Beamte stoppen unsicheren Autofahrer in Lehe, der trotz Beteuerungen stark alkoholisiert war und nun eine Strafanzeige erwartet.
Lehe: Polizei stoppt alkoholisierten Autofahrer
Bremerhaven (ost)
Während der Patrouille stoppten Polizeibeamte aus Bremerhaven am gestrigen Mittwochabend, dem 15. Mai, einen unsicheren und offensichtlich betrunkenen Autofahrer im Stadtteil Lehe.
Der PKW fiel den Beamten gegen 20.15 Uhr auf der Stresemannstraße in nördlicher Richtung auf, da der Fahrer offensichtlich Probleme beim Schalten hatte und in Schlangenlinien fuhr. Nachdem die Polizisten das Fahrzeug kurz vor der Hinrich-Schmalfeldt-Straße für eine Verkehrskontrolle stoppten, bemerkten sie bereits einen starken Alkoholgeruch aus dem Inneren des Fahrzeugs. Auf Befragung erklärte der 61-jährige Fahrer, dass er zuvor nur ein Bier getrunken hatte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest vor Ort widersprach jedoch der Angabe des Fahrers, da der Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit lag. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und der Mann musste zur Blutentnahme auf die Polizeiwache mitkommen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer.
Kontakt:
Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471/9531401
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2021/2022
Die Drogenraten in Bremen sind zwischen 2021 und 2022 gesunken. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 5922 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 nur noch 4819 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 4846 auf 3884 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 3806 auf 3139, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 3425 auf 2847 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 381 auf 292 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 1468 auf 1328. Im Vergleich dazu verzeichnet Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70510 registrierten Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.922 | 4.819 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 4.846 | 3.884 |
Anzahl der Verdächtigen | 3.806 | 3.139 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 3.425 | 2.847 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 381 | 292 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.468 | 1.328 |
Quelle: Bundeskriminalamt