Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (31.05.2024) Blaulichtmeldungen aus Bremen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bremen vom 31.05.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

31.05.2024 – 16:40

POL-HB: Nr.: 0308 --Erfolg nach Öffentlichkeitsfahndung--

Bremen (ost)

Die Behörden in Bremen suchten öffentlich nach einem Fälscher, wie in der Pressemitteilung 0303 erwähnt. Ein Mann wurde nun identifiziert.

Im Juni 2023 versuchte der Mann zweimal, Bankkonten mit einem gestohlenen Personalausweis zu eröffnen. Es wird vermutet, dass diese Konten für betrügerische Zwecke genutzt werden sollten. Nach Veröffentlichung von Bildern durch Polizei und Staatsanwaltschaft, stellte sich der Mann über seinen Anwalt der Polizei. Die Ermittlungen dauern an.

Die Fahndung gemäß der Pressemitteilung 0303 ist somit abgeschlossen, die Bilder sind zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Nastasja-Klara Nadolska
Telefon: 0421/362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

31.05.2024 – 14:05

POL-HB: Nr.: 0307 --Erneut Räuber gestellt--

Bremen (ost)

Zivilbeamte und eine Streifenwagenbesatzung haben am Donnerstagnachmittag insgesamt drei Räuber in der Bahnhofsvorstadt erwischt. Zwei von ihnen werden verdächtigt, am 28.05. einen Kiosk überfallen zu haben (siehe Pressemitteilung 0301).

Dank der Videoleitstelle konnten zwei verdächtige Jugendliche aus Tunesien im Alter von 15 und 17 Jahren bereits einen Tag nach dem Überfall auf den Kiosk identifiziert werden. Ein Kioskbesitzer wurde in der Bahnhofsvorstadt mit Pfefferspray angegriffen, woraufhin die Täter versuchten, Bargeld aus der Kasse zu stehlen. Am Donnerstag um 14:00 Uhr erfolgte die vorläufige Festnahme durch verdeckte Einsatzkräfte in einem Linienbus am Bahnhofsplatz. Dabei versuchte der 15-Jährige, die Polizisten mit Pfefferspray anzugreifen, was von ihnen vereitelt wurde. Auf der Wache fanden die Einsatzkräfte außerdem Ecstasy, weitere Drogen und Bargeld bei ihm. Sie erstatteten eine weitere Anzeige wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln. Nach Rücksprache mit dem Kinder- und Jugendnotdienst wurden beide vor Ort freigelassen.

Um 15:40 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung am Bahnhof von einem 59-jährigen Mann angesprochen. Er gab an, dass ihm kurz zuvor eine goldene Halskette geraubt wurde. Die Polizisten nahmen noch vor Ort einen 16-jährigen Algerier fest, der bereits mehrfach wegen ähnlicher Straftaten aufgefallen war. Es liegen auch Informationen der Polizei Bremen vor, dass er entgegen seiner Angaben bereits volljährig ist. Er soll noch im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Polizei Bremen
Bastian Demann
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

31.05.2024 – 12:47

POL-Bremerhaven: Neuer Kooperationsvertrag nun auch mit der KLA Bremerhaven - gemeinsam mit der Polizei Bremerhaven zur Fachhochschulreife

Bremerhaven (ost)

Nachdem Anfang Mai bereits die Berufsbildenden Schulen (BBS) Cuxhaven eine Zusammenarbeit mit der Polizei Bremerhaven begonnen haben, folgen am heutigen Freitag, dem 31. Mai, die Kaufmännischen Lehranstalten (KLA). Somit haben auch die Schülerinnen und Schüler aus Bremerhaven die Möglichkeit, durch ein Langzeitpraktikum bei der örtlichen Polizei die Fachhochschulreife zu erlangen. Der Direktor der Ortspolizeibehörde, Volker Ortgies, und der Leiter der KLA, Arnd Höljes, haben in Bremerhaven einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichnet.

Die Schülerinnen und Schüler mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung an der KLA können sich nun ebenso wie bei der Kooperation mit den BBS um einen Praktikumsplatz bei der Polizei bewerben.

Auch hier dauert das Praktikum für die Teilnehmer des Projekts jeweils ein Schuljahr. Während dieser Zeit werden sie in verschiedenen Abteilungen der Bremerhavener Polizei eingesetzt, können Sportangebote nutzen und erhalten Einblicke in die Ausbildung der Polizeibeamten sowie in den Auswahlprozess für zukünftige Polizeistudierende. Auf diese Weise haben sie die Gelegenheit, die Arbeit bei der Polizei in Bremerhaven ausführlich kennenzulernen, um herauszufinden, ob ein Polizeistudium für ihre berufliche Zukunft in Frage kommt. Mit der Fachhochschulreife haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich für ein Studium an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung im Land Bremen zu bewerben und somit ihre Karriere bei der Polizei Bremerhaven zu beginnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Seda Demir-Göncü
Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: s.demir-goencue@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

31.05.2024 – 12:21

POL-Bremerhaven: Frau bei Angriff verletzt - Polizei sucht Zeugen

Bremerhaven (ost)

Eine 28-jährige Frau meldete sich am Dienstagnachmittag, dem 28. Mai, aus dem Krankenhaus bei der Polizei Bremerhaven und gab an, dass sie kurz zuvor im Stadtteil Geestemünde angegriffen und verletzt worden sei.

Die Dame berichtete, dass sie um 12.50 Uhr auf dem Weg war, um ihre Tochter aus dem Kindergarten abzuholen, als sie an der Kreuzung Schiller-/ Wittekindstraße plötzlich von zwei Frauen ohne ersichtlichen Grund angegriffen und verletzt wurde. Die beiden Angreiferinnen schlugen und traten die am Boden liegende Frau, die durch den Angriff gestürzt war. Anschließend sollen die Täterinnen mit einem silbernen Fahrzeug mit quietschenden Reifen vom Tatort geflohen sein.

Die beiden verdächtigen Täterinnen werden wie folgt beschrieben:

Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet Personen, die Informationen über die Täterinnen oder andere Hinweise zum Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

31.05.2024 – 09:39

POL-Bremerhaven: Streit um Ruhestörung eskaliert - Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung

Bremerhaven (ost)

Ein Konflikt über laute Gespräche auf einer Parkbank endete in der Nacht zum heutigen Freitag, 31. Mai, im Bremerhavener Ortsteil Grünhöfe mit einem Angriff mit einem Baseballschläger. Ein 20-Jähriger wurde dabei am Arm verletzt und benötigte ärztliche Behandlung.

Um etwa 23.30 Uhr saß ein 20-jähriger Mann auf einer Parkbank in der Nähe der Braunstraße und unterhielt sich mit zwei Begleitern. Ein 36-jähriger Anwohner fühlte sich durch den Lärm gestört und forderte die drei lautstark von seinem Balkon aus zur Ruhe auf. Es kam zu einem Streitgespräch. Der aufgebrachte Bewohner verließ seine Wohnung und ging zur Parkbank. Dabei führte er einen Baseballschläger mit sich, mit dem er anscheinend auf den 20-Jährigen einschlug. Der Schlag traf den Bremerhavener am Arm. Als das Opfer drohte, die Polizei zu rufen, kehrte der 36-Jährige mit dem Baseballschläger zurück in seine Wohnung.

Nachdem der Verletzte von Rettungskräften der Bremerhavener Feuerwehr vor Ort versorgt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde, suchten die hinzugerufenen Polizisten die Wohnung des Angreifers auf. Der 36-Jährige verhielt sich auch gegenüber den Beamten aggressiv und bestritt den Angriff mit dem Baseballschläger. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass er stark betrunken war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen hohen Promillewert. Daraufhin musste er die Beamten zur Blutentnahme auf das Polizeirevier begleiten.

Er wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24