Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lehe: Einbruch mit gestohlenem Schlüssel – Polizei sucht Zeugen

Eine Frau erlebt einen doppelten Schreck: Erst wird ihre Handtasche gestohlen, dann entdeckt sie einen Einbrecher in ihrer Wohnung.

Foto: Depositphotos

Bremerhaven (ost)

Eine 42-jährige Frau erlebte in der Nacht zum gestrigen Sonntag, dem 7. April, einen doppelten Schreck: Nachdem ihre Handtasche mit Wohnungsschlüssel im Stadtteil Lehe gestohlen worden war, entdeckte die Bremerhavenerin kurz darauf einen Einbrecher in ihrer Wohnung.

Laut ersten Erkenntnissen machte sich die 42-Jährige zwischen 23 Uhr und 23.30 Uhr mit ihrem Fahrrad von einem Imbiss an der Hafenstraße auf den Weg zu einem Mehrfamilienhaus in der Batteriestraße. Dort angekommen stellte sie fest, dass ihre Handtasche, die sie zuvor in den Fahrradkorb gelegt hatte, verschwunden war. Sie kehrte um und suchte die Strecke erneut ab, fand die Tasche jedoch nicht. Als sie dann zum Mehrfamilienhaus zurückkehrte, erschrak sie erneut: Beim Betreten des Hauses sah sie eine unbekannte Person mit Taschenlampe im Flur. Die Frau alarmierte sofort die Polizei. Bevor die Einsatzkräfte eintrafen, war der mutmaßliche Einbrecher jedoch geflüchtet. Eine Fahndung blieb bisher erfolglos. Bei der weiteren Untersuchung stellten die Beamten fest, dass die Wohnung mit dem gestohlenen Schlüssel betreten und durchsucht worden war. Ob etwas entwendet wurde, ist noch unklar.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die Hinweise zum Diebstahl der Handtasche und zum Einbruch geben können, sich unter der Rufnummer 0471/953-3221 zu melden.

Kontakt:

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953-1403
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Einbruchstatistiken in Bremen für 2021/2022

Die Einbruchsrate in der Region Bremen in Deutschland stieg zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 1268 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 1486 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 89 im Jahr 2021 auf 113 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 97 im Jahr 2021 auf 112 im Jahr 2022, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu gab es im Jahr 2022 in Nordrhein-Westfalen, der Region mit den meisten registrierten Einbrüchen in Deutschland, 23528 Fälle.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 1.268 1.486
Anzahl der aufgeklärten Fälle 89 113
Anzahl der Verdächtigen 97 112
Anzahl der männlichen Verdächtigen 85 98
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 12 14
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 43 52

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24