Aufsetzen verlor der Fahrer die Kontrolle über den Mercedes, das Auto überschlug sich und prallte gegen eine Straßenlaterne und einen massiven Steinpfahl, der aufgrund der Wucht des Aufpralls mehrere Meter mitgerissen wurde. Das Auto kam zum Stillstand und fing kurz darauf Feuer. Es entstand erheblicher Sachschaden.

Das Verkehrskommissariat der Polizei Bremen hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

30.07.2025 – 12:46

POL-Bremerhaven: Räuber stiehlt Handy und Zigaretten

Bremerhaven (ost)

In der Mitte von Bremerhaven ereignete sich gestern am Dienstagnachmittag, dem 29. Juli, gegen vier Uhr, ein räuberischer Diebstahl. Das spätere Opfer saß mit einem Bekannten vor einem Kiosk in der Fußgängerzone, als ein Dieb sein auf dem Tisch liegendes Handy und die Zigarettenschachtel schnappte und dann zu Fuß in Richtung des Theodor-Heuss-Platzes flüchtete. Der 25-jährige Geschädigte verfolgte ihn und konnte den 26-jährigen Syrer hinter einem Kinokomplex stellen. Dort bedrohte der Verfolgte den Bremerhavener mit einem Messer und trat ihm mit dem Knie in den Bauch; dann rannte er jedoch ohne Beute weg. Dank der detaillierten Beschreibung des Täters konnten die alarmierten Einsatzkräfte den Verdächtigen auf der Kennedy-Brücke stellen und vorläufig festnehmen. Die Polizei ermittelt nun wegen eines räuberischen Diebstahls.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

30.07.2025 – 10:46

POL-HB: Nr.: 0490 --Berauschter Autodieb von Polizei gestoppt--

Bremen (ost)

Beamte der Polizei Bremen planten am Montagabend in der Altstadt die Kontrolle eines 58-jährigen Fahrers eines als gestohlen gemeldeten Autos. Er versuchte zu fliehen, wurde jedoch kurz darauf festgenommen.

Um 19:25 Uhr meldete ein Anrufer, dass er ein gestohlenes Auto auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke erkannt hatte. Als die Beamten eine Verkehrskontrolle durchführen wollten, flüchtete der Mann zunächst in Richtung Innenstadt. Während der Fahrt fuhr der 54-Jährige zu schnell, teilweise in entgegengesetzter Richtung und missachtete mehrere rote Ampeln. Danach fuhr er in eine Sackgasse. Der Mann stieg aus dem Fahrzeug aus und versuchte zu Fuß zu entkommen, wurde jedoch von den Polizisten in der Wandschneiderstraße gestellt. Der 54-jährige Mann gab an, vorher Alkohol und Crack konsumiert zu haben. Erste Tests waren positiv. Außerdem stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Er wurde vorübergehend festgenommen und zur Wache gebracht.

Die Beamten erstellten verschiedene Strafanzeigen, darunter wegen Fahrerflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs. Derzeit wird untersucht, ob der 54-Jährige für den Autodiebstahl verantwortlich ist. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

30.07.2025 – 09:54

POL-HB: Nr.: 0489 --Bitte lächeln! Polizei schnappt Fotoräuber--

Bremen (ost)

Ein ungewöhnlicher "Fototermin" endete am Dienstagabend in der Bremer Neustadt nicht wie geplant - zumindest nicht aus Sicht zweier mutmaßlicher junger Räuber. Die Polizei konnte einen der Täter noch in Tatortnähe vorläufig festnehmen.

Ein 64-jähriger Porschefahrer wollte gegen 18.30 Uhr in der Großen Annenstraße gerade losfahren, als ihn zwei junge Männer freundlich darum baten, ein Foto seines Sportwagens machen zu dürfen. Der Besitzer stieg aus, das Bild wurde geschossen - bis hierhin alles harmlos. Doch als der Mann wieder einsteigen wollte, packte ihn einer der "Fotografen" unvermittelt am Arm. Offenbar zielten die beiden weniger auf ein gutes Motiv als auf Autoschlüssel und wertvolle Armbanduhr. Der 64-Jährige wehrte sich resolut und trat nach dem Angreifer. Eine aufmerksame Passantin rief lautstark um Hilfe - das Duo suchte daraufhin schleunigst das Weite.

Die Polizei leitete umgehend eine Fahndung ein. Mit Erfolg: Kurz darauf konnten Einsatzkräfte einen 17-jährigen Jugendlichen als Tatverdächtigen stellen. Nach seinem Komplizen wird weiter ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24