Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (30.09.2025) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 30.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

30.09.2025 – 12:01

POL-Bremerhaven: Mann schlägt und beraubt seine Freundin

Bremerhaven (ost)

Am gestrigen Nachmittag, dem 29.09.2025, wurde die Polizei Bremerhaven zu einem Überfall in Bremerhaven-Wulsdorf gerufen. Eine Frau, die völlig aufgelöst war, meldete sich gegen 16.35 Uhr über den Notruf der Polizei. Sie berichtete von schwerwiegenden Auseinandersetzungen mit ihrem Partner. Dieser hielt sie in einem Parzellengebiet an der Lindenallee fest. Die alarmierten Einsatzkräfte machten sich sofort auf den Weg zum Tatort. Ersten Informationen zufolge hatte der Lebensgefährte die 20-jährige Frau mit dem Auto von ihrer Wohnung in Geestemünde abgeholt. Gemeinsam fuhren sie zur Parzelle des 36-jährigen Mannes in Wulsdorf, um dort über Beziehungsprobleme zu sprechen. Bei ihrer Ankunft entstand sofort ein Streitgespräch. Dabei schlug und trat der Bremerhavener Mann seine langjährige Freundin mehrmals. Er entriss ihr das Handy und bedrohte sie sogar mit einer Axt. In einem günstigen Moment gelang es der Frau zu fliehen und die Polizei mit Hilfe von Passanten zu verständigen. Die sichtlich leicht verletzte Geschädigte wurde mit dem Rettungswagen der Feuerwehr Bremerhaven zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der mutmaßliche Täter wurde von den Polizisten auf der Parzelle angetroffen und zeigte sich unbeeindruckt von den Vorwürfen. Bei einer Durchsuchung der Parzelle und des Autos fanden die Beamten das Beil in der Laube. Die Polizisten beschlagnahmten das Tatwerkzeug sowie weitere Beweise. Das Handy blieb jedoch verschwunden.

Die Polizei ermittelt nun wegen Raubes, gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Freiheitsberaubung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Pressestelle
Telefon: 0471 / 953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

30.09.2025 – 11:17

POL-HB: Nr.: 0644 --Goldschmuck geraubt--

Bremen (ost)

Drei unbekannte Räuber, zwei Frauen und ein Mann, haben einer 63-jährigen Frau in Hemelingen Goldschmuck gestohlen und sind dann geflohen. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Um 12:15 Uhr war die 63-jährige Frau zu Fuß in der Schneidhainer Straße unterwegs, als ein Auto neben ihr anhielt und zwei Frauen ausstiegen. Sie sprachen die Frau an und sagten, dass sie ihren Goldschmuck verkaufen wollten. Sie legten ihr unter anderem eine Halskette an, hielten sie fest und stahlen ihr zwei Goldarmreifen. Danach stiegen sie wieder in das Auto, in dem ein Mann am Steuer saß, und fuhren davon. Den vermutlich wertlosen Schmuck ließen sie zurück. Die 63-jährige Frau meldete den Vorfall anschließend auf einer Polizeiwache. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Eine der Frauen war etwa 40 bis 50 Jahre alt, hatte kurze schwarze Haare, einen dunklen Teint und dunkle Augen. Sie sprach gebrochenes Deutsch. Die andere Frau war etwa 20 bis 25 Jahre alt, hatte ebenfalls einen dunklen Teint, dunkle Augen und schwarze Haare. Auch sie sprach gebrochenes Deutsch. Der Mann war etwa 30 bis 35 Jahre alt, mit dunklem Teint und schwarzen Haaren. Die 63-jährige Frau konnte das Auto nicht näher beschreiben.

Zeugen, die in der Schneidhainer Straße oder in der Nähe Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

30.09.2025 – 11:13

POL-HB: Nr.: 0643 --Gemeinsam gegen Kriminalität an der Haustür - swb unterstützt Präventionsarbeit der Polizei Bremen--

Bremen (ost)

Gegen Trickbetrügerinnen und Trickbetrüger, die sich als vermeintliche Polizisten, Stadt- oder Wasserwerker oder Mitarbeiter eines Energiedienstleisters an der Haustür ausgeben, helfen die kontinuierlichen Aufklärungsangebote des Präventionszentrums der Polizei Bremen. Der örtliche Energiedienstleister swb unterstützt die Arbeit seit einigen Jahren mit einem postkartengroßen, blauroten Aufkleber. Von innen an der Haustür klebend mahnt er mit dem Selbstaufruf: "Ich lasse keine Fremden ungeprüft in meine Wohnung", vor dem Öffnen der Tür stets innezuhalten, wenn es überraschend klingelt.

Immer wieder kommt es zu Fällen, bei denen meist lebensältere Menschen an der eigenen Haustür oder in ihrer Wohnung betrogen oder sogar bestohlen werden. Ihre betrügerische Rolle spielen sie überzeugend. "Die besten Tipps und Ratschläge sind in dem Moment vergessen, wenn es unangekündigt an der Haustür klingelt", berichtet Maren Pfitzner vom Präventionszentrum der Polizei Bremen. Deswegen ist es wichtig Familienmitglieder, Freunde oder die Nachbarschaft für dieses Thema zu sensibilisieren. Darum unterstützen die swb die Präventionsarbeit: "Das Ziel unserer gemeinsamen Anstrengung ist es, unehrlichen Zeitgenossen ihr Tun an den Wohnungstüren zu erschweren", betont Anna Kropp-Büttner, Bereichsleiterin Kundenservice bei der swb.

Wo gibt es die Aufkleber? Die blauroten Aufkleber gibt es kostenlos im Präventionszentrum der Polizei Bremen, Am Wall 195, 28195 Bremen, Telefon 0421 362-19003. Öffnungszeiten: montags und dienstags 9.00 -15.00 Uhr, donnerstags 9.00 - 16.00 Uhr.

Der beste Tipp: Haustür erst mal zu lassen! Der wirksamste Schutz gegen Kriminalität an der Haustür ist die geschlossene Tür: Nur mit vorgelegter Türsperre öffnen, keine Unbekannten in die Wohnung lassen, keine persönlichen Angaben machen, keine Verträge unterschreiben. Im Zweifel: eine Vertrauensperson um Hilfe bitten oder die 110 anrufen.

So können sich Menschen schützen

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

30.09.2025 – 09:26

POL-HB: Nr.: 0642--Polizei fahndet mit Fotos nach unbekanntem Täter--

Bremen (ost)

Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Bremen suchen nach einer gefährlichen Körperverletzung und einem besonders schweren Raub Mitte Mai in Oslebshausen mit Bildern aus einer Überwachungskamera des bisher unbekannten Täters.

Am späten Abend des 17. Mai stieß der Verdächtige einen Kunden in einem Kiosk an der Oslebshauser Heerstraße an, was zu einem kurzen Streit und einer Auseinandersetzung führte. Auf der Straße wurde der 50-Jährige plötzlich von dem Angreifer mit einem Schlagstock angegriffen. Als sein Begleiter eingriff, bedrohte der Täter den 54-Jährigen mit dem Schlagstock und raubte ihm seine Bauchtasche samt Geldbörse. Danach flüchtete der Täter unerkannt stadtauswärts.

Trotz intensiver Untersuchungen konnte er bisher nicht identifiziert werden. Die Polizei hofft nun auf die Hilfe der Bevölkerung. Wer kann Informationen zu dem abgebildeten Mann geben? Der Gesuchte ist etwa 20 bis 30 Jahre alt und ungefähr 160 bis 170 cm groß. Er wurde als dunkelhaarig, dunkelbärtig, sehr schlank und psychisch auffällig beschrieben. Zum Zeitpunkt des Vorfalls trug er eine dunkle Trainingsjacke und dunkle Jeans.

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24