Ein Mann raubte einem Mädchen das Handy und flüchtete. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat.
Lehe: Handyraub an Siebenjähriger, Polizei sucht dringend nach Zeugen.
Bremerhaven (ost)
Am Abend des gestrigen Dienstags, dem 30. Juli, wurde die Polizei Bremerhaven zu einem Überfall im Stadtteil Lehe gerufen.
Nachdem der Notruf 110 eingegangen war, machten sich die Beamten gegen 19.30 Uhr auf den Weg zum Tatort in der Batteriestraße, in der Nähe der Potsdamer Straße. Ersten Informationen zufolge lief das siebenjährige Mädchen auf dem Bürgersteig, als ein Mann plötzlich ihre Tasche mit dem Handy und ein paar Münzen entriss und floh. Zum Glück wurde das Kind nicht verletzt. Der Verdächtige wird als etwa 20 bis 25 Jahre alt und mit südländischem Aussehen beschrieben. Er war schlank, dunkel gekleidet und trug eine schwarze Kappe mit weißer Aufschrift. Die Einsatzkräfte kümmerten sich um das Kind und brachten es nach Hause.
Die Polizei bittet alle, die Informationen über den Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3221 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2021/2022
Die Mordraten in der Region Bremen sanken zwischen 2021 und 2022 leicht. Im Jahr 2021 wurden 45 Fälle registriert, von denen 43 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 59 Verdächtige, darunter 55 Männer und 4 Frauen. 38 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 wurden 39 Mordfälle gemeldet, wovon 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 40 Verdächtige, darunter 38 Männer und 2 Frauen. 17 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 45 | 39 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 43 | 36 |
Anzahl der Verdächtigen | 59 | 40 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 55 | 38 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 2 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 38 | 17 |
Quelle: Bundeskriminalamt