Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten am Sonntag auf einem Campingplatz hochwertige Fahrräder und diverse Messer sicher. Drei Männer wurden festgenommen.
Lehe: Polizei sichert E-Bikes und Waffen
Bremen (ost)
Beamte der Polizei Bremen entdeckten am Sonntag auf einem Campingplatz in Horn-Lehe 14 hochwertige Fahrräder, E-Bikes und Lastenräder sowie verschiedene Messer und Macheten. Vor Ort wurden drei Männer im Alter von 31, 41 und 52 Jahren festgenommen.
Um 14 Uhr erhielten die Beamten den Auftrag, in die Hochschulringstraße zu fahren, da dort jemand sein gestohlenes E-Bike geortet hatte. Auf dem Campingplatz entdeckten die Polizisten ein hochwertiges Fahrrad, das als gestohlen gemeldet war. Bei ihrer Ankunft trafen sie auf drei Männer, die zunächst nicht kooperativ waren und jede Zusammenarbeit verweigerten.
Nachdem das Amtsgericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss erlassen hatte, durchsuchten die Beamten das Gelände und fanden insgesamt 14 Fahrräder, E-Bikes und Lastenräder. Außerdem wurden mehrere Messer und Macheten entdeckt und beschlagnahmt. Es stellte sich heraus, dass gegen den 41-jährigen Mann ein offener Haftbefehl vorlag, der vollstreckt wurde. Die anderen beiden Männer wurden vorübergehend festgenommen.
Die Polizisten erstatteten Anzeige unter anderem wegen des besonders schweren Diebstahls. Die Ermittlungen dauern an.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Bremen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Bremen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 5768 Fälle registriert, wobei nur 225 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 214 Verdächtige, darunter 186 Männer und 28 Frauen. 93 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 6399, wobei 412 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 352 Verdächtige, darunter 312 Männer und 40 Frauen. 185 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.768 | 6.399 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 225 | 412 |
Anzahl der Verdächtigen | 214 | 352 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 186 | 312 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 28 | 40 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 93 | 185 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2022/2023
Die Mordraten in der Region Bremen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, von denen 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 40 Verdächtige, darunter 38 Männer und 2 Frauen. 17 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 24, von denen 23 aufgeklärt wurden. Es gab 29 Verdächtige, darunter 28 Männer und 1 Frau. 13 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 24 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 40 | 29 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 38 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2 | 1 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 17 | 13 |
Quelle: Bundeskriminalamt