Die Polizei Bremen verstärkt Präsenz und Untersuchungen nach erneuten Vandalismusfällen an Autos in verschiedenen Stadtteilen. Zeugen werden um Mithilfe gebeten.
Intensive Ermittlungen nach Reifenstichen
Bremen (ost)
Nach den Vandalismus an etwa 160 Fahrzeugen in Horn-Lehe und Oberneuland ereigneten sich in der vergangenen Nacht auch in der Neustadt ähnliche Vorfälle. Dort wurden bisher über 40 Autos mit zerstochenen Reifen entdeckt.
Orte des Geschehens sind beispielsweise die Hohentorsheerstraße, die Langemarckstraße oder die Rheinstraße. Die Polizei hat die Untersuchungen intensiviert. Die Tatortspezialisten haben umfangreiche Beweise gesichert, außerdem werden derzeit mögliche Videoaufzeichnungen überprüft. Über die Motivation der bisher unbekannten Täterinnen oder Täter können noch keine Angaben gemacht werden – alle Hintergründe und möglichen Verbindungen werden untersucht, ein gezieltes Vorgehen kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Die Bremer Polizei wird in den kommenden Nächten gezielt Streifen im Stadtgebiet einsetzen.
Wir bitten die Bewohner weiterhin um erhöhte Wachsamkeit. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den betroffenen Gebieten gesehen haben, werden gebeten, sich umgehend beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 362-3888 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2022/2023
Die Mordraten in der Region Bremen in Deutschland sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle gemeldet, von denen 36 gelöst wurden. Es gab insgesamt 40 Verdächtige, darunter 38 Männer und 2 Frauen. 17 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden nur noch 24 Fälle von Mord gemeldet, von denen 23 gelöst wurden. Es gab insgesamt 29 Verdächtige, darunter 28 Männer und 1 Frau. 13 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten gemeldeten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 24 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 40 | 29 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 38 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2 | 1 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 17 | 13 |
Quelle: Bundeskriminalamt