Einsatzkräfte der Polizei Bremerhaven wurden zu einem Raub im Stadtteil Lehe alarmiert. Die Verdächtigen wurden kontrolliert und freigelassen, das Diebesgut wurde nicht gefunden.
Lehe: Polizei fasst flüchtige Räuber
Bremerhaven (ost)
Am Freitagmittag, dem 2. Mai, wurden Einsatzkräfte der Polizei Bremerhaven zu einem Raub im Stadtteil Lehe in Bremerhaven gerufen.
Ein Mann soll dort gegen 13.55 Uhr an der Ecke Lessingstraße in der Hafenstraße beraubt worden sein.
Dem 45-Jährigen zufolge wollte er lediglich den Fahrer eines Paketdienstes auf einen defekten Blinker hinweisen.
Der 24-jährige Auslieferungsfahrer reagierte daraufhin sofort aggressiv. Sowohl er als auch sein 29-jähriger Beifahrer stiegen aus und griffen den Mann sofort an. Laut dem Opfer schlugen ihn die Angreifer und nahmen seine Geldbörse mit vierhundert Euro mit. Anschließend fuhren sie mit dem Auslieferungsfahrzeug davon.
Ein aufmerksames Polizeifahrzeug entdeckte das Auto in der Nähe der Van-Heukelum-Straße mit den gesuchten Personen.
Die Beamten kontrollierten die beiden und notierten ihre Personalien. Das gestohlene Gut konnte jedoch nicht gefunden werden.
Nach Feststellung und Überprüfung der Personalien wurden die Verdächtigen von der Polizei freigelassen.
Die Polizei ermittelt nun gegen die beiden Männer wegen des Verdachts des Raubes.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Bremen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 1036 Fälle registriert, von denen 488 gelöst wurden. Es gab insgesamt 525 Verdächtige, darunter 476 Männer und 49 Frauen. 292 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Raubüberfälle auf 1667, wobei 720 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 712 Verdächtige, darunter 644 Männer und 68 Frauen. 394 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.036 | 1.667 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 488 | 720 |
Anzahl der Verdächtigen | 525 | 712 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 476 | 644 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 49 | 68 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 292 | 394 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2022/2023
Die Mordraten in der Region Bremen in Deutschland sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, von denen 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 40 Verdächtige, darunter 38 Männer und 2 Frauen. 17 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 24, von denen 23 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 29 Verdächtige, darunter 28 Männer und 1 Frau. 13 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 24 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 40 | 29 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 38 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2 | 1 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 17 | 13 |
Quelle: Bundeskriminalamt